Seite 1 von 1

Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 2. August 2010 14:57
von Oliver Skyline
1,9 TDI, 90 PS, Motor AGR, EZ 12/99, 663.840 km

Hallo Leute,

hab folgendes Problem: Wenn ich die Zündung ausschalte, gehen die Kontrolleuchten im Instrument an. Allerdings nur, wenn das Licht noch eingeschaltet ist.

Das gleiche passiert, wenn ich bei ausgeschalteter Zündung das Licht einschalte: Alle Lampen gehen an, die Tank- und die Temperaturanzeige gehen hoch, danach schalten die Lampen aus bis auf die Ladekontrolle und die Öldruckanzeige - also genau so, als ob ich die Zündung regulär einschalte.

Vielleicht wichtig: Der Lüfter läuft in diesem Zustand nicht.

Der Lichtschalter und der Zündanlaßschalter wurden probeweise schon getauscht. Daran lag´s nicht!

Kennt jemand das Problem oder hat jemand ne Idee, woran es liegen könnte?

LG Ralf

Re: Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 2. August 2010 15:07
von Automatik-Octi
Ist ein anderes Radio eingebaut worden ? Und dieses eventuell falsch angeschlossen :-? . Hatte dieses Problem auch schonmal bei einem Mazda 323, wenn man das Radio angemacht hat ,ging das licht an und wenn man das Licht angemacht hat ging das Radio aus und die Kontrollleuchten im Cockpit an :( . Der Grund war ein falsch zusammengebauter Adapter wo dauerplus,Zündungsplus und Lichtanschluß falsch montiert waren :roll: .
Gruß Automatik-Octi

Re: Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 2. August 2010 22:11
von octavia TDI
Respekt erstmal zum km Stand. Vllt. ist dein Zündschloss schon ausgenudelt oder der Lcihtschalter. Probier mal mit nem andern Lcihtschalter sind ja kompatibel mit dennen aus VAG Konzern.
MfG

Re: Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 2. August 2010 22:17
von RS 1U
Daran liegts ja nicht.

Beim Fabia ist das ein ganz großes Problem mit nem anderen Radio, vorallem bei irgendwelchen ,, Bastlern,,

Re: Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 3. August 2010 19:43
von Sharax
Oliver Skyline hat geschrieben: ... 663.840 km ...
Sorry, interessiert mich grade am Rande: Tippfehler oder...? :o

Re: Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 9. August 2010 23:43
von Oliver Skyline
...Ne, kein Tippfehler. Inzwischen sind es noch tausend mehr. Und ich setz sogar noch einen drauf: Erster Motor, erster Turbo, erster Auspuff :wink:


Jetzt aber zum eigentlichen Thema. Nein, es wurde kein anderes Radio eingebaut. Lichtschalter und Zündanlaßschalter wurden probeweise getauscht und scheiden aus.

Heute ist bei ausgeschalteter Zündung der Tacho auf 80 km/h gesprungen, als ich das Licht eingeschaltet habe. Das ging mehrmals hintereinander so. Hab irgendwie den Verdacht, dass es an der Platine im Kombiinstrument liegen könnte.

Re: Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 10. August 2010 13:57
von octavia TDI
Sorry wollt nur helfen...helf dir selbst

Re: Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 12. August 2010 00:04
von Oliver Skyline
octavia TDI hat geschrieben:Vllt. der Spannungsregler bei den meisten fällt er aus bei deinem ist er dann wahrscheinlich öftre an als aus :rofl:
Ich schmeiß mich weg, ich lach mich tot - Mann, ist das witzig :rofl: :rofl: :rofl:

Erst schlägst Du was vor, was ich vorher schon ausgeschlossen habe und dann kommst Du mit so´m Blödsinn. Lass es lieber und such Dir´n andern Threat :motz:

...Der Spannungsregler hat seinen Namen daher, dass er eine Spannung regelt, aber nicht schaltet, wenn eigentlich keine Spannung da sein sollte. Ein defekter Spannungsregler führt allenfalls dazu, dass irgendwelche Messwerte falsch angezeigt werden.

Re: Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 18. August 2010 15:47
von Octi_TDI
So ganz lustig ist das nicht. Wenn ich richtig informiert bin, ist in dem Spannungsregler eine Art Abschaltung integriert, soll heißen, wenn die Zündung aus geht, stellt er die Spannung auch auf null, daher hat er 5 Anschlüsse, sonst üblich haben nur drei.

Re: Kontrollleuchten an bei ausgeschalteter Zündung

Verfasst: 9. Januar 2011 13:16
von Oliver Skyline
Hallo,

erst nochmal vielen Dank an alle, die ernsthaft versucht haben, mir zu helfen.

Ich habe den Fehler inzwischen gefunden: Es war ein Kabelbruch im Kabelbaum zur Fahrertür.

Bin durch Zufall drauf gekommen, als ich die Tür bei noch eingeschaltetem Licht geöffnet und im Bereich des Endanschlags hin und her bewegt habe.

Nachdem ich das Licht ausgeschaltet hatte, war auch im Kombiinstrument Ruhe.

Hab den Kabelbaum erneuert. Fehler ist weg.


Na ja, bei 663.840 km (mittlerweile sind es um die 686.000) darf das schon mal passieren.

...Ob ich wohl einen Kulanzantrag stellen soll :-?