Seite 1 von 2

PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 2. August 2010 14:36
von Skoda_BegeistertER
Hallo Gemeinde,

ich habe 2 Fragen.

1. Autobahnlicht: nachdem ich mich durch einige Theads hier im Forum gewühlt habe, sieht es für mich so aus, als wäre das Autobahnlicht definitiv und keinesfalls deaktivierbar. Gibt es wirklich keine Möglichkeit?

2. Kann man die Konfiguration der PDC ändern? Ich finde ein Piepsen ab 160cm Abstand total bescheuert. Ab 30 cm hab ich schon Dauerton. Es wird doch sicher einigen von euch ebenso gehen wie mir: ab 30 cm wäre das Ding erst wirklich sinnvoll, weil bis dahin komm ich auch ohne... :-?

Lg

Re: PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 2. August 2010 15:09
von Escape
1. Licht auf "aus". Oder unter 140 bleiben. Ist sowieso sicherer :wink:
2. Frag mal die Frauen unter uns... (duck-und wech). Nee, im Ernst, wenn du einen Gegenstand sicher erkennen möchtest, ist das schon gut eingestellt. Ist ja nicht alles Mauer, es gibt auch weniger gut erkennbare Hindernisse. Fahr halt 30 cm weiter ran, wenn du sicher bist.

Re: PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 2. August 2010 21:30
von Lani
Zu beiden Fragen: Nein, ist nicht einstellbar. Autobahnlicht umgeht man mit der Schalterstellung =0=. Die PDC kann man nur akustisch umstellen, sprich die Höhe/Frequenz und die Art des Tons. Die Entfernung allerdings kann man nicht einstellen. Find ich auch garnicht nötig, da ich eh bis "Dauerton" fahre und somit noch genug Platz hab, um an den Kofferraum zu gelangen.

Re: PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 3. August 2010 10:16
von Skoda_BegeistertER
Schade... ich hab gedacht die PDC lässt sich eventuell über VCDS umstellen. :cry:

Und trotzdem - ich kenne kein anderes Auto, das so früh schon "anschlägt" wenns ums Einparken geht. Ist SKODA also doch ein Frauenauto? :rofl:

Re: PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 6. August 2010 01:15
von octimal
Skoda_BegeistertER hat geschrieben:[...] ich kenne kein anderes Auto, das so früh schon "anschlägt" wenns ums Einparken geht. Ist SKODA also doch ein Frauenauto? :rofl:
Dann ist mein Grand Scenic auch ein Frauenauto :roll:
Die Werte sind ziemlich identisch: bei ca. 150 cm (lt. Anleitung: ca. 120 cm) beginnt es zu quieken, Dauerton ab ca. 30 cm (offiziell, habe ich noch nicht nachgemessen, sind aber gefühlt eher 50 cm).
Immerhin kann man beim Renault aber ganz normal (ohne VCDS oder ähnliches) einstellen, ob und wie laut es quieken soll...

Re: PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 6. August 2010 09:34
von mumi
30cm dauerton klingt ja auch nachvollziehbar...

man bedenke die anhängerkupplung, die steht knapp 30 raus - so ist gewährleistet, dass auch bei montierter ahk die pdc rechtzeitig mit dauerton anschlägt...

Re: PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 6. August 2010 10:04
von tehr
octimal hat geschrieben:Immerhin kann man beim Renault aber ganz normal (ohne VCDS oder ähnliches) einstellen, ob und wie laut es quieken soll...
Das kann man bei meinem Octavia über das Maxi-Dot auch. Sogar die Frequenz des Piepens lässt sich einstellen.

Re: PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 6. August 2010 10:08
von picomint
Skoda_BegeistertER hat geschrieben:... als wäre das Autobahnlicht definitiv und keinesfalls deaktivierbar. Gibt es wirklich keine Möglichkeit?
Autobahnlicht kann man auch per VCDS abstellen.

Re: PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 6. August 2010 17:10
von dg9ffm
Hallo,

man kann die Grenzwerte der PDC über VCDS einstellen. Ist eine reine Programmiersache. Allerdings finde ich Einstellung von Werk auch ok....

Re: PDC Konfiguration einstellen

Verfasst: 6. August 2010 17:26
von mumi
dg9ffm hat geschrieben:Hallo,

man kann die Grenzwerte der PDC über VCDS einstellen. Ist eine reine Programmiersache. Allerdings finde ich Einstellung von Werk auch ok....
das ist mir neu - habe dazu keine hinweise in der langcodierung oder den anpassungskanälen gefunden?!?