Leerlauf schüttelt nach 60000er Inspektion
Verfasst: 25. Januar 2011 13:28
Guten Tag und Hallo...
ging ja auch zu lange gut mit meinem Wagen, mal gerade dreieinhalb Jahre alt, Octavia II, 1600er MPI, Combi Schaltwagen. Der Wagen war vollkommen OK und ich war sehr zufrieden damit.
Jetzt nach einer 60000 km Inspektion ist es dahin mit der Freude und hinzu kommt, dass die Werkstatt unhöflich und abweisend auftritt, was mich noch zusätzlich sehr ärgert. Seit der Inspektion, die ich habe durchführen lassen, da fällig, die mich immerhin 450 EUR gekostet hat, ist der Leerlauf bockig und schüttelt unregelmäßig.
Stand ich vorher an der Ampel, gut, gabs vielleicht auch mal einen kleinen Schüttler, weil Magermotor (wie man das wohl nennt), aber kein Vergleich zu jetzt. Mit Leerlauff im Stau "mitschwimmen" war auch kein Problem, alles ruhig. Jetzt ist daran überhaupt nicht zu denken, es rüttelt und schubst immer wieder unregelmäßig und ich muss oft mit der Kupplung ausgleichen.
Habe sofort reklamiert, da vor der Inspektion alles bestens war. Bei Abgabe bestätigte man mir sogar, dass dieses Leerlaufverhalten nicht OK sei.
Das Ärgernis pur dann:
Meine Fehlerangabe war:
unrunder Leerlauf nach Inspektion, Wagen schüttelt, bitte ohne Klima prüfen, da sonst Drehzahl angehoben wird und der Fehler nicht so auffällig erkennbar ist
Werkstatt machte daraus:
Leerlauf zu niedrig, noch schlechter bei eingschalteter Klimaanlage (so stands dann auf dem Abholschein, unfassbar)
Kaum zu glauben, wo mir bei Abgabe des Wagens der Fehler noch bestätigt wurde. Kurz und knapp wurde mir bei Abholung mitgeteilt, der Fehlerspeicher sei unauffällig und die Leerlaufdrehzahl innerhalb des Toleranzbereichs von 650 - 900. Mag sein, gab ich zu verstehen, aber bitte, das hatte ich nicht angegeben. Die Leerlaufdrehzahl hüpft, ruckelt, springt - hatten wir doch alles bei Abgabe beprochen und zusammen angeschaut.
Nix zu machen. Der Wagen ist für uns in Ordnung bekam ich zu hören. Ist er nicht, meine Antwort. War er vorher. Alles lief bestens bis zur Inspektion. Habe sogar mit zwei baugleichem Wagen verglichen, laufen alle ruhiger, und der Fehler wurde doch auch bei Abgabe bestätigt. Dann kam der Satz - dann müssen wir den Wagen mal gründlicher zerlegen und genauer prüfen, aber das wird dann dauern. Dann noch - sie können Ihre Papier und den Schlüssel an der Kasse abholen und - man ignorierte mich.
Keinen Ratschlag, kein Gepräch, wie es weitergehen soll und das mit dem genauer prüfen klang für mich wie eine Drohung.
Gebt mit bitte Tipps, was ich tun könnte. Woanders hingehen? An Skoda schreiben? Selbst Hand anlegen? Habe ja immerhin 450 EUR bezahlt und ich brauche einen Wagen täglich.
Könnte mich bei der Geschäftführung dieses Unternehmens beschweren und gleichzeitig mitteilen, dass ich Skoda den Fall schildern werde, verbunden mit der Bitte, mir eine kompetente Reparaturwerkstatt in meiner Gegend zu nennen (nördliches Berlin), die meinen Wagen wieder richten soll. Gut, habe Garantieverlängerung, aber das könnte wahrscheinlich dann doch kosten. Mit Leihwagen liege ich jetzt bereits bei über 500 EUR.
