Seite 1 von 2
Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 13:02
von ZOK
Hallo Octavia-Mitleidende

hab derzeit ein Problem was sich folgendermassen darstellt:
Der Octavia springt schlechter an im kalten Zustand, wie im warmen
Zustand, dann wenn er kalt läuft, dann läuft er nicht "flüssig" erst nach
1-2maligem Gasgeben, pendelt er sich ein...weißer Qualm kommt auch raus
aus dem Auspuff - aber nur im kalten Zustand -
Im warmen ist alles normal...kein Leitsungsverlust oder weiteres...
Was könnte da sein...????
Gruß ZOK
PS: Saugrohrklappe wurde vor nem halben Jahr gewechselt...

Re: Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 13:23
von Oberberger
Ich leide nicht mit
Was für ein Motor denn? DIE Angabe würde schon irgendwie helfen...
Re: Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 14:07
von ZOK
Ups...ja ich D--p...
Ist ein 2.0 TDI Bj 06 ist noch ein (Klapper) Pumpe Düse
mit 130tkm...
Gruss ZOK
Re: Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 18:09
von ZOK
Hallo,f
nach recherchen hier im Forum, kann das sein dass ich dieses wohl allgemein bekannte ruckeln hab...
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... DI+ruckelt
Wie kann ich der Sache auf den Grund gehen, damit ich sicher weiss dass es der Zylinderkopf ist...
Gruss ZOK
Re: Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 18:41
von Basti1982
Kann auch eine oder mehrere defekte Glühkerze(n) sein. War bei mir im Winter bei sehr kalten Temperaturen auch so, dass er nur sehr schlecht ansprang. Bei der Inspektion kam dann dieser Defekt raus.
Re: Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 20:24
von ZOK
Sers,
ja sowas hab ich auch in Vermutung..
Bin vorhin gefahren...kein ruckeln kein zuckeln im Untertourigen
fahren...Kühlwasserstand ist auch normal...ich werde morgen
früh wenn er ganz kalt ist, mal 3-4 mal Vorglühen...
Halte euch auf dem Laufenden...
Gruß ZOK
PS: kann man Defekte Glühkerzen nur über Diagnose auslesen,
oder gibbet da noch irgendwelche Möglichkeiten...?
Re: Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 20:47
von vaus69
ja am schnellsten mit der guten alten Prüflampe.
die Kroko Klemme auf Plus von Batterie und die Spitze an die Glühkerze wo sie normal bestromt wird.
wenn die Lampe jetzt nicht Leuchtet dann ist diese Glühkerze defekt.
Genauer gehts mit einem Multimeter.
Re: Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 20:57
von ZOK
Sers,
check ich jetzt nicht ganz...
Wenn ich mit der Prüflampe drauf gehe auf die Glühkerze,
dann sehe ich halt ob Spannung anliegt an der Glühkerze aber
niht ob die Glühkerze funktioniert oder nicht - oder sehe ich das falsch..?
Gruß ZOK
PS: hat mir jemand ein Bild vom eingebauten Zustand der Glühkerze
hab am Octavia bisher noch nicht soviel geschraubt...oder nen Tipp wie
wo ich am leichtesten messen kann...?
Re: Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 21:07
von vaus69
Zündung NICHT einschalten
eine Prüflampe hat ein Kabel mit Krokodil Klemme und eine Prüfspitze wo auch die Birne drin ist.
Nun befestigst du die Kroko Klemme am Pluspol deiner Fahrzeugbatterie.
Die Prüfspitze hältst dort an die Glühkerze wo normal die die Plus Seite ist.
wenn die Glühkerze nicht durchgebrannt ist dann bekommst du über den Zylinderkopf Masse und die Prüflampe Leuchtet.
Du kannst mit dieser Methode natürlich nur Prüfen ob eine Glühkerze überhaupt nicht mehr funktioniert.
Dies aber sehr flott.
P.S. Bild hab ich leider keins.
aber wenn du von den Glühkerzen die schwarze Steckerleiste abziehst kannst du schon messen.(bitte mit Gefühl anziehen sonst bricht die Steckerleiste eventuell)
Re: Motor startet kalt schlecht und qualmt
Verfasst: 6. August 2011 21:14
von ZOK
Sers,
jaaaaa....

Wie ne Prüflampe aussieht und wie sie funktioniert ist mir schon klar...
Hab leider bisher noch nicht viel am Octi rumgeschraubt bzw. am Diesel
allgemein...hab grad nur keinen Plan wo der Glühkerzenanschluss sein soll...
Ich denke mal die Motorabdeckung weg und dann ist die Glühkerze wo genau???
Gruss ZOK