Seite 1 von 1
Felge auf Hinterachse verzogen!! Wieso??
Verfasst: 10. April 2004 16:13
von Phil
Habe seit ca. 3 Wochen meine neuen Alu's drauf und seit ca. 3-4 Tagen ab 90 Km/h -120 Km/h ein schlakern im Lenkrad und der Wagen zieht beim beschleunigen Extrem nach links trotz nachwuchten der andreren 3 Felgen.
Der Händler meinte das, das nur passieren kann wenn man durch ein Schlagloch oder ähnliches fährt.
Die Felgen ist auf der HA links befestigt!!!
Und innen auf einer Länge von ca. 10-15 cm nach aussen gewölbt.
Habt ihr änhliche Erfahrungen gemacht oder kann es auch ein Produktionsfehler sein.
Gruß
Phil
Verfasst: 10. April 2004 19:27
von Duffyhs
Du wirst es ja kaum glauben, aber ich hab vor 2 Wochen meine Felgen montieren lassen (inkl. wuchten) und mir wurde gesagt, dass eine Felge einen "Höhenschlag" hat.
Das ist so ziemlich das gleiche was Du hast, glaub ich.
zum Auswuchten geht da leider nichts mehr, muß man damit leben oder eine neue Felge kaufen.
Passiert angeblich wenn man durch ein massives Schlagloch nicht gerade langsam fährt, wurde mir mitgeteilt. Die Felge hat jetzt die Form eines Eis (übertrieben), passt also ganz gut zum morgigen Tage (Ostern

)
Also ich fahr mit der Felge weiter.
Grüße Duffyhs
Verfasst: 11. April 2004 11:33
von Phil
Naja ich werde mich damit nicht zufrieden geben.
Schließlich muss der Händler ja nachweisen das der schaden nicht von Ihm kommt neues Recht.
Und so wie es ist will ich auch nicht fahren, weil es ist zum Kotzen wenn ich fast einen krampf im arm bekomme wenn ich fahre.
Gruß
Phil
Verfasst: 11. April 2004 11:39
von insideR
Was dem Händler ein leichtes sein sollte, wenn der Schaden erst jetzt auftrat.
Ralf
Verfasst: 11. April 2004 12:30
von Phil
Naja den ist das schon bekannt gewesen und die haben ja am Donnerstag meine Radkasten gebördelt und gezogen VA sowie HA wer weiß was die mit den Felgen gemacht haben vielleicht ist den ja eine aus der Hand gefallen bei abmachen.
Wäre ja eine möglich keit die haben ja schließlich beim Felgen umziehen durch unfähigkeit einen Schaden laut Gutachter von fast 500 Euro gemacht.
Und erst seit donnerstag ist dieses Schlackern da und da müssen die ja nachweisen das Sie keine scheiße gemacht haben.
Gruß
Phil
Verfasst: 11. April 2004 18:35
von insideR
Was bezüglich der Ursache eine ganz andere Geschichte ist als eingangs beschrieben.
Wie können die beim Umziehen der Felgen solch einen Schadenverursachen?
Ralf
Verfasst: 12. April 2004 00:12
von nik
hallo!
Dasselbe Problem mit dem "Höhenschlag" hatte ich auch jetzt mit meinem Gebrauchtauto auch. Alle 4 Felgen, hinten mehr als vorne haben ein bösen Schlag weg. Herzlichen dank an den Vorbesitzer, nach Aussage meiner Werkstatt entstehen solchen Schäden durch brutale, schnelle Schlaglochdurchfahrten oder z.B. Gegenstände (Bretter, o.ä.) auf der Autobahn. Glaube nicht das beim "Reifenaufziehen" sowas passieren kann. Ich hab jetzt neue Felgen gekauft, (zum Trost 16'' in dunkelchrom) denn ich hatte keine Lust mir durch unrunde felgen auch noch Rad- und Achslager kaputtzufahren.
Im allgemeinen ist es wohl bei den "Freundlichen" so üblich das auf Reifen und Felgen, wenn man erstmal vom Hof gefahren ist keine Garanie besteht auf Schläge oder UnRundungen; ist ja kein Fehler des Produktes wenn man durch einen tiefen Gulli durch"brät" und sich seine Felge kaputtmacht. Und hinterher nachzuweisen das man es NICHT selber war scheint mir ziemlich aussichtslos.
Meine Kaputten sind übrigens 15'' Modell "TRITON" 5-Stern 2001 Ambiente orginal "Befelgung", scheint ja noch mehrere Leute hier zu geben, welches Felgenmodell wars denn bei euch, vielleicht hat Skoda zu "weiche" Felgen verbaut.. Hab bei meinen bisherigen Autos noch nie geschafft die Felgen so kaputtzumachen..
grüße, nik
Verfasst: 12. April 2004 01:52
von octavia-treter
Duffyhs schrieb:
Also ich fahr mit der Felge weiter.
Würde ich nicht machen, sonst geh'n auch noch die Radlager in' Ar...!
Ist mir mal mit einem krassen Bremsplatten (von 140km/h auf Null Totalblockade) bei einem andern Auto passiert. Die Reifen waren so gut wie neu, da wollte ich sie nicht wegschmeissen. Also hab ich sie auf die Hinterachse, damit man die Unwucht nicht so spürt. Kurz drauf war das Radlager im A.- (ich meine kaputt). Ein Zufall? Hat dann 800.-- Euro gekostet, weil die Handbremsgaudi auch noch mitgewechselt werden musste!
Sch.... Benz!
Verfasst: 13. April 2004 08:28
von Felixpeter
Hi,
das Problem ist relativ alt und bekannt.
In der Regel bekommen Felgen bei einer Schlaglochdurchfahrt einen Höhenschlag.
Das Problem ist allerdings nicht eine Schlaglochdurchfahrt des kompletten Rades, sondern eine Schlaglochdurchfahrt in der nur der linke oder rechte Teil der Rades in das Schlagloch fällt. Kritisch ist dabei immer der innere Teil des Rades
Das bedeutet, dass die innere Seite des Rades in das Schlagloch fällt und nach wenigen Zentimetern Bodenberührung bekommt. Die rechte Seite hängt bei der Bodenberührung noch in der Luft. Somit wird die komplette Last auf wenige Zentimeter verteilt.
Passiert sehr häufig auf Landstrassen ohne feste Randbefestigung.
Man fährt dabei ca. 100 - 120 und muß bei Gegenverkehr auf den Rand ausweichen. Hat der Rand in diesem Fall ausgebrochene Stellen gibt es i. d. R. Probleme.
Ich habe mir so zwei Felegensätze (17 Zoll) von Aluett ruiniert.

Mitlerweile fahre ich Felgen von RH, in der Hoffnung, dass die Markenfelgen eine bessere Qualität haben.
Wer später bremst fährt länger schnell.

Verfasst: 14. April 2004 16:33
von Phil
Naja habe erstmal gestern eine neue Felge bestellt und meine wird eingeschickt, bzw. geht zum Gutachter.
Naja mal schauen was bei raus kommt.
Aber die Art der verbiegung kann nur auftreffen, wenn man Druck von innen auf die Felge gibt.
Sprich wenn man Reifen auf die Felge zieht und dann werde ich mal schauen was dann weiter passiert.
Gruß
Phil