Freu mich über jede auch noch so kleine Hilfestellung.
Danke und Grüße, von
digi
ging ja auch zu lange gut mit meinem Wagen, mal gerade dreieinhalb Jahre alt, Octavia II, 1600er MPI, Combi Schaltwagen. Der Wagen war vollkommen OK und ich war sehr zufrieden damit.
Jetzt nach einer 60000 km Inspektion ist es dahin mit der Freude und hinzu kommt, dass die Werkstatt unhöflich und abweisend auftritt, was mich noch zusätzlich sehr ärgert. Seit der Inspektion, die ich habe durchführen lassen, da fällig, die mich immerhin 450 EUR gekostet hat, ist der Leerlauf bockig und schüttelt unregelmäßig.
Stand ich vorher an der Ampel, gut, gabs vielleicht auch mal einen kleinen Schüttler, weil Magermotor (wie man das wohl nennt), aber kein Vergleich zu jetzt. Mit Leerlauff im Stau "mitschwimmen" war auch kein Problem, alles ruhig. Jetzt ist daran überhaupt nicht zu denken, es rüttelt und schubst immer wieder unregelmäßig und ich muss oft mit der Kupplung ausgleichen.
Habe sofort reklamiert, da vor der Inspektion alles bestens war. Bei Abgabe bestätigte man mir sogar, dass dieses Leerlaufverhalten nicht OK sei.
Das Ärgernis pur dann:
Meine Fehlerangabe war:
unrunder Leerlauf nach Inspektion, Wagen schüttelt, bitte ohne Klima prüfen, da sonst Drehzahl angehoben wird und der Fehler nicht so auffällig erkennbar ist
Werkstatt machte daraus:
Leerlauf zu niedrig, noch schlechter bei eingschalteter Klimaanlage (so stands dann auf dem Abholschein, unfassbar)
Kaum zu glauben, wo mir bei Abgabe des Wagens der Fehler noch bestätigt wurde. Kurz und knapp wurde mir bei Abholung mitgeteilt, der Fehlerspeicher sei unauffällig und die Leerlaufdrehzahl innerhalb des Toleranzbereichs von 650 - 900. Mag sein, gab ich zu verstehen, aber bitte, das hatte ich nicht angegeben. Die Leerlaufdrehzahl hüpft, ruckelt, springt - hatten wir doch alles bei Abgabe beprochen und zusammen angeschaut.
Nix zu machen. Der Wagen ist für uns in Ordnung bekam ich zu hören. Ist er nicht, meine Antwort. War er vorher. Alles lief bestens bis zur Inspektion. Habe sogar mit zwei baugleichem Wagen verglichen, laufen alle ruhiger, und der Fehler wurde doch auch bei Abgabe bestätigt. Dann kam der Satz - dann müssen wir den Wagen mal gründlicher zerlegen und genauer prüfen, aber das wird dann dauern. Dann noch - sie können Ihre Papier und den Schlüssel an der Kasse abholen und - man ignorierte mich.
Keinen Ratschlag, kein Gepräch, wie es weitergehen soll und das mit dem genauer prüfen klang für mich wie eine Drohung.
Gebt mit bitte Tipps, was ich tun könnte. Woanders hingehen? An Skoda schreiben? Selbst Hand anlegen? Habe ja immerhin 450 EUR bezahlt und ich brauche einen Wagen täglich.
Könnte mich bei der Geschäftführung dieses Unternehmens beschweren und gleichzeitig mitteilen, dass ich Skoda den Fall schildern werde, verbunden mit der Bitte, mir eine kompetente Reparaturwerkstatt in meiner Gegend zu nennen (nördliches Berlin), die meinen Wagen wieder richten soll. Gut, habe Garantieverlängerung, aber das könnte wahrscheinlich dann doch kosten. Mit Leihwagen liege ich jetzt bereits bei über 500 EUR.
Freu mich über jede auch noch so kleine Hilfestellung.
Danke und Grüße, von
digi