Seite 1 von 1
Probleme mit LED Innenraumbeleuchtung
Verfasst: 6. September 2011 23:21
von sancho-usa
Hallo,
ich habe in meinen Scout die LED's von superskoda eingebaut. Plug and Play, hat alles gepasst! Es sind ja, je eine Innenraumleuchte und 2 Leseleuchten je Leuchteneinheit!
Aber: Vorne und hinten leuchten, bzw. "glimmen" die Leseleuchten auch im Ausgeschalteten Zustand, und zwar alle vier! Es sieht so aus als ob da noch ein paar Volt anliegen. Man sieht dies nur wenn es dunkel ist!
Ich werde es Morgen mal messen.
Wenn ich die "normalen" Glühlampen wieder einsetzte, dann reicht die Spannung nicht aus, dass diese leuchten!
Hat das von Euch noch jemand? Wie kann das denn sein!
MFG sancho-usa
p.s. an den Admin...falls schon ein solcher Thread existiert, ich habe selbigen nicht gefunden, da ich irgendwie nicht mit der Suchfunktion harmoniere!
Re: Probleme mit LED Innenraumbeleuchtung
Verfasst: 7. September 2011 13:22
von TorstenW
Moin,
eigentlich sollten sie nur eine Weile glimmen und bei Busruhe dann komplett ausgehen.
Wenn nicht, hast Du (k)ein Problem.

Dieser minimale Strom (der liegt unter 1mA) fließt immer, also auch mit dem Glühobst drin. Da sieht man ihn nur nicht.

Entweder ignorieren oder zurückbauen auf Obst.
Grüße
Torsten
Re: Probleme mit LED Innenraumbeleuchtung
Verfasst: 7. September 2011 13:53
von Senti
Genau, wie Torsten schon sagt. Das Problem gabs beim 1U auch schon, sind nur minimale Strömchen, die stören nicht.
Ich habe die LEDs von Hypercolor drin, aber noch kein nachglimmen festgestellt.
Re: Probleme mit LED Innenraumbeleuchtung
Verfasst: 7. September 2011 18:12
von sancho-usa
Danke für die schnellen Antworten!
Das liegt alles an der schei.... Elektronik und den Steuergeräten!
Ich vermisse ehrlich die Zeiten, in denen man mit einem Schalter, einfach nur aus - und einschalten konnte! Kontakt unterbrochen, kein Stromfluss!
Ich bin gelernter Elektroniker, und finde es schade, dass heutzutage viel zu viel über Elektronik geregelt wird....naja, ist halt in der Herstellung billiger wie vernünftige Schalter, lol!
Also, kann man da nix machen???
Ich dachte vielleicht, dass das Steuergerät für die Beleuchtung einfach nicht sauber wegschaltet, aber wenn dieses Problem bekannt ist, dann muss ich wohl damit leben!
MFG
Re: Probleme mit LED Innenraumbeleuchtung
Verfasst: 7. September 2011 20:38
von Tomate
hi!
Ich hatte das am Anfang mal mit den von Hypercolor. Hab mir dann welche mit einem Widerstand bestellt und seit dem hat das ein Ende. Kein Nachglimmen mehr und halten jetzt schon 5 Jahre.
LG
Re: Probleme mit LED Innenraumbeleuchtung
Verfasst: 7. September 2011 22:02
von jolep
sancho-usa hat geschrieben:Ich vermisse ehrlich die Zeiten, in denen man mit einem Schalter, einfach nur aus - und einschalten konnte! Kontakt unterbrochen, kein Stromfluss!
Ich bin gelernter Elektroniker, und finde es schade, dass heutzutage viel zu viel über Elektronik geregelt wird....naja, ist halt in der Herstellung billiger wie vernünftige Schalter, lol!
Ich kenne mich mit so einer Autobeleuchtung ja nicht aus, aber warum werden die Innenraumleuchten nicht ganz abgeschaltet? Wegen der Lampenüberwachung? Innen sehe ich doch, ob die Birne hin ist oder nicht. Das wäre ja kompletter Blödsinn.
Vielleicht kann mich mal jemand aufklärern : Wie ist die Verschaltung da? Ich reime mir folgendes zusammen : Bei Schalter ein leuchtet die Lampe voll, kein Spannungsabfall am Schalter. Bei Schalter "aus" fließt offensichtlich ein kleiner Strom, also gibt es parallel zum Schalter einen Widerstand, der durch den Schalter im Ein-Zustand überbrückt wird. Damit kann ich prüfen, ob der Glühfaden noch an den Kontakten hängt oder eben nicht mehr. Das muss ich dann aber pro Lampe messen, dafür brauche ich eine zusätzliche Schaltung und/oder Verdrahtung. Um den Stromverbrauch bei Auto-"Aus" aber nicht in die Höhe zu treiben und die Batterie zu entladen, gibt es einen 2.Schalter, der nach einer Weile alles stromlos schaltet.
Wenn das so ist, dann kann man das Glimmen nur durch einen Widerstand parallel zu den LEDs reduzieren bzw. ganz abschalten.
Re: Probleme mit LED Innenraumbeleuchtung
Verfasst: 7. September 2011 22:22
von TorstenW
Moin,
da ist u.a. aus "Komfortgründen" eine elektronische Schaltung drin. Oder bekommt jemand mit einem einfachen Schalter das Auf- und Abdimmen der Beleuchtung hin?

8)
Ja, eine Überwachung der Lampen ist auch drin. Aber nicht, um den Ausfall einer Lampe zu melden

, sondern um den entsprechenden Anschluss abzuschalten, um Defekte der Steuerschaltung zu verhindern.
Wie schon geschrieben, das Glimmen sollte eigentlich bei Busruhe ausgehen.
Mit einem Widerstand verringert man den Stromfluss (nochmal: das sind weit unter 1
Milliampere!!!, also in einem Bereich, der absolut zu vernachlässigen ist) auch nicht, sondern setzt einfach nur die bei ausgeschalteter Beleuchtung über den LEDs abfallende Spannung so weit herab, dass sie unterhalb der Schwell- (und damit Leucht-) Spannung der LEDs liegt.
Der Nachteil ist, dass der Widerstand als zusätzliche
wärmeerzeugende Last auch bei eingeschalteter Beleuchtung vorhanden ist.
Grüße
Torsten
Re: Probleme mit LED Innenraumbeleuchtung
Verfasst: 18. März 2012 19:53
von Tobi...
was benötige ich genau für welche LED´s für vorne (Innenraum) also mitte + rechts + links und das gleiche hinten? Es gibt ja verschiedene Stecker und so?
Habe heute bei Hypercol... nachgesehn und naja die Auswahl ist groß. Ein Freund hatte sich in einen GTI Forum für sein 2011er GTI solche bestellt und das sieht klasse aus (übrigens ohne Fehleranzeige und die Dinger funtkionieren).
Danke Leute