Seite 1 von 1

Diese Hitze und LPG

Verfasst: 13. Juli 2010 19:33
von samba2001
Hallo.

Ich fahren einen Octavia BJ 2008 mit einer E-GAS LPG Anlage.
Nach nun mehr fast 53000km hatte ich gestern mein erstes Problem.
Mitten auf der Landstraße, gegen 15:30 Uhr schaltete sich plötzlich das Flüssiggas weg und das Benzin ein. Bei gut 100km....mit einem ordentlichen Ruck.

Ich schaltete erst mal wieder um auf Flüssiggas, die grünen LEDs zählten wieder hoch und in dem Moment, als das Gas zugeschalten werden sollte, kam wieder der Ruck und Benzin blieb.
Also fuhr ich erstmal so weiter, in der nächsten Stadt, an einer rotn Ampel, schaltete ich auf LPG um und nach der 4ten grünen LED ging der Motor aus.
Mit Benzin gestartet und weiter gefahren, rief ich sofort bei meiner Werkstatt an und machtre einen Termin aus.
Abends stellte ich das Auto in der Tiefgarage ab, kam am nächsten Morgen wieder, starete den Motor und schaltete auf LPG.
Und siehe da, das Auto lief einwandfrei,

Ich vermute stark die Stauhitze im Motorraum als Grund. Aber "darf" es sowas geben?
Habt ihr Erfahrungsberichte und war das LPG Steuergerät schuld?
Ich meine, was sollte es sonst sein? Es scheint wohl bei 35°C in die Knie zu gehen.

Gruß

Markus

Re: Diese Hitze und LPG

Verfasst: 13. Juli 2010 21:00
von Mathi
Naja,
vielleicht zu akzeptieren, wenns ein einmaliger Ausrutscher war. Wenn nicht, muss da mal genauer nachgeforscht werden.
Meiner läuft und läuft ohne Mucken, ob bei -22° oder +40°, aber einen Ausrutscher würde ich ihm bei Extremen nicht übel nehmen, nur verwundern und erschrecken würde ich mich, weil ich solche Mätzchen nicht gewohnt bin.

Re: Diese Hitze und LPG

Verfasst: 13. Juli 2010 21:15
von BS-Toni
zu deinem problem kann ich nicht wirklich viel sagen.

allerdings bemerkte ich ebenfalls, daß sich die hitze und lpg schwer vertragen. wenn die klima an ist und vielleicht noch der große lüfter läuft, dann kommt der hobel kaum aus den puschen und ist sowas von schwerfällig,als wenn mal nur die halbe leistung anliegt!!

Re: Diese Hitze und LPG

Verfasst: 13. Juli 2010 22:31
von digidoctor
Gabs hier nicht einen Thread zu 1.8 TSI und schwer anspringen bei Wärme?

Das muss also nicht unbedingt ein Gas spezifisches Problem sein, wenn ein Motor spinnt bei der Hitze.

Re: Diese Hitze und LPG

Verfasst: 14. Juli 2010 12:35
von BS-Toni
in einem anderen board habe ich gelesen, daß es an seinem GSG lag, welches sehr heiß geworden war, weil es halt bescheuert, direkt über dem motorblock, montiert war und deshalb seine gasanlage nimmer ausgehen wollte.

ich kann mir schon vorstellen, daß es sich hier um ein wärmeproblem handelt.

Re: Diese Hitze und LPG

Verfasst: 15. Juli 2010 22:08
von samba2001
Also, der Benzinmodus lief einwandfrei....es lag nur am Gas.

Ich hoffe, es gibt nen Fehlerspeicher, denn das Problem trat in den letzten Tagen, trotz Hitze, nicht mehr auf.
Ich würde es dann bei der Inspektion nachsehen lassen.

Mit Klimaautomatik und Autogas habe ich gar keine Problem, kühlt sofort und stark und auch bei der Beschleunigung lässt sich kaum eine Änderung feststellen, wobei ein 1600ter Motor sowie so nicht der Bringer ist.....

Markus

Re: Diese Hitze und LPG

Verfasst: 16. Juli 2010 08:16
von Alfred
Das mit dem MKB ist eher beim 1.6er zu beachten.

MfG Alfred

Re: Diese Hitze und LPG

Verfasst: 16. Juli 2010 08:24
von Klinke
Ist wohl kein Gasproblem, denn viel mehr ein ein einmaliges Vorkommnis zwischen DEINER Gasanlage und den umliegenden Temperaturen.
Mach dir mal keine Panik.
Auch bei 36°C bin ich 400km bei 160km/h auf der Autobahn am Stück herumgerollt, ohne das Vorkommnisse auftraten. Und auch bei der Prins VSI hat mein Umrüster das Steuergerät auf den Batteriedeckel, direkt unter die Motorhaube aufgepflanzt.
Auch stundenlanges in der Sonne stehen bei weit über 30°C konnte dem gewohnten Gasbetrieb nichts anhaben.

Bleibt es bei dir ein Einzelfall kannst du es ruhig ansprechen. Aber eine genau gesagte Ursache oder Abhilfe brauchst du nicht erwarten.

Re: Diese Hitze und LPG

Verfasst: 20. Juli 2010 09:05
von samba2001
Hmmm

Also, er ist mir in der Zwischenzeit wieder einmal ausgestiegen, allerdings nicht bei so großer Hitze und das Autogas lies sich dann sofort wieder einschalten.

Also irgendwas passt an der Anlage nicht so ganz, aber soweit nicht mehr passiert, lasse ich es mal so.....

Re: Diese Hitze und LPG

Verfasst: 26. Juli 2010 09:38
von RS-Rene
Also wenn meiner Spontan umgeschalten hat waren es bisher folgende Ursachen :

1. Tank leer :lol:
2. Filter waren dicht weil ich zu spät in der Durchsicht war :D
3. Ein Sicherheitsventil vom Tank hat nicht mehr geöffnet :x
oder 4. Alle 4 Einspritzdüsen waren verklebt :evil: