Seite 1 von 1

Motor brummt und blinker kaputt bei 16 monate/108.000km?

Verfasst: 9. Mai 2004 16:50
von Wilko
Die letzten wochen war ich unterwegs in Slowenien, wo es beinahe dauernd gergnet hatt. Da viel mir auf das der motor nach das fahren durch wasser (nur dann wenn's ziemlich viel auf der strasse lag) auf einmal angefangen hatt so ganz tief zu brummen (heisst das so im Deutsch?). Das dauert dan vielleicht zwei minuten, ist unabhaennig vom gang (macht er auch noch wenn ich einem gang hinunter oder hinauf schalte) und hoert nicht schenller auf wenn ich da mehr oder weniger gas gebe.

Ich habe das problem noch niemals gehabt, aber jetzt macht er es jedes mal wenn ich durch ein bisschen wasser fahre.

Dabei kam noch das ich auf der autobahn auf einmal bemerkte das meine blinker nicht mehr functionierten. Wenn ich den hebel oder alarmlichtknopf betaetigte, blinkte es einem mal normal, dann zweimal ganz schnell hinter einander, um dann auf zu hoeren. Schoen wenn mann noch 1000km von zu hause ist. Ich habe das auto einem tag stehen lassen, weil ich hoffte das es nur wasser irgendwo im schalter war, und es dann trocknen konnte.

Leider hat das nicht geholfen, und musste ich zum Skoda werkstatt in Prag. Da bemerkte mann das es ein bekanntes problem fuer den Octavia ist. Ich sollte die blinker zu oft benuetzt haben (yeah right!) und der schalter war einfach fertig. Toll!

Gluecklich fuer mich war das problem dann aber schon in 20 minuten gefixt! :)

Bis jetzt war ich sehr gluecklich mit meinem Octavia, ich denke sogar daran um in ein paar monaten mich wieder ein neues Octavia aus zu suchen, aber ich hoffe das dies nicht der anfang ist von eine ganze ladung probleme... :(

Also meine frage: Hat hier noch jemandem diese probleme gehabt?

Wilko

Verfasst: 9. Mai 2004 18:22
von insideR
Blinkerschalter fertig hab ich noch nie gehört und ich kenne Leute, die haben mehr als das doppelte auf der Uhr. Ich stelle mir eher vor, dass irgendwo eine Isolierung nicht mehr ihre Aufgabe verrichtet.
Beim Motor tippe ich auf eine Dichtung am Hosenrohr, die durch das schnelle Abkühlen durch Spritzwasser verspannt ist und nicht mehr richtig sitzt.
Ralf

Verfasst: 9. Mai 2004 23:13
von ralli
Hallo Wilko,

Blinkerprobleme hab ich hier schon öfter gelesen. War jedesmal das Blinkrelais. Ist eine Einheit mit dem Warnblinkschalter, darum auch beide ohne Funktion. War bei mir übrigens schon nach ca. 15000 km der Fall. Wurde auf Garantie getauscht.

Gruß vom Niederrhein
Ralf

Verfasst: 10. Mai 2004 07:13
von insideR
Wobei in der Generation Relaisprobleme wirklich selten auftreten. Deswegen hab ich das nicht in Betracht gezogen.
Ralf

Verfasst: 10. Mai 2004 20:48
von Stefan E.
Ich habe einen Golf IV, BJ 2000, 83.000 km. Letzte Woche ging der Blinker nicht mehr. Der Werkstattmuckel wusste ohne das Auto anzusehen, wo das Problem liegt (gemeinsamer Schalter mit Warnblinkanlage) - ausgetauscht. Scheint ein gängiges Problem zu sein. Nachdem Golf IV und Octi ja technisch verwandt sind, ist es vielleicht kein Zufall, dass beide Autos dieses Problem haben. Mit den Fensterhebern ist es ja ähnlich... :cry:

Blinkerrellais

Verfasst: 10. Mai 2004 23:02
von Dieselwiesel
Bei mir war auch schon das Relais im Eimer, sitzt hinterm Warnblinkschalter. Austauchen und gut :wink: