Seite 1 von 1
Elektroanschluss AHK - warum ist das so?
Verfasst: 13. Juli 2012 13:04
von Atha.
Hallo Leute,
warum soll ich / muss ich beim Einbau einer AHK das ganze "Kabelgedöns" nach vorne führen und anschliessen? Was würde passieren wenn ich die benötigten Anschlüsse, direkt an den Rückleuchten abgreife? Sprich, Rücklicht, Bremslicht, Nebel und Blinker links und rechts. Der Rückfahrsensor reagiert bei mir aktuell nur dann, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Wenn es nur darum geht diesen beim Hängerbetrieb zu unterbinden, mein Gott, dann piepts halt wenn ich mal ein paar Meter im Hängerbetrieb zurückstosse (Octavia RS Combi / EZ 04-2012). Hinweis: ich besitze keinen Wohnwagen, lediglich einen Anhänger.
Gruß
Atha.
Re: Elektroanschluss AHK - warum ist das so?
Verfasst: 13. Juli 2012 13:14
von Master-D
Ich würde mal sagen, das dann deine gesamte Beleuchtung rumspinnen wird, da diese vom BSG gesteuert wird und dann mehr LAST drann hängt als eigentlich darf. Thema Blinker --> Blinktakt etc.
Re: Elektroanschluss AHK - warum ist das so?
Verfasst: 13. Juli 2012 19:12
von TorstenW
Moin,
Atha. hat geschrieben:
warum soll ich / muss ich beim Einbau einer AHK das ganze "Kabelgedöns" nach vorne führen und anschliessen?
Gaaanz einfach: Damit nachher alles korrekt funktioniert!
Atha. hat geschrieben:
Was würde passieren wenn ich die benötigten Anschlüsse, direkt an den Rückleuchten abgreife?
Dann bekommst Du Probleme mit der Bordelektronik, u.a. mit der Lampenüberwachung.
Die AZV hat ein eigenes Steuergerät, welches nur am CAN-Bus, Dauerplus, Zündplus und Masse angeschlossen werden muss. Und eben diese 4 Kabel (außer der Masse) musst Du nach vorne ziehen, mehr nicht.
Axso, dann das Fahrzeug (CAN-Gateway) noch codieren lassen; aber das funzt auch erstmal so.
Grüße
Torsten
Re: Elektroanschluss AHK - warum ist das so?
Verfasst: 13. Juli 2012 19:54
von sancho-usa
Hallo,
es passt zwar nicht zum Thema aber ich kanns mir nicht verkneifen!
Wieder einmal machen uns Steuergeräte und der von mir so geliebte CAN-BUS die Arbeit um sooooooo viel leichter!
MFG sancho-usa
Re: Elektroanschluss AHK - warum ist das so?
Verfasst: 13. Juli 2012 20:12
von isabo
Deshalb liebe ich meinen guten alten Suzuki Samurai sooooo sehr. Da kann man die AHK-Dose einfach an die Rücklichter anknipsen und alles funktioniert wie vorher. Kein Can-Bus, kein Sonstwas-Bus einfach nichts nur ne übersichtliche Hand voll simpler Relais.
Re: Elektroanschluss AHK - warum ist das so?
Verfasst: 13. Juli 2012 20:28
von TorstenW
Moin,
isabo hat geschrieben:
........und alles funktioniert wie vorher.....
Genau das macht es hier auch.
Sogar inklusive der Überwachung sämtlicher Lampen des Hängers (was beim Suzuki sicher nicht der Fall ist).
Grüße
Torsten
Re: Elektroanschluss AHK - warum ist das so?
Verfasst: 14. Juli 2012 09:22
von isabo
Na klar hat das der Suzuki auch, wenn bei dem was Faul ist an der Elektrik dann leuchten die Scheinwerfer bei ausgeschalteter Zündung. Ist jetzt kein Witz, das ist wirklich so. Allerdings muss man dazu ergänzen ich meine wirklich "faul", denn beim Japsen ist nahezu alles über Masse geschaltet und wenn wo was faul ist dann zieht sich meistens der Scheinwerfer darüber ne falsche Masse und leuchtet.
Aber Spaß bei Seite ne Checkcontroll hat er natürlich nicht, das einzige was er hat ist ein Steuergerät für den Einspritzer und ein Blinkerrelais, das wars. Der Rest ist alles direkt geschalten. Das ganze ist eben etwas puristisch.
Re: Elektroanschluss AHK - warum ist das so?
Verfasst: 14. Juli 2012 09:26
von Lani
@ isabo: Ich habe deine beiden Beiträge editiert und die Zitate entfernt. Bitte benutze den

-Button, nicht die Zitieren-Funktion.