tja gerade war es soweit nach ca. 1,5 Monaten und 6666 km (stand gerade auf dem Tacho und ich war sogar auf der A66 unterwegs 8)) habe ich heute das erste Mal Öl nachgefüllt, nachdem die Anzeige an ging. Auch noch in Farbe ich bin begeistert

Ich weis nun nicht ob ich erschrocken sein muss oder es halt für „normal“ abtun soll. Ich meine diese 6500 km bin ich fast nur mit Vollgas auf der AB unterwegs gewesen. Klar immer unter der Prämisse dass es natürlich ein Firmenwagen mit Tankkarte ist. Doch dass der Kleine schon nach so kurzer Zeit mit etwas anfängt, was mein alter Focus selbst nach über 100.000 km nicht gemacht hat, verwundert mich doch sehr.
Morgen früh fahr ich erst mal in die Werkstatt und spreche den Meister mal darauf an. Schon ein komisches Gefühl bei einem Neuwagen. Ich habe schon mal nen Kumpel von mir angerufen der bei VW gelernt hat und er schiebt es 1. auf die Fahrweise und 2. auf das 5W-30 Longlive 3-Öl. Er meint das sei bei der Jahreszeit einfach nicht zu gebrauchen und bei Vollgasfahren mit Öltemperaturen über 100 °C geht das halt weg wie nichts. Er meinte ich sollte vielleicht gleich auf 5W-40 umstellen. Leider bin ich da kein Fachmann. Auf jeden Fall stört es mich doch gerade sehr. Es ist nicht gerade so, dass ich das „zusätzliche“ Öl selber bezahlen muss, aber was ist denn das für ne Motormarke?
Der Vater von dem besagten Kumpel arbeitet als KFZ-Meister bei BMW und hat mir dann das gleiche erzählt. Bei denen stehen ständig Fahrzeuge in der Halle wo man fast kein Öl mehr auf den Stab findet. Natürlich wie bei mir vorher. Die verwenden auch das 5W-30 und ich gehe mal davon aus das die meisten BMW-Fahrer auch nicht gerade mit 140 auf der rechten Spur fahren

Gibt es noch andere die ein ähnliches Verhalten haben? Auch gerne die anderen TSI´ler.