Tausch Nexus -> RNS 510 (MJ 2006) / CAN-Gateway-Versionen
Verfasst: 21. September 2010 21:35
Moin moin,
ich habe mir vorgenommen, mein vom Werk aus verbautes Nexus gegen ein RNS 510 zu tauschen, habe diesbezüglich stundenlang in Foren gelesen und habe dazu noch ein paar Fragen. Mein Hauptproblem ist, dass ich noch von niemandem gelesen habe, dass er das RNS 510 in einen Octavia vor MJ 2007 verbaut hat.
Zur Ausgangssituation:
Octavia II Modelljahr 2006 (EZ März 2006)
werksseitig verbautes Nexus
werksseitig verbaute FSE (mit Halter, Bedienung über Lenkrad und Spracheingabe, kein rSAP)
werksseitig verbautes Multifunktionslenkrad
werksseitig verbautes Maxi-Dot-Display
Die aktuelle Version vom RNS 510 müsste auf "C" (?) enden und Sprachbedienung haben. Wenn ich nun ein älteres RNS 510 einbaue (Hardware A oder B), kann man dieses dann auf Softwarestand C updaten und hat es dann auch die Spracheingabe-Funktion? Ist für die Spracheingabe das Mikrofon meiner FSE direkt nutzbar?
Wer hat schon einen Octavia MJ 2006 mit einem RNS 510 ausgestattet? Gab es dabei Probleme, was war (abgesehen vom Antennenadapter) nicht Plug&Play? Funktionieren das Multifunktionslenkrad und das Maxi-Dot weiterhin?
Weiterhin habe ich heute zum ersten Mal von verschiedenen CAN-Gateway-Versionen gelesen. Manche sollen software-seitig updatefähig sein, bei anderen kommt man um ein neues CAN-Gateway nicht herum. Für das RNS 510 braucht man wohl mindestens Version L, weil sonst die Batterie leergesaugt wird.
Wofür ist das CAN-Gateway denn zuständig? Ist es auch für Komfortfunktionen wie z.B. Auto-Lock ab 10 km/h zuständig, also könnte man sowas über ein neues CAN-Gateway aktivieren? Gibt es eine Übersicht, wozu welche Version fähig ist?
Wie bekomme ich meine verbaute CAN-Gateway-Version raus?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Grüße,
pan
ich habe mir vorgenommen, mein vom Werk aus verbautes Nexus gegen ein RNS 510 zu tauschen, habe diesbezüglich stundenlang in Foren gelesen und habe dazu noch ein paar Fragen. Mein Hauptproblem ist, dass ich noch von niemandem gelesen habe, dass er das RNS 510 in einen Octavia vor MJ 2007 verbaut hat.
Zur Ausgangssituation:
Octavia II Modelljahr 2006 (EZ März 2006)
werksseitig verbautes Nexus
werksseitig verbaute FSE (mit Halter, Bedienung über Lenkrad und Spracheingabe, kein rSAP)
werksseitig verbautes Multifunktionslenkrad
werksseitig verbautes Maxi-Dot-Display
Die aktuelle Version vom RNS 510 müsste auf "C" (?) enden und Sprachbedienung haben. Wenn ich nun ein älteres RNS 510 einbaue (Hardware A oder B), kann man dieses dann auf Softwarestand C updaten und hat es dann auch die Spracheingabe-Funktion? Ist für die Spracheingabe das Mikrofon meiner FSE direkt nutzbar?
Wer hat schon einen Octavia MJ 2006 mit einem RNS 510 ausgestattet? Gab es dabei Probleme, was war (abgesehen vom Antennenadapter) nicht Plug&Play? Funktionieren das Multifunktionslenkrad und das Maxi-Dot weiterhin?
Weiterhin habe ich heute zum ersten Mal von verschiedenen CAN-Gateway-Versionen gelesen. Manche sollen software-seitig updatefähig sein, bei anderen kommt man um ein neues CAN-Gateway nicht herum. Für das RNS 510 braucht man wohl mindestens Version L, weil sonst die Batterie leergesaugt wird.
Wofür ist das CAN-Gateway denn zuständig? Ist es auch für Komfortfunktionen wie z.B. Auto-Lock ab 10 km/h zuständig, also könnte man sowas über ein neues CAN-Gateway aktivieren? Gibt es eine Übersicht, wozu welche Version fähig ist?
Wie bekomme ich meine verbaute CAN-Gateway-Version raus?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Grüße,
pan