Seite 1 von 1

Kontrolllampen "Engine" leuchtet dauernd

Verfasst: 9. Dezember 2011 12:12
von Kobold049
Hallo zusammen,


wir fahren seit 2009 einen Skoda Octavia 1.9 TDI (seit April 2010 dauerhaft in Griechenland) und hatten bisher keine Probleme. Vor ca. einem halben Jahr leuchtete plötzlich die Engine-Kontrollampe. In einer Skoda wurde der Fehlerspeicher ausgelesen: "Lambdasonde hat Probleme beim Messen". Der Meister meinte, ich sollte doch den Luftfilter wechseln (obwohl die km noch nicht erreicht waren). Habe ich auch gemacht, aber die Lampe ging nach kurzer Zeit wieder an. Außerdem blinkt ab und zu die Vorglühkontrolle. Es sind keine Einschränkungen spürbar. Der Motor zieht gut durch und verbraucht auch nur um die 5,5 l. Ich weiß mir keinen Rat und offensichtlich der Meister in der Skodawerkstatt (Kilkis, Griechenland) auch nicht. Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfe kann.

Gruß

Jürgen

PS. Mit der Suchefunktion war ich leider nicht erfolgreich.

Re: Kontrolllampen "Engine" leuchtet dauernd

Verfasst: 9. Dezember 2011 21:55
von FaausO
Hallo,

genau das gleiche problem hatte ich auch, letzendlich war ein differenzdruckregler defekt.
der überwacht wenn der rußpartikelfilter sich zusetzt und dann über die motorelektronik diesen wieder freibrennt.
funktioniert der nicht, setzt sich der RPF zu und es leuchtet irgendwann auch ne tritte leuchte.

teil hat über 100 euronen gekostet, aber kontrolllampen sind wieder aus.

Gruß

Re: Kontrolllampen "Engine" leuchtet dauernd

Verfasst: 9. Dezember 2011 22:21
von retord
Differenzdruckgeber sind ein bekanntes Problem bei VW. HAt auch jede Werkstatt auf Lager. :-?

Dieser kostes aber 40,- plus MwSt. !!! Einbau ist selbst möglich. (Eine Schraube und zwei Schlauchklemmen lösen, Teil sitzt hinten oben am Motor)
Könnte aber auch der Kraftstofftempfühler sein.
Wenn Warnleuchte angeht sollte ja auch ein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden sein.

Re: Kontrolllampen "Engine" leuchtet dauernd

Verfasst: 10. Januar 2012 19:27
von Kobold049
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde und danke für die schnellen Antworten!

Ich war inzwischen in der Skoda-Werkstatt und habe dem Meister (hat in D gelernt) auch Eure Vermutungen mitgeteilt. Er hat sich dann ca. 1,5 Stunden intensiv mit dem Auto beschäftigt und sich mehrfach telefonisch mit Kollegen ausgetauscht. Resultat ist ein defekter Temperaturfühler (Teile-#: 03L906088BS) am Turbolader. Gestern hat er ihn getauscht und die Lampen sind (erst mal) aus. Ich hoffe, das bleibt auch so. Falls nicht, melde ich mich wieder.

Gruß

Jürgen

PS. Der neue Fühler hat übrigens knapp 132 € gekostet (hier in Griechenland)

Re: Kontrolllampen "Engine" leuchtet dauernd

Verfasst: 10. Januar 2012 23:28
von SkodaRunner
Hallo, den Differenzdrucksensor kann man selbst austauschen, jedoch muss dieser vom :D angelernt werden.

Re: Kontrolllampen "Engine" leuchtet dauernd

Verfasst: 11. Januar 2012 14:13
von retord
SkodaRunner hat geschrieben:Hallo, den Differenzdrucksensor kann man selbst austauschen, jedoch muss dieser vom :D angelernt werden.
Muss er nicht. Ging bei mir auuch ohne. Evtl sollte er angelernt werden, darüber kann ich aber keine Auskunft geben.

Der Temp.fühler kostet in D 104,10 €

Re: Kontrolllampen "Engine" leuchtet dauernd

Verfasst: 26. Januar 2012 00:27
von SkodaRunner
Muss er doch, da sonst das Motorsteuergerät mit den Werten des defekten Differenzdrucksensor arbeitet. Dies kann zur Schädigung des DPF führen.