Seite 1 von 1
Stellmotor LWR vom Scheinwerfer abbauen
Verfasst: 13. Oktober 2012 20:00
von Werderaner56
Hallo,
ich habe hier im Forum schon gesucht, aber eine richtige Anleitung zur Demontage des Stellmotors leider nicht gefunden.
Ich habe den Scheinwerfer ausgebaut, die zwei Befestigungsschrauben des Stellmotors gelöst, aber leider den Motor nicht abbauen können. Irgendwie hängt der noch fest.
Gibt es da einen Trick?
Ist doch eigentlich nur so ein Kugelkopf aus Kunststoff.
Wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Gruß
Klaus
Octavia 1U5, 110PS, EZ 02/2002
Re: Stellmotor LWR vom Scheinwerfer abbauen
Verfasst: 13. Oktober 2012 20:55
von L.E. Octi
Du musst den Stellmotor bisschen nach außen ziehen (zu Dir wenn der geöffnete SW vor Dir liegt) und dann um 90° nach links bzw. rechts (je nach Scheinwerferseite) drehen. Dann geht er raus.
Re: Stellmotor LWR vom Scheinwerfer abbauen
Verfasst: 13. Oktober 2012 21:16
von Werderaner56
Danke erst mal!
Werde es morgen gleich ausprobieren.
Muss man evtl. die mechanische Verstellung ändern, um es sich leichter zu machen?
Die ist nämlich im Moment ganz nach oben gestellt, damit das Licht wenigstens nicht nur die Ameisen direkt vor mir beleuchtet
Gruß
Klaus
Re: Stellmotor LWR vom Scheinwerfer abbauen
Verfasst: 13. Oktober 2012 21:41
von L.E. Octi
Ih glaube das spielt keine Rolle. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Re: Stellmotor LWR vom Scheinwerfer abbauen
Verfasst: 14. Oktober 2012 11:20
von Werderaner56
Um den Motor zu demontieren, muss man
doch die mechanische Verstellung nach rechts, also im Uhrzeigersinn verstellen. Dann, wie du gesagt hast, den Motor leicht kippen und drehen, dann springt der Kugelkopf aus seiner Führung. Umgekehrte Reihenfolge zum Einbauen. Ist etwas Fuddelarbeit, aber es funktioniert.
Der Ausbau der Platine war das Schwierigste. Da gibt es drei kleine Klammern, die man gleichzeitig lösen muss, um die Platine mit dem Motor aus dem Gehäuse zu ziehen.
Der Verstellhebel mit dem Kugelkopf war aus dem Gewinde im Zahnrad rausgedreht und der Schiebewiderstand hing fest. Kontaktspray rein, ein paar Mal hin und her geschoben, Platine wieder rein und zu gemacht.
Scheinwerfer eingebaut, Verstellrad am Armaturenbrett gedreht - nichts passierte
Mechanische Verstellung etwas korrigiert - und siehe da, der Motor justierte nach ! Welch Freude
Das Ganze ging jetzt um den Scheinwerfer auf der Fahrerseite.
Vielen Dank noch einmal für den Tipp.
Gruß
Klaus
Re: Stellmotor LWR vom Scheinwerfer abbauen
Verfasst: 14. Oktober 2012 11:25
von L.E. Octi
OK Prima. Danke auch für die ergänzende Beschreibung. Das hilft zukünftig, weiteren "Leidgeplagten" weiter.
Re: Stellmotor LWR vom Scheinwerfer abbauen
Verfasst: 25. September 2014 18:21
von Patty
Werderaner56 hat geschrieben:Um den Motor zu demontieren, muss man
doch die mechanische Verstellung nach rechts, also im Uhrzeigersinn verstellen. Dann, wie du gesagt hast, den Motor leicht kippen und drehen, dann springt der Kugelkopf aus seiner Führung. Umgekehrte Reihenfolge zum Einbauen. Ist etwas Fuddelarbeit, aber es funktioniert.
Der Ausbau der Platine war das Schwierigste. Da gibt es drei kleine Klammern, die man gleichzeitig lösen muss, um die Platine mit dem Motor aus dem Gehäuse zu ziehen.
Der Verstellhebel mit dem Kugelkopf war aus dem Gewinde im Zahnrad rausgedreht und der Schiebewiderstand hing fest. Kontaktspray rein, ein paar Mal hin und her geschoben, Platine wieder rein und zu gemacht.
Scheinwerfer eingebaut, Verstellrad am Armaturenbrett gedreht - nichts passierte
Mechanische Verstellung etwas korrigiert - und siehe da, der Motor justierte nach ! Welch Freude
Das Ganze ging jetzt um den Scheinwerfer auf der Fahrerseite.
Vielen Dank noch einmal für den Tipp.
Gruß
Klaus
Will mich nur kurz für den Tipp bedanken! So geht es einwandfrei.
Verstellschraube des Abblendlichtreflektors im Uhrzeigersinn drehen (so 9-10 Umdrehungen), dann den gelösten Stellmotor seitlich wegkippen, bis der Kugelkopf aus der Aufnahme springt. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.