Seite 1 von 5
Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 29. Januar 2011 16:51
von Meini
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Info´s, wie effektiv die Bremsenergie Rückgewinnung ist. In der Theorie (zumindest beim Octavia) bringt das System 0,3 L / 100 km Ersparnis. Wie sieht das in der Praxis aus? Wieviel Strom wird tatsächlich zurückgeführt? Ich hab dazu nicht wirklich was finden können.
Bei einem Aufpreis von 400 Euro ist es bei einer Steuerersparnis von 76 Euro in 4 Jahren wenig Anreiz das Geld dafür auszugeben. Wenn dadurch auch in der Praxis eine Spritersparnis erreichbar ist, sieht die Rechnung wieder anders aus.
Re: Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 29. Januar 2011 17:48
von jolep
Die Effektivität eines solchen Systems hängt stark von deinem Fahrprofil und andererseits vom verwendeten System im Auto ab. Genaue Daten habe ich allerdings auch nicht.
Fahrprofil : Wie der Name "Bremsenergie-Rückgewinnung" schon sagt : Je mehr du bremst, desto mehr bringt das System. Also Stop and Go und generell innerstädtisch bringt das viel, auf der LS ein bisschen, auf der Autobahn fast nix.
verwendetes System : die Billigsysteme haben einen stärkeren Generator und eine dickere Batterie. Beim Bremsen wird die Batterie möglichst stark geladen. Die teuren Systeme (z.B. BMW eff.dynamics) arbeiten mit Superkondensatoren und können daher beim Bremsen wesentlich mehr Leistung in den Speicher pressen. Dazu hilft dann ein E-Motor beim nächsten Beschleunigen.
Was im Octi verbaut wird, weiß ich nicht.
Re: Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 29. Januar 2011 18:51
von darkking
Wenn das System 400€ kostet, du ne steuerersparniss von 76€ hast un bei angenommenen 1,50€ pro Liter müsstest du 216.000 km fahren, wenn du es allein über den Sprit wieder reinhaben willst.
Re: Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 29. Januar 2011 19:49
von Alfred
Also ich komme auf (400€-76€):(1,5€/L*0,3L/100km)*100km=72000 Km (in 4 Jahren)
Also durchaus noch überlegenswert. Und die 1,5€/L werden langfristig ein Traum bleiben.
MfG Alfred
Re: Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 29. Januar 2011 19:55
von König Fußball
Wenn man auf 100 km ~50 Cent spart, komme ich auf etwas über 60.000 km bis zur Amortisierung. Wenn Benzin noch teurer wird, dann gehts auch noch bisschen schneller
Re: Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 29. Januar 2011 20:13
von Meini
Die frage ist ja, wie reell ist der angegebene Wert von 0,3l/100 km, die der Greentec weniger braucht, ist?! Das kann ich bislang nicht einschätzen. Bei meinem Fahrprofil merke ich ja schon, wenn (bei schlechtem Wetter) das Licht tagsüber eingeschalten ist, dass der Verbrauch etwas steigt. Ich weiss auch, dass ich besonders Sparsam fahren kann (wenn ich will). Dass ich dann einen 1,6er TDI im Octavia auf 4L/100 km runter kriege, da hab ich auch keine Zweifel. Zweifel hab ich beim Octavia mit dem Paket "Greentec", diesen auf die angegeben 3,6 L runter zu kriegen. Irgenwann ist halt dann auch Schluss, da die Autos einfach ihr Gewicht und ihren Windwiderstand haben.
Daher wäre es interessant, wieviel Energie dass System netto in die Batterie zurückführt pro Sekunde.
Re: Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 29. Januar 2011 21:11
von jolep
Meini hat geschrieben:Dass ich dann einen 1,6er TDI im Octavia auf 4L/100 km runter kriege, da hab ich auch keine Zweifel
Gratuliere, dann wirst du einsam Führender im Spritmonitor für diesen Motor
Meini hat geschrieben:Zweifel hab ich beim Octavia mit dem Paket "Greentec", diesen auf die angegeben 3,6 L runter zu kriegen
die hätte ich auch.
Ich meine so ein paar Größenordungen zu kennen (ohne Gewähr) :
Rekuperation
- mit Lichtmaschine und Batterie : weniger als 5 kW (die Bremskraft muss über den Keilriemen)
- mit Generator / Kondensator / E-Motor : zw. 10 und 20kW (der Generator hängt an einer Antriebswelle)
die 5kW sind ein rel. schwacher, die 20 kW ein mittlerer Bremsvorgang. Das System speist mit obigen Grenzen so lange zurück, solange du auf der Bremse stehst. Eine weitere Begrenzung ergibt sich über die Zeit, die Batterie kann wahrscheinlich deutlich länger die(schwächere) Leistung aufnehmen als ein Kondensator (da ist bei ca. 30-60 Sekunden Schluss)
Re: Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 30. Januar 2011 09:39
von Alfred
Meini hat geschrieben:Die frage ist ja, wie reell ist der angegebene Wert von 0,3l/100 km, die der Greentec weniger braucht, ist?!
Der wird so reell sein wie die anderen Verbrauchsangaben der Autohersteller, sprich auf diesem mehr oder weniger umstrittenen EU-Testzyklus ermittelt. Wobei ich da bisher keine Probleme hatte, diese Werte in der Praxis dauerhaft zu erreichen. Allerdings ist es z.B. beim Benziner auch kein Kunststück, locker mal das Anderthalbfache aus dem Tank zu lassen. Wie hier schon geschrieben wurde: Für Autobahnviel- und Schnellfahrer wird das System kaum etwas bringen.
MfG Alfred
Re: Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 30. Januar 2011 11:52
von insideR
Die Spritspar-Pakete sind eh nur gewissensbissige Ablaßhandel für Baumkuschler. "Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt."
Ist das gleiche wie Dämmungen fürs Haus: Kostet irrsinnig viel, bringt aber effektiv nur was fürs gute Gefühl.
Re: Bremsenergie Rückgewinnung - wie effektiv ist das System?
Verfasst: 30. Januar 2011 12:27
von jolep
insideR hat geschrieben:Die Spritspar-Pakete sind eh nur gewissensbissige Ablaßhandel für Baumkuschler. "Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt."
Ist das gleiche wie Dämmungen fürs Haus: Kostet irrsinnig viel, bringt aber effektiv nur was fürs gute Gefühl.
Ist das deine Bewerbung um den sinnlosesten Beitrag des Jahres?