Seite 1 von 1

Kardanwelle einbauen 1U5 Allrad

Verfasst: 12. Mai 2010 22:52
von Sevenofnine
Hallo Leute,
hat jemand zufälligerweise die anzugswerte des Kardanwellen mittelgelenks? Zu stramm kann das teil nicht angezogen sein, die ließen sich relativ leicht öffnen
Ich weiss leider nur das die Torsionsscheibe mit 60 nm angezogen wird. Die musste ich leider wechseln. 240€ :motz:
Danke für Euere Hilfe

Re: Kardanwelle einbauen 1U5 Allrad

Verfasst: 13. Mai 2010 13:43
von Offroader
25nm sollten es sein.

dem Preis nach zu urteilen sollte es die hintere Torsionsscheibe sein. Wie kann diese defekt sein ??? Wäre aber ein sehr seltenes Erscheinungsbild der Haldexgetriebenen.

Re: Kardanwelle einbauen 1U5 Allrad

Verfasst: 13. Mai 2010 17:18
von Sevenofnine
Danke für deine antwort, hab sie aber wieder drin, allerdings mit 50 nm angezogen.
Tja, das ganze war ein schuss in den ofen. Hatte das Auto in der werkstatt, weil ich beim fahren
die ganze zeit in der sitzlehne ein rattern gespürt habe. Das Gummilager der hinteren T. scheibe war am ganzen rand entlang gerissen. (Was sich aber leider nach dem ausbau als ganz normal erwiesen hat, da dieser rand halt einfach ein bisschen zuviel an gummi ist) Hab die neue heute eingebaut und hab jetzt beim fahren ein brummen auf der ganzen Karosse. :motz: Mit dem Bollerwagen wegfahren und vollsaufen wär billiger und sinnvoller gewesen.
Stellt sich die frage wie ich diese brummen wieder abstelle? Ich vermute, das ich die scheibe verkehrt eingebaut habe, da sich an der kardanwelle wuchtgewichte befinden, bzw an der scheibe eine bohrung.
wäre für hilfreiche tipps sehr zugänglich.

Re: Kardanwelle einbauen 1U5 Allrad

Verfasst: 13. Mai 2010 20:45
von Offroader
ein Brummen welches erst nach Montagearbeiten an der Kardan auftauchen liegt definitiv an einer Unwucht.
Muss mal nachschaun, denn irgendwas war da, habs selbst schon ein paar mal gemacht. Zwar kein Skoda, aber eh alles der gleiche Rotz (Audi, Seat, VW)

Wenn mich ned alles juckt dann haben sogar die hintere Scheibe(Bohrung*) und der Flansch(Kerbe*) des Haldexgetriebes Markierungen* welche beim Verschrauben übereinstimmen sollte. Würden danach auch Brummgeräusche auftreten die hintere Scheibe am Haldexflansch lösen und die Sache(samt Kardan) um ein Loch verdrehen, zusammenschrauben, probieren. Wenn kein Erfolg dann nochmals um ein Loch weiterdrehen und testen.

probier das mal

Re: Kardanwelle einbauen 1U5 Allrad

Verfasst: 14. Mai 2010 16:30
von Sevenofnine
Danke für deine Hilfe,
werd mich jetzt mal drübermachen und das ganze wieder zerlegen. bzw. das erste was ich mache ist, das ich mal schaue ob die scheibe evtl. taumelt.
Ich hab gesehen das sich in der scheibe eine bohrung evtl. vom wuchten bzw eine einkerbung am äusseren rand befindet, aber in meiner gnadenlosen intelligenz nicht drauf geachtet ob am flansch der haldex was ähnliches ist. :oops:

Re: Kardanwelle einbauen 1U5 Allrad

Verfasst: 14. Mai 2010 19:42
von Offroader
mir ist noch eingefallen das man die alten Schrauben und diese Hülsen/Scheiben, welche als werksseitige Auswuchtgewichte dienen bei einer neuen Torsionsscheibe nicht mehr verwenden darf. Dazu neue Schrauben und normale Beilegescheiben verwenden, natürlich die richtigen laut Teilehändler. Gemeint sind die Schrauben welche die Scheibe mit dem Haldexflansch verbinden.

ich muss jetzt wirklich mal schaun wie das genau geschrieben steht, nur der VW-Konzern hat es nicht übrig in den Repfäden für die Skodamodelle im vollen Umfang etwas nieder zu schreiben. :motz:

Re: Kardanwelle einbauen 1U5 Allrad

Verfasst: 14. Mai 2010 21:43
von Sevenofnine
So, habs zerlegt, versetzt und wieder zusammengebaut. Ohne Erfolg. Leider ist bei mir, weder am Flansch vom Haldex, noch am Flansch vom Kardan eine Markierung. Nur an der Scheibe selbst befindet sich am Aussenring eine Einkerbung. Auf dem Flansch am Haldex befindet sich allerdings der Buchstabe C und am Kardan ein P. Diese 2 Buchstaben können aber nicht zusammenpassen da die beiden Flansche um 120 Grad zueinander versetzt sind.
Wenn du in einen Rep Leitfaden nachsehen könntest, würde mir das weiterhelfen und mein Dank würde dir ewig nachschleichen.

Re: Kardanwelle einbauen 1U5 Allrad

Verfasst: 16. Mai 2010 08:15
von Offroader
hab jetzt mal nach geschaut, nur leider wie schon erwähnt hat es VW anscheinend nicht besonders nötig speziell für den Skoda in den Repfäden etwas genauer ins Eingemachte zu gehen... :cry:

nur so viel sei gesagt.
wenn am Haldexflansch eine Markierung sein sollte, dann wäre dies in Form einer Kerbe. Zu finden dann an der Spitze eines der drei Zacken des Dreiecksflansches. Diese sollte mit der Bohrung an der Torsionsscheibe fluchten...Wenn nicht vorhanden, ignore.

Jetzt nochmals das Wichtigste.
du solltest auf keinen Fall die alten Schrauben, Muttern und ganz wichtig auch die Scheiben NICHT wieder verwenden. Ab Werk wurde die ganze Kardan/Haldexeinheit speziell aufeinander gewuchtet und als Gewichtsausgleich hat man dann an den Muttern, Schrauben oder auch an diesen Beilegescheiben/Hülsen usw rumgebastelt.
Wir sind damals auch erst drauf gekommen weil im Teileprogramm bei den Schrauben, Scheiben usw sogar ein Hinweis den Repfaden zu beachten vermerkt ist.

Re: Kardanwelle einbauen 1U5 Allrad

Verfasst: 16. Mai 2010 23:06
von Sevenofnine
Vielen Dank erstmal für Deine Mühe,
ich frag mich bei diesem System wie eine Reparatur ohne wuchten der kompletten Einheit überhaupt möglich sein soll, wenn die schrauben als gewichte verwendet werden. Ich werd mich morgen mal mit meiner Werkstatt beraten wie wir das am dümmsten auf die reihe kriegen.