Seite 1 von 2
ölverlust
Verfasst: 28. Juli 2011 19:26
von pollux
Hallo ich war heute beim TÜV. Meine alte Oma hat nochmal bestanden. Allerdings meinte der Prüfer das am Getriebe oberflächlich Öl wäre ich soll das im Auge behalten. Motoröl braucht er bis ca einen halben Liter auf 1000 Kilometer. Der Motor schwitzt auch . Der Werkstattmeister meine das Öl am Getriebe wäre das durchgesiffte Motoröl. Bin aber ein bischen skeptisch und möchte meine Kiste noch nicht verlieren. Deshalb meine Frage an Euch, wo kann ich den Getriebeölstand kontrollieren. Ist ein 1,6 75 PS AEE Motor . Welche Schraube muß ich öffnen?
Danke pollux
Re: ölverlust
Verfasst: 28. Juli 2011 23:01
von WILLY-WACKEN
Die Einfüllschraube des Getriebes. Sollte ein recht großer Innensechskant sein, ich bilder mir ein 17mm. Ist auf halber Höhe am Getriebe in Fahrtrichtung zu finden. Das Öl sollte bei waagerechtem Fahrzeug an der Unterkante der Einfüllöffnung stehen.
Der Prüfer kann aber schon recht haben, wenn der Kurbelwellensimmerring getriebeseitig undicht ist, kriecht das Öl da langsam raus. Muss aber nicht unbedingt schlimm sein, Öl sieht meist nach viel aus, auch wenn es wenig ist.
Re: ölverlust
Verfasst: 29. Juli 2011 16:33
von pollux
OK ich guck mal nach. Was kostet so eine Reparatur ? Und wieviel Liter Getriebeöl muß da rein ?
Grüße der Pollux
Re: ölverlust
Verfasst: 31. Juli 2011 14:27
von SvenFa
Auffüllen bis es wieder an der Einfüllöffnung rausläuft.
Re: ölverlust
Verfasst: 31. Juli 2011 22:20
von WILLY-WACKEN
Sollten etwa 2 Liter sein, je nachdem, wie gut das alte raus läuft. Beim 1.6er könnten es auch 1.8 Liter sein. Gibts aber eh nur in 0,5Liter Behältern oder größer
Nimm Castrol TAF-X, falls das die nächste Frage wird.
Re: ölverlust
Verfasst: 12. August 2011 16:34
von pollux
Ich habe noch eine Frage zum Getriebeöl . Unterscheidet sich das Getriebeöl eigentlich vom Geruch her vom Motoröl. Ein Bekannter von mir behauptet das würde fürchterlich Stinken. Also ich habe mir mal ne Pappe unters auto gelegt und die Flecken sehen wie Motoröl aus und riechen auch so.
Gruß vom Pollux
Re: ölverlust
Verfasst: 12. August 2011 20:38
von horst61
Also ich erkenne das vom Geruch her. Ist ziemlich eindeutig...wie dein Freund schon sagte, riecht Getriebeöl ziemlich penetrant. Motoröl dagegen riecht nicht so pervers

Re: ölverlust
Verfasst: 12. August 2011 20:40
von pollux
Also es riecht nicht penetrant sondern eher mild. Bloß wenn es Motoröl ist , wo kommt das her?
Grüße vom Pollux
Re: ölverlust
Verfasst: 12. August 2011 21:07
von Kegelbruder
Vom Motorblock? Nee im ernst, mach mal die Verkleidungen ab, und Fotos würden bei einer Ferndiagnose unheimlich helfen können.
Re: ölverlust
Verfasst: 13. August 2011 01:08
von SvenFa
Motoröl ist schwarz. Getriebeöl ist eher gelblich,wird aber mit der Zeit auch dunkel.Wenn es Getriebeöl ist und z,b. aus der Eingangswelle kommt und durch die Glocke laüft wird es auch schwarz durch den Abrieb der Kupplung.
Am besten ist es den Motorraum gründlich reinigen zu lassen und ihn dan mit Kontrastspray einsprühen. Nach einer kurzen Probefahrt sollte es dann sichtbar sein.Wenn es aus der Glocke kommt ist es eh egal weil Getriebe muss dann eh raus.