Seite 1 von 9

Skoda Markenchef Reinhard Jung wird entlassen

Verfasst: 11. März 2010 10:55
von hamburgerjung
Volkswagen hat Ärger mit seiner Tochter Skoda: Ihr Gewinn bricht ein, zugleich macht sie den konzerneigenen VW-Modellen Konkurrenz.

Es gibt Fehler, die macht man nur einmal. Reinhard Jung, Chef der VW-Tochter Skoda, leistete sich einen solchen auf dem Autosalon in Genf. Mehrere Dutzend Scheinwerfer und Kameras waren am Dienstag auf den Manager gerichtet, als er auf die Bühne kam. In der ersten Reihe saßen VW-Konzernchef Martin Winterkorn und Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch. Und Jung sagte........

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,682628,00.html

Re: Jetzt Hackts ...Skoda Markenchef Reinhard Jung entlassen"

Verfasst: 11. März 2010 11:10
von Tom001
Interessanter Artikel.

Wenn man dem Artikel Glauben schenkt, heißt das also auch:

Wenn man in der nächsten Zeit vor hat sich einen neuen Wagen in Superbgröße zu holen, sollte man nicht all zu lange damit warten,außer man verzichtet gern auf Ausstattung und vielleicht auch Qualität. Denk das wird dann beim Octavia nicht recht viel anders sein.

Re: Jetzt Hackts ...Skoda Markenchef Reinhard Jung entlassen"

Verfasst: 11. März 2010 11:15
von Chief
Ich hab mal die Überschrift angepaßt.

Es gab den Link im Superb-Thread- habe ihn aber zu den News gepackt.

Und da ja gerne alle was zu sagen haben...hier kann sich dann geäußert werden und die anderen Threads bleiben dem eigentlichen Thema erhalten.

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Verfasst: 11. März 2010 11:23
von schkodaa
Ronny12619 hat geschrieben:Nu ich auch mal:

Die tschechische VW-Tochter Skoda wird die Produktion ihres Mittelklasse-Modells Octavia ab März um knapp mehr als ein Fünftel zurückfahren. Im mittelböhmischen Werk Mlada Boleslav (Jungbunzlau) soll die Herstellung um 130 auf 441 Autos gekürzt werden. Mit dieser Tagesproduktion werde bis Ende 2010 gerechnet, sagte Milos Kovar, Chef der Skoda-Produktionsabteilung gegenüber der Fabrikswochenzeitung "Skodovacky odborar" ("Skoda-Gewerkschafter"). Der Autobauer hatte bereits die Produktion bei den Modellen Fabia und Roomster gedrosselt.

Durch den Rückgang der Octavia-Produktion werden etwa 300 Arbeitsplätze abgebaut - neben Leiharbeitern auch bei der Stammbelegschaft. Octavia wird auch in der Skoda-Fabrik im ostböhmischen Vrchlabi (Hohenelbe) hergestellt - derzeit 190 Fahrzeuge täglich. Ab Mai soll dort die Tagesproduktion um 30 Fahrzeuge pro Tag steigen, weil die Produktion aus dem VW-Werk in Bratislava dorthin verlagert wird. VW plane in Bratislava, das neue Modell UP! zu produzieren und habe daher keine Kapazität mehr für die Ocatvia-Produktion, hieß es weiter.

Aufgrund eines Rückgangs der Nachfrage wurde bereits die Produktion des Skoda-Kleinwagenmodells Fabia zurückgenommen. Im 1. Quartal 2010 wird die Fabia-Produktion an Freitagen ausgesetzt.

Quelle:
http://www.kleinezeitung.at/allgemein/a ... -weg.story

Januar u. Februar waren angeblich "gute" Monate für Skoda bzw. VW AG (ca. +30% ggü. Vorjahr!) ... Quelle: http://www.stern.de/wirtschaft/news/pos ... 50051.html

In Deutschland sind ja die Neuzulassungen etwas rückläufig (da Abwrackprämie ausgelaufen ist)
Hoffe mal, dass VW/Skoda alle Fahrzeuge im Ausland absetzen kann und nicht (wieder) auf Halde produziert hat :motz: Mal sehen wie es in diesem Jahr weitergeht.

