Seite 1 von 13

Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)

Verfasst: 30. März 2010 13:09
von Big-Biker
Passt das auch an mein Stream mp3?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0507980947

Auf deren Mich-Seite ist nur das Dance aufgelistet, was ja etwas neuer ist. Meine Funkwerk FSE hat den Geist aufgegeben und für 50Euro ist der Preis OK.

BB

Re: Bluetooth FSE am Radio Stream

Verfasst: 31. März 2010 08:33
von Klinke
Machen Sie aus Ihrem Original-Radio oder Ihrer Original-Navigation von VW, Audi, Skoda oder Seat (ab Werk)
Auch hier heißt es, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Re: Bluetooth FSE am Radio Stream

Verfasst: 31. März 2010 11:52
von Big-Biker
Klinke hat geschrieben:
Machen Sie aus Ihrem Original-Radio oder Ihrer Original-Navigation von VW, Audi, Skoda oder Seat (ab Werk)
Auch hier heißt es, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Du kannst also lesen :wink: . Weiterhin steht da:

Zitat: "Bitte prüfen Sie vor dem Kauf ob Ihr Radiogerät kompatibel ist. Auf unserer MICH-Seite finden Sie eine Liste alle kompatiblen Radios und u.U. nötigen Adapterkabeln".

Und da ist das Stream aber nicht aufgelistet, wohl aber das Dance, was nun mal etwas aktueller ist.

Leider muss ich in meiner Freizeit noch etwas arbeiten (damit meine 3 Kinder zur Schule gehen können), was man gut an der Anzahl meiner Beiträge ersehen kann. Deshalb bin ich mit dieser Materie nicht ganz so bewandert wie die, die lesen können.

BB

Re: Bluetooth FSE am Radio Stream

Verfasst: 31. März 2010 12:55
von TorstenW
Moin,

Ahhh ja, Du musst also so viel arbeiten, dass es nicht mal für einen Gruß im Posting reicht?! :roll:

Wart´ mal ab, Papi guckt heute Abend genau nach (mit dem MDA ist mir das zu unübersichtlich); weil die Beschreibung total wischiwaschi ist........ :-?

Grüße
Torsten

Re: Bluetooth FSE am Radio Stream

Verfasst: 31. März 2010 16:16
von Big-Biker
TorstenW hat geschrieben:
Ahhh ja, Du musst also so viel arbeiten, dass es nicht mal für einen Gruß im Posting reicht?! :roll:
Da bin ich ja wenigstens nicht allein.... Danke für dein Angebot. Ich schau dann später noch mal rein. Tschüß und liebe Grüße

BB :wink:

Re: Bluetooth FSE am Radio Stream

Verfasst: 31. März 2010 16:34
von TorstenW
Moin,

Yo, passt.
Das Teil (nur ohne das OLED-Display) habe ich schonmal an einem Stream verbaut.
Der Adapter (auf Quadlock) ist identisch (damit sind es übrigens schon 70 Öcken :wink: ). Es kann nur sein, dass Du eine neue Firmware draufspielen musst. Die gibbet auf der Blaupunkt-Seite.
Das Stream kann aber nur 6 Ordner mit je 99 Titeln verwalten. Den "Rest" musst Du über das Bedienteil steuern. Da guck aber nochmal auf der Blaupunkt-Seite, ob Du mit diesen "Einschränkungen" leben kannst und willst.

Grüße
Torsten

Re: Bluetooth FSE am Radio Stream

Verfasst: 31. März 2010 22:42
von Big-Biker
Hallo Torsten,

da dank ich dir erstmal. Jetzt muss ich das Ding nur noch ersteigern (der Link oben war eine Tagesauktion bei eBay, die einige Stunden vor deiner Antwort abgelaufen ist).

Gruß BB, der ab morgen auch mal auf die Blechdose verzichten kann (nur mit FSE ist da schlecht...) :lol:

Blaupunkt Bluetooth Freisprecheinrichtung und Radio Stream?

Verfasst: 4. Juli 2010 16:48
von Pendal
Hallo!

Ich hab heute dieses Angebot bei Ebay entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2759.l1259

Ich fahre einen Skoda Octavia II mit einem Radio "Skoda Stream" Bj. 2005 ohne Mp3 und Aux. Gemäß der vom Verkäüfer erstellten Liste aller kompatibler Radios http://www.tradizioweb.de/blaupunkt/dow ... Radios.pdf wird dieses Radio nicht unterstützt. Aber soweit ich weiß ist es baugleich mit RCD300, die unterstützt wird.
Würde diese Freisprecheinrichtung auch bei mir funktionieren oder ist es defenitiv nicht der Fall?

Danke im Voraus!

Re: Bluetooth FSE am Radio Stream

Verfasst: 4. Juli 2010 16:55
von Klinke
Die Anfrage von "pendal" wurde hier angehangen.

Re: Bluetooth FSE am Radio Stream

Verfasst: 4. Juli 2010 22:33
von TorstenW
Moin,

Sollte (mit dem entsprechenden Adapter) passen.
Im schlechtesten Fall gibt es Probleme mit der Wechslersteuerung (glaube ich aber nicht) und/oder es muss der Muteanschluss verlegt werden (beim 2005er Stream sollte das aber auch noch nicht der Fall sein).

Grüße
Torsten