Seite 1 von 2

Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 31. März 2011 18:20
von benja88
Servus,
ich habe heute mal meine Flüssigkeitsstände überprüft und habe festgestellt das ich erstens: rote kühlflüssigkeit drin habe ( ist die nicht blau?)

und zweitens hatte ich ziehmlich viel absatz der Flüssigkeit (siehe Bild)
ist das normal oder stimmt da was nicht?
Foto0048.jpg
Foto0048.jpg (104.35 KiB) 1068 mal betrachtet

Re: Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 31. März 2011 18:44
von michael216
Rot ist gut, muss sein.

Rückstände im Ausgleichsbehälter , sollte man das Kühlsystem einmal spülen und neue rote Kühlerflüssigkeit vom Freundlichen ( Gebrauchsfertig 4,5 Liter)holen oder von BASF ( 2 mal 1,5 Liter und dann mischen) , alles andere ist Mist.

Re: Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 31. März 2011 18:46
von benja88
danke für die schnelle antwort!

kann ich denn das spülen selber machen`? wenn ja wie?

Re: Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 31. März 2011 19:02
von SvenFa
Ablassen, Wasser mit Zitronensäure rein ,Warmlaufen lassen,Wieder ablassen,mit klar Wasser spühlen,Frostschutz rein fertig.
So machen wir das im LKW bereich.
Ob es im Pkw bereich was anderes zum spühlen gibt weis ich nicht

Re: Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 31. März 2011 19:30
von michael216
Kollege, ich möchte Dir nichts böses, aber dafür gibt es Handbücher oder besser Fachleute, genannt Automechaniker.

Was hast Du gewonnen, wenn Du wie mein Nachbar die Lichtmaschine beim Wechsel des Thermostat unter Wasser setzt oder das Kühlsystem nicht richtig wieder befüllst.

Außerdem, was machst Du mit der alten Kühlflüssigkeit, hoffen das es keiner sieht, wie sie mit Öl in den Gulli läuft.

Aber so wird es gemacht.
Motor kalt.

Unten am Kühler ist ein Ablassventil dort eine Schlauch aufschieben , öffnen Flüssigkeit zu entsorgen sammeln , es kommen ca. 2 Liter.
Ausgleichsgefäß öffnen.

Bisschen waren , den Ausgleichsbehälter mit einer kleinen Bürste grob von innen reinigen 1/2 Liter Wasser nach schütten,

Ablassventil schließen.

Kühlerflüssigkeit auffüllen , Deckel aufschrauben , fertig, nach Probefahrt kontrollieren.


Nach 3 Jahren wiederholen , man hat nur 50% erneuert.

Re: Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 31. März 2011 19:46
von Offroader
benja88 hat geschrieben: ist das normal oder stimmt da was nicht?
Foto0048.jpg
anhand dem Foto kann mans nicht 100% sagen, aber schön sieht das nicht aus was da in deinem Behälter so schwabbelt...

kannste diesen Schaum und diese ich sag mal schleimigen Ablagerungen seitlich innen an der Öffnung mal rausholen?....oder schwimmt da noch mehr Dreck rum da drinnen?

Re: Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 31. März 2011 20:06
von michael216
Das ist Rost ( Motorblock und Zylinderkopfdichtung) gemischt mit Gummi von den Schläuchen weil die Schutzwirkung der Kühlerflüssigkeit nachgelassen hat . Dieses Bild habe ich früher ( 1980) regelmäßig gesehen, da waren die Kühlerflüssigkeiten noch nicht so gut wie heute.

Re: Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 31. März 2011 20:20
von MR Action
Is das Wasser wirklich noch rot oder ist es braun? Und verbunden damit, wurd es vor kurzem gewechselt oder nachgefüllt?

Re: Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 2. April 2011 22:52
von benja88
michael216 hat geschrieben:Das ist Rost ( Motorblock und Zylinderkopfdichtung) gemischt mit Gummi von den Schläuchen weil die Schutzwirkung der Kühlerflüssigkeit nachgelassen hat .
was bedeutet das für mich?
(sorry habe was technik angeht nich so wirklich kenntnisse)
muss ich jetzt angst um meinen motor haben oder reicht es wenn ich das kühlsystem spülen lasse (ich lasse mich ja gerne belehren) oder wird das ne größere geschichte?

Re: Absatz der Kühlflüssigkeit?

Verfasst: 2. April 2011 22:59
von RS200@raceblue
benja88 hat geschrieben:...habe was technik angeht nich so wirklich kenntnisse)...
benja88 hat geschrieben:...kann ich denn das spülen selber machen...
NEIN
Die Kombination deiner Posts sagt doch ganz klar, dass du besser zum :D fährst u. ihn das machen lässt. Oder?