Drehmomente Bremsen hinten

Zur Technik des Octavia II
TenereMike
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 28. April 2011 18:37
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Drehmomente Bremsen hinten

Beitrag von TenereMike »

Hallo zusammen,

will am WE die Bremsen an meinem O2 Bj. 2006 (8004 4004) richten.
Scheiben und Beläge erneuern. Kann mir bitte jemand die Drehmomente für

*Bremssattel an Bremssattelträger (hinten)
*Bremssattel an Achsschenkel (hinten und vorne)

nennen. Die Suche hat leider nichts ergeben.


Schon mal vielen Dank

Gruß Micha
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drehmomente Bremsen hinten

Beitrag von SvenFa »

Also Hinterachse
- Scheibe 4Nm
- Träger 90Nm +90Grad drehwinkeö schrauben ern.
- Schrauben vom Schwimmsattel 35Nm Und auch ern.

Vorne

Scheibe auch 4 Nm
Führungsbolzen 30Nm
Träger 190Nm

Bitte dran denken das man die Kolben hinten nur mit spezialwerkzeug zurücksetzen kann. Also drehen und Drücken gleichzeitig. Vorne geht es nur mit drücken.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Drehmomente Bremsen hinten

Beitrag von Babyracer »

Hinten muss der Träger nicht abgeschraubt werden. Es reicht, wen man den Sattel abnimmt und die Scheibe dann mit etwas Gefühl und sanfter Gewalt an der radnabe vorbei fädelt und wieder zurück drückt.

Bremse hinten zurückdrücken geht auch ohne Spezialwerkzeug. Große Schaubzwinge und ein Scheibenschlüssel von einer Flex sind ausreichend.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
TenereMike
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 28. April 2011 18:37
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drehmomente Bremsen hinten

Beitrag von TenereMike »

klasse Forum....vielen Dank für die schnellen Infos.

Bremsenrücksteller habe ich. Nur mit dem Torx für die hintere Bremse habe ich Schwierigkeiten. In meinem Nussenkasten habe ich nur Torx bis T55 scheint aber ein T60 zu sein. Kann das jemand bestätigen?

@Babyracer, wenn die Scheibe ohne Demontage am Träger vorbeigeht, wäre ja super. Werds mal probieren.

Muss man die Schrauben die den Bremssattelträger am Achsschenkel halten unbedingt erneuern, oder kann man die Alten mit neuer Schraubensicherung wieder verwenden?

Gruß Micha
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Drehmomente Bremsen hinten

Beitrag von Babyracer »

Die musst du erneuern, weil es Dehnschrauben sind. Die darf man nur einmal verwenden, da sie beim ersten Anziehn praktisch überdehnt werden. Aber 190NM sind kein Pappenstiel, daher erstmal ohne Demontage der Trägers versuchen. Der Ausbau geht besser, da die Scheibe dünner ist. Beim Einbau erst in den Träger einfädeln und dann mit dem Handballen vorsichtig über die Nabe schupsen. Ging bei meinem 1U mit nachgerüsteter Scheibenbremse hinten, beim Seat Toledo V5 Sport (von dem ich die Hinterachse hatte) und beim Fabia RS von meinem Bruder.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
TenereMike
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 28. April 2011 18:37
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drehmomente Bremsen hinten

Beitrag von TenereMike »

So, habe jetzt alle vier Bremsscheiben und die Beläge gewechselt. Die Bremsscheiben hinten gehen definitiv ohne die Demontage des Bremssattelhalters runter und auch wieder rauf. Ohne jegliche Gewalt. Also hier nochmal besonderen Dank an Babyracer. Wer die Dinger doch abmontieren will oder muss, es wird ein Aussenvielzahn der Größe 14 benötigt, kein Torx.

Gruß Micha
Benutzeravatar
MT-Harry
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 29. Januar 2006 20:02

Re: Drehmomente Bremsen hinten

Beitrag von MT-Harry »

Es müssen aber nur die Hinteren Schrauben ausgetauscht werden oder verstehe ich das falsch?
mit freundlichen Grüßen

MT-Harry

Skoda Octavia RS
Honk3DFX
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 8. Oktober 2013 09:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2007
Motor: 1,6 75KW
Kilometerstand: 88000
Spritmonitor-ID: 0

Bremse hinten

Beitrag von Honk3DFX »

Moin moin,
Ich wollte morgen mal bei meinem Octi hinten die Bremsscheiben und Klötze erneuern, dazu hätte ich mal ein paar Fragen:
-muss ich bei der 1KD Bremse den Bremssattelträger abbauen um die Scheibe rauszubekommen? Hab da mal was gelesen,
dass es bei der 1KD auch ohne geht?!?
-und falls ich den Bremssattelträger mit abbauen muss, ist der mit Dehnschrauben fest?
-und sind die Schrauben dann Innenvielzahnschrauben? M12 oder M14?

Schonmal im voraus Danke für Infos!
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremse hinten

Beitrag von Michal »

Servus,

bei der 1KD hast Du Glück und kannst die Scheibe am Sattelträger vorbei ausfädeln.
Viel Erfolg!
Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drehmomente Bremsen hinten

Beitrag von neuhesse »

Die Frage von @Honk3DFX hier angehangen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“