Seit ein paar Tagen ist sie eingebaut eine SDC KS7DK DVD/TFT Videokopfstütze mit 7 Zoll Monitor.
Ich habe mich nach einem Besuch bei ACR in Frankfurt-Höchst dann doch für eine KompromissLösung entschieden .
ACR wollte für einen Satz Kopfstützen mit 10 mm StandartHolme und 7 Zoll TFT , einen externen DVD Player und
Verkabelung ( ca. 4 Std. Einbauzeit) ans Bordstromnetz ganze 800-900 Euro haben , das war mir dann dieser Weg
doch nicht wert, zumal die Kopfstützen mit 14 mm Holmadapter nicht höhenverstellbar gewesen wären.
Nun habe ich mir ein paar SDC KS7DK mit 7 Zoll TFT Monitor zugelegt, wo ein TFT und ein DVD Player bereits
in den Kopfstützen integriert sind.
Eingebaut habe ich eine in den Beifahrersitz , der Fahrersitz bleibt erstmal so wie er ist und kommt vielleicht mal später dran.
Ich habe die 10 mm Standart Holme gegen 14 mm Holme tauschen (VW/Skoda typisch)
und die Rasterung für die Höhenverstellung von innen nach aussen setzen lassen.
90 % aller Videokopfstüzen sind Made in Taiwan und werden mit 10 mm Holme und Rasterung innen ausgeliefert um
möglichst eine breite Mase an Autos zu bedienen .
Man kann zwar 14 mm Holmadapter verwenden um die 10 mm Standart Kopftützen zu montieren , dann sind sie aber nicht mehr
höhenverstellbar und liegen fest auf dem Sitz auf.
Die Kopfstüzte kann man durch zwei Arten anschliesen , 1. durch ein direktes Kabel vom Panel zum Zigarettenanzünder oder 2.
durch die Sitzholme und den Sitz ans Bordnetz um somit das Stromkabel zu verstecken.
Ich habe die Kopfstütze durch die Holme und den Sitz an den Zigarettenanzünder angeschlossen, dazu gleich mehr.
Die Kopfstütze macht einen hochwertigen Eindruck , der Geruch ist neutral ( bei China und Taiwan ImportProdukten nicht immer gegeben ),
DVDs laufen super ab , springen nicht während der Fahrt und Aussetzer bei schlechten Strassen gibt es auch nicht.
Nur der Ton könnte etwas besser sein, ohne Kopfhörer geht nichts wenn das Auto fährt.
Die Lautstärke kann man zw. 0-99 Regeln, aber in Wahrheit gibt es nur
laut oder aus , d.h. 0-1 aus und 2-99 laut , wobei dann die Lautstäkte gut und nicht zu laut ist um den Film
per Kopfhörer zu verfolgen. Die Kopfstütze besitzt auch noch eine Spielkonsole mit 32 Arcade ähnlichen Spielen,
die aber nicht der Hammer sein sollen und ich auch nicht getestet habe.
Nun zum Einbau, die original Kopfstüze wird herausgezogen , die 14 mm dicken Holme der Videokopfstütze werden
auf 15 cm Abstand eingestellt ( die Holme fast jeder Videokopfstütze lassen sich im Abstand zueinander verstellen).
Das mitglieferte Stromkabel muss nun durch den Sitz gezogen werden , dazu öffnet man
an der Sitzlehne unten den Sitzstoff , d.h. man muss
2 ineinandergehakte Plastikschienen auseinanderziehen (an einer Ecke anfangen) und kann dann
den Stoff ca. 15-25 cm nach oben klappen was reichen sollte um das Kabel zu fassen.
Dieser Punkt ist schwer zu beschreiben, aber es geht kinderleicht.
Nun habe ich eine Einzugsspirale genommen und das Kabel durch den Sitz gezogen , nach 2-3 Minuten probieren war ich
mit der Spirale unten und oben durch den Sitz durch und konnte die Kabel durchziehen. Die Kabel gehen unten an der
Seite raus. Die Plastikschienen werden wieder ineinandergehakt und somit ist alles beim alten.
Momentan habe ich das Stromkabel an den Zigarettenanzünder angeschlossen per 12 V Stecker , später soll eine sichtlose
Verkabelung unter dem Mitteltunnel in den Sicherungskasten folgen mit einem Anschluss an Zündungsplus ( Klemme 15 CanBus) mittels Sicherungsadapter.
Aber das das ist noch Zukunftsmusik.
Momentan reicht es um Spass zu haben.
Anbei ein paar Links , die mir nützlich waren beim Googlen nach Infos.
Wer mehr Fragen hat kann eine PN schicken .
http://www.fabia4fun.de/wbb/index.php?p ... adID=14153
http://www.christian-baeurle.de/Forum/W ... halter.pdf
http://www.audifreunde.com/inside/downl ... ab2001.pdf
http://octavia-rs.com/wbb/index.php?pag ... eadID=5203
Hier ein kleines , eigenes Video der installierten DVD/TFT Kopfstütze
http://www.youtube.com/watch?v=oR-Z1Xmc ... tube_gdata