Seite 1 von 4
Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 4. Februar 2011 17:21
von magguz
Hallo!
Tja, hat nicht lang gedauert - unsere Tiefgarage meint es nicht gut mit mir und hat mir leider durch misspositionierte Pfeiler einen Parkschaden bescherrt. Meine begrenzte Einparkkunst tut ihr übrigens dazu
So bin ich mit meinem Octavia an einem Stein vorbeigeschrammt und darf mich nun über zwei Kratzer an der Front und an der Tür unten freuen.
Da meine Werkstatt schon zu ist und mich natürlich die unabhängige Meinung interessiert, freue ich mich über jeden Kommentar, wie der Schaden am besten behoben werden kann und welche Summe realistisch ist. Gerade Verfahren wie ATU Smart Repair (keine Ahnung, wie das im Nichtmarketingjargon heißt) fände ich interessant; weiß aber nicht, ob die Kratzer dafür passend sind.
http://www.abload.de/img/p10100620x08.jpg
http://www.abload.de/img/p10100547xfr.jpg
Danke und Grüße
Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 4. Februar 2011 19:07
von SvenFa
Smartrepair ist schon nicht schlecht wobei es schon großflächiger ist. Aber machbar ist das. Und bei ATU würde ich nicht fragen, da bist du schnell über 200€-?????????.
Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 8. Februar 2011 22:42
von magguz
Wen es noch interessiert: Die untere Front wird links komplett neu lackiert, inkl. Stoßstangenwechsel, die ja auch etwas abgekriegt hat. Der Schaden an der Tür wird ausgebeult und ebenso lackiert. Kostenpunkt 650 EUR.
Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 8. Februar 2011 22:56
von Benni0279
Also für Smart Repair finde ich die Schäden etwas zu groß und bei ATU würde ich da nicht gerade zu schlagen.
Las dir am besten ein Angebot von deinem Freundlichen und einem hiesigen Lackierer oder Karosseriebauer machen.
Grüße, Benni
Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 8. Februar 2011 23:04
von angel u2d
Ich möchte jetzt mal behaupten das man etwa 70% des Schadens an der stoßstange durch herauspolieren entfernen kann die restlichen 30% durch Spotrepair und der Schaden wäre von nem guten Lackier für unter 50€ behoben

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 8. Februar 2011 23:15
von magguz
Tja, aber wie kann ich verlässlich herausfinden, was die beste Möglichkeit ist? Doch mal bei ATU anklopfen? Meiner Werkstatt war Smart- / Spot-Repair ein Begriff, aber das scheint wohl aufgrund des Schadensausmaß nicht möglich zu sein. Bei der Tür ist der Kratzer bis aufs Metall durchgedrungen.
Die Stoßstange scheint nicht das Problem zu sein, der Ersatzteilpreis liegt bei 15 EUR.
Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 8. Februar 2011 23:22
von mlgg
der schaden an der tür ist -auf den ersten blick- nix für smartrepair, die stoßstange könnte mit polieren & smartrepair wieder hinbekommen zu sein.
ich würde allerdings mal bei einigen lackierern anfragen, oft läßt sich ein guter preis aushandeln (karosseriebauer sind oft günstiger als man denkt)

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 9. Februar 2011 07:38
von Ronny12619
magguz hat geschrieben:Doch mal bei ATU anklopfen?
Anklopfen ja, aber dann schleunigst abhauen. Lass Dich von einer richtigen Lackiererei beraten.
Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 9. Februar 2011 10:57
von magguz
So wie ich es verstanden habe, arbeitet meine Werkstatt mit einem Lackierer zusammen, die sich die Arbeit teilen. Mein Monteur zerlegt und beult die Teile aus und wechselt die Stoßstange - danach geht's zum Lackierer.
Ich habe die Reparatur schon eigentlich abgeklärt, möchte also ungern wieder abspringen. Ich weiß nicht, wie hilfreich meine Bilder sind, aber reden wir wirklich davon, dass die Arbeiten u. U. für 100 - 200 EUR erledigt werden können?
Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?
Verfasst: 9. Februar 2011 16:17
von Ente Nr.6
Ich würde das auch so machen wie du das jetzt vor hast.