Seite 1 von 3

Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 12:01
von mike52
Hallo zusammen, mein Octavia L+K hat gerade mal ca. 6800 km auf dem Buckel und schon geht die Öl Warnlampe an "Ölstand prüfen"
Ist dass denn nach so wenigen km normal??
Mein :D meint es sei normal.
0,7 Liter haben gefehlt

Gruß Mike

Re: Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 12:03
von Casim
...hmmm, meiner hat jetzt ungefähr das Gleiche weg, aber keine Meldung....

Re: Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 12:18
von maexx84
Meiner hat jetzt knapp 23t km - hab vor ca. 1 Monat mal den Ölstand geprüft, der war ca. 3-4mm über der Minimalmarkierung. In gut 3000 km will er dann eh zu seinem 1. Service und dann bekommt er wieder frisches Öl. :lol:

Re: Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 12:47
von kalli*
mike52 hat geschrieben:Hallo zusammen, mein Octavia L+K hat gerade mal ca. 6800 km auf dem Buckel und schon geht die Öl Warnlampe an "Ölstand prüfen"
Gruß Mike
Kann man sich auf diese Anzeige verlassen oder sollte man nicht doch alle 2.000km mal mit dem Stab peilen. Gerade wenn ein Auto neu ist muss man sich doch erst mal orientierung wie hoch der Ölverbrauch ist um sich die intervalle für die eigenen Peilungen festzulegen.

Re: Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 13:20
von Roland
mike52 hat geschrieben:Hallo zusammen, mein Octavia L+K hat gerade mal ca. 6800 km auf dem Buckel und schon geht die Öl Warnlampe an "Ölstand prüfen"
Ist dass denn nach so wenigen km normal??
Es ist ja nicht gesagt, das der Ölstand bei Auslieferung auf Max. stand.

Trotz Ölstandswarnung, sollte man es sich aber dennoch nicht nehmen lassen, regelmäßig selber nach dem Öl zu schauen.(Aber das macht kaum jemand bei einem Neuwagen.)

Wenn die Ölwarnung bei Tempo 200 auf der AB erscheint, ist es für den Motor unter Umständen bereits zu spät.

Unser Peugeot hat so eine kombinierte Füllstands- Temperaturanzeige (bei eingeschalteter Zündung zeigt diese den Ölfüllstand, und bei laufendem Motor die Öltemperatur) Und selbst dort schaue ich regelmäßig selber nach dem Ölstand.

Gruß
Roland

Re: Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 13:59
von Giftzwerg
Hatte ich bei meinem auch schon bei ca 5000KM. Schau mal in die Bedienungsanleitung (S.230 Prüfen und Nachfüllen) da steht drin das es in der ersten Zeit zu einem erhöhten Ölverbrauch kommen kann. So ab 8.000KM soll es dann weniger werden, was ich bestätigen kann.

Re: Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 14:06
von Master of Octavia
mike52 hat geschrieben:Hallo zusammen, mein Octavia L+K hat gerade mal ca. 6800 km auf dem Buckel und schon geht die Öl Warnlampe an "Ölstand prüfen"
Ist dass denn nach so wenigen km normal??
Mein :D meint es sei normal.
0,7 Liter haben gefehlt

Gruß Mike

Das der :D das sagt ist klar. Der kommt garantiert wieder mit den ...bis zu 0.5L auf 1000km... These!

Es ist aber richtig, das bei Neuwagen der Ölstand nicht immer auf max. steht. Ich würd es an deiner Stelle beobachten.
Das hängt von vielen Faktoren ab. Fährst Du viel Kurzstrecke, viel Autobahn, drehst Du den Motor oft hoch oder fährst ihn unter Volllast?

Fakt ist, es gibt Motoren, die aller 15-20TKM oder mehr mal 0,5l wollen und es gibt welche, die wollen deutlich früher Öl!

Re: Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 14:27
von samoht
Die Wagen kommen mit Betriebsflüssigkeiten (Wasser, Öl) auf Minimum von Skoda zum Händler. VAG spart wo es nur geht. Der Händler muss dann in der Übergabeinspektion entsprechend auffüllen.
Bei Dir Ganz klar: Das Ölauffüllen wurde nicht gemacht, du bist also eine Weile auf Minimum ohne Lampe herumgefahren, irgendwann hat dann die Lampe geleuchtet, nachdem etwas Öl verbrannt wurde.

PS: Dem Motor hat das nicht geschadet.

Re: Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 15:46
von ThomasB.
Die Aufforderung den Ölstand zu prüfen kommt auch, wenn man lange nicht die Motorhaube geöffnet hat. Der Kontaktschalter an der Motorhaube, der u.a. zur Errechnung des Longlife-Intervalls einfliesst, meldet vorsichtshalber bei zu langer Zeit, dass man mal nachschauen soll.

Re: Öl-Warnung bei 6800 km

Verfasst: 19. Mai 2010 17:57
von Zimmy
Ich hatte bei dem O1 von meinen Eltern auf der BAB bei tempo 180 auf der linken die Meldung das zu wenig Öl drin sei.
Gleich Gang raus gemacht und schnellstmöglich nach rechts gefahren und zum glück gleich ne tankstelle gehabt. Ölstand geprüft und es war wirklich zu wenig. -> nachgefüllt und alles war wieder okay.

Mit meinem eigenen ist mir das noch nie passiert, liegt aber auch daran, das ich immer den Ölstand checke, wenn ich WiWa auffülle, was bei mir mindestens zweimal im Monat is. :( Is auch ne Kraftfahrermacke, welche ich bei DHL bekommen hab.

Aber auch mein Freundlicher meinte zu mir, das ich das selber einmal im Monat checken sollte, da es für den Motor besser sei, wenn alles stimmt.

Fahre viel Kurzstrecke und hab nie Probleme.

Grüße,

Zimmy