Seite 1 von 1

Intervall zw. Meldeleuchte DPF und MotorNotfallProgramm

Verfasst: 20. Februar 2011 21:07
von OCTI_2011
Hallo an alle,

ich habe mir einen Octi 2.0 TDI Limo bestellt und kann es kaum erwarten diesen endlich zu bekommen.
Da ich noch bis April auf meinen Skoda warten muss vertreibe ich mir meine wenige Freizeit damit die Bedienungsanleitung Auswendig zu lernen und die Foren nach Informationen zu durchsuchen.

Doch eine Frage habe ich noch nicht gelöste bekommen.
Zum Dieselpartikelfilter sind ja unzählige Beitrage über Sinn und Unsinn zustande gekommen aber mir fehlt eine spezielle Ausage dazu.

Welche Zeitspanne vergeht zwischen der Leuchtmeldung "DPF Reinigung notwendig" und dem aktiviren des "Motornotfallprgramms"?
Ich habe überhaupt keine Vorstellung wie diese Zeitspanne sein könnte, da dies mein erster Diesel sein wird.
Also Minuten, Stunden oder Tage bzw. 5 km oder 50 km?

Da ich überwiegend Langsterecke fahre habe ich zwar keine Bedenken, dass der DPF sich unverhältnismäßig oft meldet aber wenn die doch einmal der Fall sein sollte nöchte ich gerne wissen wieviel Zeit mit noch verbleibt bis der Octi streikt. :) :(


Gruß

Maik

Re: Intervall zw. Meldeleuchte DPF und MotorNotfallProgramm

Verfasst: 21. Februar 2011 01:02
von TW611
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!

Eine feste Zeitspanne oder Wegstrecke zwischen dem aufleuchten der Kontrollleuchte und dem aktivieren des Notlaufprogramms gibt es nicht oder sie ist zumindest nirgends, auch nicht im Reparaturleitfaden und den SSP, dokumentiert. Ich denke mal das hängt vom Verstopfungsgrad des DPF ab. Man sollte aber nicht zu lange mit der "manuellen Regeneration" durch erhöhte Drehzahl und Geschwindigkeit warten.

Re: Intervall zw. Meldeleuchte DPF und MotorNotfallProgramm

Verfasst: 21. Februar 2011 08:09
von Oberberger
Wenn Du das richtige Fahrprofil mit Langstreckenanteil hast, kommst Du wahrscheinlich gar nicht oder nur sehr selten in die Verlegenheit, dass die Lampe angeht. Meiner hat das seit 45000 km bisher nicht einmal gemacht. Und die normale Regeneration alle paar hundert km geht weitgehend inkognito vonstatten....

Re: Intervall zw. Meldeleuchte DPF und MotorNotfallProgramm

Verfasst: 22. Februar 2011 21:33
von OCTI_2011
Guten Abend,

Danke für die Antworten. Ja werden wohl zu größten Teil Strecken um die 100 km also denke ich mal alles im grünen Bereich.

Gruß

Maik

Re: Intervall zw. Meldeleuchte DPF und MotorNotfallProgramm

Verfasst: 22. Februar 2011 21:38
von md2609
Hallo, ich fahre meisten 20 km eine Strecke, aber die Warnlampe vom DPF war auf den letzten 24.500 km nicht an. Insgesamt jetzt 48.500 km.

Re: Intervall zw. Meldeleuchte DPF und MotorNotfallProgramm

Verfasst: 22. Februar 2011 21:41
von octavia289
hat das mein octavia auch?

Re: Intervall zw. Meldeleuchte DPF und MotorNotfallProgramm

Verfasst: 22. Februar 2011 21:44
von StegMich
octavia289 hat geschrieben:hat das mein octavia auch?
... auch beim 16er-Modell sollte so ein Lämpchen im DPF-Paket zu ordern sein.