Elektrische Fensterheber / Hurra... Alle viere
Verfasst: 11. Januar 2011 19:56
Hallo werte Freunde des Skoda,
heute Morgen bereitete mir mein an und für sich sehr zuverlässiger Octi 1 eine riesengroße Freude…
Nachdem ich durch das geöffnete Fenster per Karte die Schranke zum Firmenparkplatz geöffnet hatte, ließ sich das Fenster der Fahrertür nicht mehr zufahren. Nach einigem Hin und her, mal bewegte es sich ein paar cm, mal nicht, fuhr das Fenster ein Stück hoch obwohl der Schalterdruck sagte: „Fahr nach unten“. Nochmal den Schalter betätigt zum runterfahren, Fenster fuhr ein Stück hoch, die Gunst der Sekunde ausgenutzt, einmal kräftig an der Scheibe gezogen und das Fenster fuhr dann auch Gott sei Dank komplett hoch.
Später auf dem Heimweg alle 4 Fenster nochmal ausprobiert… Das einzige was überhaupt funktioniert hat war das Fenster der Beifahrertür. Auch das fuhr erst nach einigem hin und her mit dem Befehl „Fenster runter“ wieder nach oben. Bei den Fenstern für die Fahrertür und den beiden Fenstern hinten, spürt man zwar einen kleinen Ruck, so quasi als „Good Will“, aber nichts geht.
Nach dem lesen einiger Beiträge zu diesem Thema bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen dass hier wohl das Türsteuergerät bzw. ein abgesoffener oder ziemlich blumiger Stecker dahin hier die Wurzel des Übels sein dürfte. Das macht von der Überlegung her Sinn, das kleinste gemeinsame Vielfache haben wir schon früher in der Schule gesucht. Und wenn wir heute schräg fließende Ströme suchen, bietet sich das immer noch an. Erhärten tut sich der Verdacht mit dem abgesoffenen Stecker noch dadurch, dass ich nach dem lesen einiger Beiträge eben mal getestet habe ob die Spiegel sich noch verstellen lassen. Auch hier keine Funktion.
Es graust mir zwar davor die Türverkleidung zu demontieren, aber da werde ich die Tage wohl mal ran müssen.
Meine konkrete Frage geht jetzt nicht in Richtung des Steckers oder des TSG, sondern in eine Richtung wo ich hier in der Suche noch keine Antwort drauf gefunden habe. Ich habe auf dem Rückweg nun überwiegend erfolglos meine Fensterheber getestet und habe danach den ganzen Weg lang ein Relaisgeklapper wahrgenommen. Geräuschquelle des klappernden Relais war irgendwo links unterhalb vom Armaturenbrett. Hat hier vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte?
Vielen Dank für die Geduld diesen Beitrag zu lesen.
heute Morgen bereitete mir mein an und für sich sehr zuverlässiger Octi 1 eine riesengroße Freude…
Nachdem ich durch das geöffnete Fenster per Karte die Schranke zum Firmenparkplatz geöffnet hatte, ließ sich das Fenster der Fahrertür nicht mehr zufahren. Nach einigem Hin und her, mal bewegte es sich ein paar cm, mal nicht, fuhr das Fenster ein Stück hoch obwohl der Schalterdruck sagte: „Fahr nach unten“. Nochmal den Schalter betätigt zum runterfahren, Fenster fuhr ein Stück hoch, die Gunst der Sekunde ausgenutzt, einmal kräftig an der Scheibe gezogen und das Fenster fuhr dann auch Gott sei Dank komplett hoch.
Später auf dem Heimweg alle 4 Fenster nochmal ausprobiert… Das einzige was überhaupt funktioniert hat war das Fenster der Beifahrertür. Auch das fuhr erst nach einigem hin und her mit dem Befehl „Fenster runter“ wieder nach oben. Bei den Fenstern für die Fahrertür und den beiden Fenstern hinten, spürt man zwar einen kleinen Ruck, so quasi als „Good Will“, aber nichts geht.
Nach dem lesen einiger Beiträge zu diesem Thema bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen dass hier wohl das Türsteuergerät bzw. ein abgesoffener oder ziemlich blumiger Stecker dahin hier die Wurzel des Übels sein dürfte. Das macht von der Überlegung her Sinn, das kleinste gemeinsame Vielfache haben wir schon früher in der Schule gesucht. Und wenn wir heute schräg fließende Ströme suchen, bietet sich das immer noch an. Erhärten tut sich der Verdacht mit dem abgesoffenen Stecker noch dadurch, dass ich nach dem lesen einiger Beiträge eben mal getestet habe ob die Spiegel sich noch verstellen lassen. Auch hier keine Funktion.
Es graust mir zwar davor die Türverkleidung zu demontieren, aber da werde ich die Tage wohl mal ran müssen.
Meine konkrete Frage geht jetzt nicht in Richtung des Steckers oder des TSG, sondern in eine Richtung wo ich hier in der Suche noch keine Antwort drauf gefunden habe. Ich habe auf dem Rückweg nun überwiegend erfolglos meine Fensterheber getestet und habe danach den ganzen Weg lang ein Relaisgeklapper wahrgenommen. Geräuschquelle des klappernden Relais war irgendwo links unterhalb vom Armaturenbrett. Hat hier vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte?
Vielen Dank für die Geduld diesen Beitrag zu lesen.