Zu schwacher Lüfter bei O2 mit Klimaanlage
Verfasst: 15. Juni 2010 14:24
Problem mit zu schwachem Lüfter mit Klimaanlage:
Bei feuchten Wetterbedingungen (kalt oder warm egal) muss ich die Lüfter auf Position ausschliesslich Windschutzscheibe und Gebläse auf 3 oder gar 4 stellen, um freie Sicht zu haben: Sonst beschlagen Windschutzscheibe und linkes Seitenfenster vorn; die Windschutzscheibe ausgerechnet oben links am hartnäckigsten, also in der Blickachse des Fahrers.
Im Sommer nur lästig, im Winter richtig ärgerlich, da die Füsse kalt und kälter werden.
Der Händler kriegte das Problem nicht einmal nach Rücksprache mit dem Importeur in den Griff, sondern es stellte sich heraus, dass dieses Problem nicht zuletzt damit zu tun habe, dass der Lüftermotor rechts der Längsachse montiert ist und die Gebläsewirkung schwächer wird, je weiter weg davon der Ausströmer; also konstruktiv bedingt. Ist natürlich weder ein Trost, noch eine Lösung.
Andere O2 mit Klimaanlage haben das Problem auch, nur ist's bei meinem noch schlimmer (von einem Vertreter des Importeurs vor Ort bestätigt). Man kann den Test mit der blossen Hand nachvollziehen: Lüfter auf 2 oder 3 und reine Windschutzscheibenbelüftung stellen, abwechselnd links und rechts 'mal Hand über die Ausströmer halten und vergleichen. Links bläst's spürbar schwächer.
Und wenn man den Fussraum auch belüftet haben möchte, bläst's auf der Fahrerseite kaum noch nach oben.
Bei der Climatronic gebe es das Problem nicht.
Ich finde, eine solche Fehlkonstruktion oder ungenügende Aggregate sollten in einem modernen Auto nicht vorkommen. In 21 Jahren Fahrerfahrung mit unterschiedlichsten Autos ist mir das noch nicht passiert.
Bei feuchten Wetterbedingungen (kalt oder warm egal) muss ich die Lüfter auf Position ausschliesslich Windschutzscheibe und Gebläse auf 3 oder gar 4 stellen, um freie Sicht zu haben: Sonst beschlagen Windschutzscheibe und linkes Seitenfenster vorn; die Windschutzscheibe ausgerechnet oben links am hartnäckigsten, also in der Blickachse des Fahrers.
Im Sommer nur lästig, im Winter richtig ärgerlich, da die Füsse kalt und kälter werden.
Der Händler kriegte das Problem nicht einmal nach Rücksprache mit dem Importeur in den Griff, sondern es stellte sich heraus, dass dieses Problem nicht zuletzt damit zu tun habe, dass der Lüftermotor rechts der Längsachse montiert ist und die Gebläsewirkung schwächer wird, je weiter weg davon der Ausströmer; also konstruktiv bedingt. Ist natürlich weder ein Trost, noch eine Lösung.
Andere O2 mit Klimaanlage haben das Problem auch, nur ist's bei meinem noch schlimmer (von einem Vertreter des Importeurs vor Ort bestätigt). Man kann den Test mit der blossen Hand nachvollziehen: Lüfter auf 2 oder 3 und reine Windschutzscheibenbelüftung stellen, abwechselnd links und rechts 'mal Hand über die Ausströmer halten und vergleichen. Links bläst's spürbar schwächer.
Und wenn man den Fussraum auch belüftet haben möchte, bläst's auf der Fahrerseite kaum noch nach oben.
Bei der Climatronic gebe es das Problem nicht.
Ich finde, eine solche Fehlkonstruktion oder ungenügende Aggregate sollten in einem modernen Auto nicht vorkommen. In 21 Jahren Fahrerfahrung mit unterschiedlichsten Autos ist mir das noch nicht passiert.