Re: Skoda Markenchef Reinhard Jung wird entlassen

Verfasst: 11. März 2010 12:03
von eckenwetzer
Sehr interessant: Skoda soll schlechter werden und nicht etwa VW besser. Das sagt schon sehr viel aus. Wenn diese Pläne in die Tat umgesetzt werden, werden noch viel mehr Kunden dem VW-Konzern den Rücken kehren...

Re: Skoda Markenchef Reinhard Jung wird entlassen

Verfasst: 11. März 2010 12:39
von Master of Octavia
So sehen ich das auch.
Sollten diese Pläne umgesetzt werden, verliert der Konzern viele Kunden, auch mich. Alle jetzigen potentiellen Skodafahrer werden nicht auf einen VW umsteigen, sondern ihre Alternative z.B. bei den immer besser werdenden Koreanern suchen.
Jetzt leidet also Skoda unter den inzwischen völlig volksfremden Preisen bei Volkswagen. Gut gemacht VW! :wink:

Re: Skoda Markenchef Reinhard Jung wird entlassen

Verfasst: 11. März 2010 12:55
von hamburgerjung
Jupp genau das denke ich auch.

Es ist einfach traurig wie man bestrafft wird, wenn man (zu) gute Arbeit macht.
Skoda hat verstanden was VW falsch macht und prescht in die Nische, und plötzlich passt es VW nicht.

Wobei die Qualität und Ware die VW und Audi bauen ja schon ewig gut sind und uns alle Überzeugt hat.

Re: Jetzt Hackts ...Skoda Markenchef Reinhard Jung entlassen"

Verfasst: 11. März 2010 13:00
von Alfred
Tom001 hat geschrieben:... sollte man nicht all zu lange damit warten,außer man verzichtet gern auf Ausstattung und vielleicht auch Qualität. Denk das wird dann beim Octavia nicht recht viel anders sein.
Die Tendenz ist doch schon längst da, siehe Handschuhfachschloß, Ambientebeleuchtung, Regenschirmfach, Tempomat, Regensensor, Boardingspots und Brillenfach beim aktuellen "Oberklasse"-Superb. Über sowas wurde beim S1 gar nicht erst diskutiert, das war einfach drinn.

MfG Alfred

Re: Skoda Markenchef Reinhard Jung wird entlassen

Verfasst: 11. März 2010 13:02
von Master of Octavia
[quote="hamburgerjung"
Wobei die Qualität und Ware die VW und Audi bauen ja schon ewig gut sind und uns alle Überzeugt hat.[/quote]

Absolut richtig.

Aber wollte VW nicht vor wenigen Jahren noch ganz groß Mercedes "angreifen", Audi gegen BMW stellen und Skoda sollte gegen Volvo und Co. punkten?

Ja, Größenwahn ist kann auch nach hinten losgehen. Schade das Skoda leiden muß.

Re: Skoda Markenchef Reinhard Jung wird entlassen

Verfasst: 11. März 2010 13:11
von 1701d
Das Problem liegt nicht darin, dass Skoda zu gut ist sondern darin dass die Kosten in Relation zur Qualität zu hoch sind!
Die Gewinne sind im letzten Jahr stark eingebrochen trotz steigender Stückzahl. Wenn Skoda aber bei VW wildert, dann muss dieser Verlust von VW sich logischerweise als Gewinn bei Skoda wieder manifestieren. Wenn das nicht gelingt, zahlt der Konzern als Ganzes drauf.

Und hier liegt offensichtlich das Problem.

- Die Umrechnungskurs ist schlecht für Skoda
- Die Fabriken sind zu unflexibel
- Die Löhne sind zu stark gestiegen

Oder einfacher ausgedrückt: Skoda wird in D zu billig verkauft.

Gruß

Klaus