Seite 1 von 1

Auspuffanlage demontieren RS

Verfasst: 20. November 2011 13:18
von DaHool
Hola,

da demnächst eine neue Anlage ab Kat eingebaut werden soll, wollte ich mich vorher zum Ausbau der orig. Anlage informieren (VFL TFSI).

Irgendwo hatte ich gelesen (finde ich leider nicht mehr), dass die Anlage nicht ohne Hebebühne demontiert werden kann, da
a) die HA-Achse entlastet werden muss und
b) man eine Menge Platz unter dem Auto braucht um den verwinkelten Vorschalldämfer zu entfernen.

Kann das wer bestätigen oder geht es auch mit Auffahrrampen, Wagenheber etc? Abflexen ist keine Alternative :)

Einbau der neuen Anlage dürfte ja kein Problem sein, da 3-teilig.

Re: Auspuffanlage demontieren RS

Verfasst: 20. November 2011 18:08
von turbo_octi
Also ich habe vor 2 Monaten eine 76mm Anlage verbaut. Ohne Bühne wird das nix, du musst erstens irgendwo nen Cut machen, zwischen Mittel- und Endschalldämpfer, da einteilig. Außerdem ist es ziemlich fummelig die Rohre über der HA durchzufädeln da dort echt wenig Platz ist!

Zusätzlich erschwert das Aushängen der Auspuffgummis die Arbeit.

Edit: der MSD ist nicht verwinkelt, der geht kerzengerade aus im Tunnel bis kurz vor den Tank. Die Rohre danach sind es schon eher!

Viel Spaß!

Re: Auspuffanlage demontieren RS

Verfasst: 20. November 2011 19:42
von DaHool
Flexen? Also ich kenne den 1Z von unten nicht genau, aber ich dachte ESD und VSD sind geteilt (Schelle nach Hauptkat, Schelle nach VSD)? Herr Etka sagt das auch.

Hat jemand ein Foto vom Unterboden mit orig. Anlage?

Edit: Die Anlagen wurden doch irgendwann zwischen 2007 und 2008 geändert?

Re: Auspuffanlage demontieren RS

Verfasst: 21. November 2011 09:59
von Bonsai-San
Meiner Erfahrung nach darf man die Erstanlage nicht mit dem ETKA vergleichen..

Würde schätzen min. 80 Prozent der Anlagen sind an einem Stück gefertigt wenn das Auto auf dem Band montiert wird.

Re: Auspuffanlage demontieren RS

Verfasst: 21. November 2011 12:39
von DaHool
Okay, so wie es aussieht habt ihr recht, ist ein Stück. Dann werde ich einen Termin bei einer Hobbywerkstatt machen.

1 Stunde für Ab- und Anbau sollten reichen? Wo flext man am besten durch (ggf. so, dass man die alte Anlage bei Verkauf des Autos wieder montieren kann)?

Re: Auspuffanlage demontieren RS

Verfasst: 21. November 2011 15:41
von FrEEzY
Ne Stunde wenn du extrem fix bist und genau weißt wo du hinlangen musst.

Ich hab den ganzen Tag gebraucht. 8-9 Stunden für:

Abschleppöse Beifahrerseite entfernen und versiegeln. Dann Gewinde in Unterboden
schneiden und versiegeln. (Hab ne Duplex Anlage dran gemacht)
Dann originale Anlage bis Kat demontiert. Ca. ne Stunde. Anlage ist aus einem Stück.
Dann alles dran bauen und ausrichten nochmal ne Stunde ca. (Mittelschalldämpfer und
Endtöpfe)

Habs aber auch das erste Mal gemacht *ggg* :oops:

Guck mal hier. Der graue is meiner:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 1&start=30

Re: Auspuffanlage demontieren RS

Verfasst: 21. November 2011 17:06
von DaHool
Gut, ich plane 2 Stunden ein inkl. Kaffee ;) Irgendwas noch beachten? Spezielles Werkzeug?

Re: Auspuffanlage demontieren RS

Verfasst: 22. November 2011 07:07
von FrEEzY
Also wenn du nur auf der originalen Stelle nen neuen Auspuff dran machen solltest ist eigentlich
nicht viel dabei. Ne Flex brauchst zum Durchtrennen zwischen Mittelschalldämpfer und Endtopf.
Sollte ne 250er Flex sein da du mit der kleinen nicht ganz durchschneiden kannst, musst dann
rütteln bis der abfällt. Geht aber auch, hab ich so gemacht.
Ansonsten brauchst eigentlich nix.