Seite 1 von 2

Motorkontrolleuchte

Verfasst: 22. Mai 2011 19:33
von krisa1eff8wbr
Guten Abend,

ich möchte mich mit folgendem Problem an die Gemeinde wenden, in der Hoffnung, evtl. einen Tipp zu bekommen.

Seit geraumer Zeit leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Der Fehlercode ergab, dass die Lambdasonde defekt ist und wurde daraufhin gewechselt. Ca. 10 km später leuchtete die Kontrolleuchte plus ASR- Leuchte erneut. Des Weiteren ruckelte der Skoda und machte den Eindruck, nicht volle Leistung zu bringen. Also zurück in die Werkstatt, wo das Auslesen einen Defekt der Zündspule zu Tage brachte. Ich ließ die Zündspule wechseln, was aber auch keinen Erfolg hatte, da der Motor erneut ruckelt und die Motorkontrolleuchte wieder leuchtet. Die ASR- Leuchte kommt nur noch sporadisch.

Langsam geht es mir auf die Nerven, zumal ich keine Lust habe ständig in die Werkstatt zu fahren.

Mein Skoda ist Bj. 2003 und hat 128.000 km runter. Die Inspektion mit Zündkerzenwechsel ist vor ca. 3000 km passiert.

Vielleicht kann ja jemand helfen bzw. nen Tipp geben.

Ich bedanke mich im Vorraus.

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: 22. Mai 2011 21:04
von ReneVR
Ohne auslesen des Fehlerspeichers kann es sehr vieles sein warum die MKL in Verbindung mit der ASR-Leuchte leuchtet.
Also ab zum auslesen

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: 22. Mai 2011 22:52
von krisa1eff8wbr
Das ist es ja. Es ist ausgelesen worden. Das Resultat wurde "behoben", aber eine wirkliche Besserung ist nicht da :evil:

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: 22. Mai 2011 23:02
von TorstenW
Moin,

auch wenn Du nirgends geschrieben hast, welchen Motor Dein Octi hat :roll: , tippt meine Glaskugel auf Grund der gewechselten Zündkerzen auf einen Benziner.
Dazu sagt sie weiterhin, dass evtl. die Lambdasonde gar nicht kaputt war (hast Du den genauen Wortlaut des Fehlers?), sondern dass die Drosselklappe verschmutzt ist.
Eine verschmutzte DroKla bringt nämlich solche tollen Fehlermeldungen (Gemisch zu mager, Lambdasonde 1 außer Regelbereich) und knipst (auf Grund des Motorruckelns) auch die ASR-Lampe an................. :wink:
Bei dieser Laufleistung könnte es auch der LMM sein, aber bei Ruckeln und dieser Fehlerangabe ist die verschmutzte DroKla typischer.

Grüße
Torsten

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: 22. Mai 2011 23:08
von krisa1eff8wbr
Hallo,

stimmt, es ist ein 1.6 Benziner. :oops: Da stand was von Gemisch zu mager und Lambdasonde. Aber die Drosselklappe ist gereinigt worden, weil der Werkstattmeister den gleichen Verdacht hatte.

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: 23. Mai 2011 07:55
von thybo
so komisch sich dass auch anhört, ich habe den LMM mal in die Spülmaschine gepackt, danach war alles wieder prima...
und wie sauber reinigt eine Werkstatt eigentlich eine Drosselklappe? Mal eben ein bisschen Bremsenreiniger rein und durchwischen oder mal richtig die Krusten entfernen?? dass ist schon ein wenig mit Arbeit verbunden... aber da kannst du selber nachschauen, da kommt man eigentlich leicht dran...

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: 23. Mai 2011 07:56
von Topgun1_DE
Hallo,

ich würdw auf ein defektes Thermostat Tippen. Hatte ich vor kurzem auch :-(

http://www.parts2go.de/Kuehlung/Thermos ... googlebase

Gruß Thorsten

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: 23. Mai 2011 08:24
von blackmaba1U
Ich kenne das Problem von meinem 2.0l Benziner auch war ständig an die Leuchte hatte beide Lambdasonden gewechselt und 2x den Luftmassenmesseer. Problem wurde nicht besser Lampe ging wieder an habe ihn dann abgestoßen und einen 1,9 TdI gekauft. Wenn dir niemand helfen kann schreib mal eine mail an Skoda Deutschland die haben oft noch andere Möglichkeiten.


Gruß Ronny

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: 23. Mai 2011 08:59
von Octi_TDI
Topgun1_DE hat geschrieben:ich würdw auf ein defektes Thermostat Tippen. Hatte ich vor kurzem auch :-(
Jo, und ich denke, dass es am Kühlschrank liegt, der war bei mir neulich auch kaputt :roll: :roll: :roll: :wink:

Damit hat es mit an Sicherheit grenzendes Wahrscheinlichkeit nichts zu tun. Der Fehler wäre, wenn des auto nciht warm oder zu warm werden würde möglich.

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: 23. Mai 2011 09:56
von TorstenW
Moin,

also wenn da stand "Gemisch zu mager", dann war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Lambdasonde nicht kaputt. Die hast Du für Soli gewechselt...... ;)
Dann kommt es üblicher Weise aus der Ecke Drosselklappe/LMM.
Oder ein Luftschlauch ist kaputt (Marderbiss?).
Als Idee wäre noch ein verschmutzter Kraftstofffilter zu nennen, was bei dieser Laufleistung auch in Frage kommt.

Grüße
Torsten