wieder Lambdasonde -Problem...
Verfasst: 20. Juli 2011 12:08
Hallo liebe Skoda -Fan`s
Fahre meinen Octavia seit 09/2003 . ist ein Benziner 1,6 l. ( 102 PS)
Seit einiger Zeit kämpfe ich richtig mit dem Lambdasonden -Fehler, der immer wieder sporadisch auftaucht.
VAG Software sagt mir : Lambdasonde 1, Bank 1 -Spannung zu klein, oder ( andere VAG Wersion) Lambdasonde- Fehler im Stromkreis sporadisch.
Beim Suchen im Netz bin ich auf keine konkrete Hinweise gestoßen, nur Vermutungen.
Z.Zeit ist in dem Fahrzeug eine nagelneue Baterie eingebaut, beim laufenden Motor werden ca. 14 Volt an den Akkuklemmen gemessen.
Wenn die Baterie aber über Nacht von einem Ladegerät / mikroprozessorgesteuert/ geladen wird, kommt der Fehler am nächstem Tag nicht.
Sobald aber das Auto in der Nacht ohne externe Ladung steht, habe nächsten Tag wieder den o.g. Fehler im Speicher ( ohne Nachtladung habe ich morgen früh an der baterie ca. 12,8-13,0 Volt drauf) .
Bin langsam verzweifelt, lauf andere Beiträge in Foren bringt Sondentausch in der Regel NIX, der Fehler kommt trotzdem weiter vor.
Ah, mein Octi hat ca. 90tkm drauf, was mir jetzt aufgefallen ist, schluckt der Motor seit kurzem etwas zu viel Öl, muß öfters nachfüllen - etwa 0,5 bis 1 l / 1000 km .
Ansonsten keine Auffälligkeiten, ein Paar Mal hat der Motor beim anlassen richtig schwarze Wolke ausgespuckt, war aber glaube ich 2 mal passiert.
Bin schon sogar mit Laptop und VAG Soft rumgefahren, die Lambdasonde liefert die Werte, und... mitten drin bleibt sie "hängen" - im Wertblock tut sich nichts mehr, Fehler da, - gelöscht, geht wieder....
Hat jemand einen Tipp. was es seien könnte?
Danke im voraus
Andy
update: nach einer Fahrt mit VAG-Skope konnte ich doch feststellen, dass die Sonde mit vollgeladenem Akku immer wieder Aussetzer hat, nach dem Löschen des Speichers ging die Regelegung weiter zeit lang... komisch..

Fahre meinen Octavia seit 09/2003 . ist ein Benziner 1,6 l. ( 102 PS)
Seit einiger Zeit kämpfe ich richtig mit dem Lambdasonden -Fehler, der immer wieder sporadisch auftaucht.
VAG Software sagt mir : Lambdasonde 1, Bank 1 -Spannung zu klein, oder ( andere VAG Wersion) Lambdasonde- Fehler im Stromkreis sporadisch.
Beim Suchen im Netz bin ich auf keine konkrete Hinweise gestoßen, nur Vermutungen.
Z.Zeit ist in dem Fahrzeug eine nagelneue Baterie eingebaut, beim laufenden Motor werden ca. 14 Volt an den Akkuklemmen gemessen.
Wenn die Baterie aber über Nacht von einem Ladegerät / mikroprozessorgesteuert/ geladen wird, kommt der Fehler am nächstem Tag nicht.
Sobald aber das Auto in der Nacht ohne externe Ladung steht, habe nächsten Tag wieder den o.g. Fehler im Speicher ( ohne Nachtladung habe ich morgen früh an der baterie ca. 12,8-13,0 Volt drauf) .
Bin langsam verzweifelt, lauf andere Beiträge in Foren bringt Sondentausch in der Regel NIX, der Fehler kommt trotzdem weiter vor.
Ah, mein Octi hat ca. 90tkm drauf, was mir jetzt aufgefallen ist, schluckt der Motor seit kurzem etwas zu viel Öl, muß öfters nachfüllen - etwa 0,5 bis 1 l / 1000 km .
Ansonsten keine Auffälligkeiten, ein Paar Mal hat der Motor beim anlassen richtig schwarze Wolke ausgespuckt, war aber glaube ich 2 mal passiert.
Bin schon sogar mit Laptop und VAG Soft rumgefahren, die Lambdasonde liefert die Werte, und... mitten drin bleibt sie "hängen" - im Wertblock tut sich nichts mehr, Fehler da, - gelöscht, geht wieder....
Hat jemand einen Tipp. was es seien könnte?
Danke im voraus
Andy
update: nach einer Fahrt mit VAG-Skope konnte ich doch feststellen, dass die Sonde mit vollgeladenem Akku immer wieder Aussetzer hat, nach dem Löschen des Speichers ging die Regelegung weiter zeit lang... komisch..