Seite 1 von 1

Ruckeln im Leerlauf bei warmen Motor

Verfasst: 23. Oktober 2012 07:53
von Jimmy_Jonny
Moin Moin,
also wie ich schonmal geschrieben habe, fahre ich seit kurzem einen Octavia II 1Z Facelift von 2009 mit dem 1.9 TDI 105PS.

Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto. Nur seit dem meine Frau das Auto beim Händler abgeholt hat klagen wir über ruckeln (schütteln) des Motors im warmen zustand. Meine Vermutung ist die PDE aber schon nach 104000km??? Ich wäre ja leicht schockiert.

Der Skoda - Händler sagt das kann er noch nich genau sagen, da er es ausbauen will dafür!!! Ich mein hat Skoda kein Auslesegerät wo man das auch überprüfen kann???

So nun meine Frage.

Mein Nachbar fährt den RS 2.0 TDI preFace. Er meint seiner macht das auch im stand soblad er warm ist. Kennt ihr das Problem vom 1.9 oder anderen Dieselmotoren, wenn ja welche Erfahrungsberichte hattet ihr gemacht??? Fällt das unter Kulanz oder Garantie? (ich meine schon)

Ich weiß das ich es schnell machen lassen sollte, aber ich muss wöchentlich mehr als 1000km fahren, (Eisenach - Sonthofen) nur Autobahn.


Liebe Grüße
Euer Jimmy

Re: Ruckeln im Leerlauf bei warmen Motor

Verfasst: 23. Oktober 2012 13:14
von Jimmy_Jonny
Ich hab grade nochmal durch das Forum gestöbert, ich hab bei dem einen Beitrag das Gefühl das es mein Motor sein könnte. Nur das es da der 1.6 CR ist und nicht der 1.9 PD...

Als Kommentar steht da drunter, das es wahrscheinlich am abgebrochenen Regenerationsversuch des DPF liegen kann... Ich fahr den Octi wöchentlich 1000km Autobahn. Und das ganze schön entspannt bei 2800U/min¹ und ca. 140km/h, natürlich mit Tempomat =)

So nun geht der Octi erst am 13.11 zu Skoda in die Werkstatt, aber ich würde vorab gerne den Fehler wissen, bzw. mir sicher sein das es das PDE ist. Ich mein ich hab ja nicht grad Bäcker gelernt, sonder KFZetti...

Ja nun denken alle... Idiot warum schaut der nicht selber. Aber wenn man für Deutschland arbeitet hat man da leider keine Zeit und am Wochenende wollen Frau und Kind auch gern versorgt werden =)


So meine Liebe,
ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen..

Greetz euer
Jimmy

Re: Ruckeln im Leerlauf bei warmen Motor

Verfasst: 27. Oktober 2012 15:11
von octavia289
Bin kein Mechaniker, aber bei meinem war das Zweimassenschwungrad Defekt und darum fing er an zu klopfen. Aber das Ruckeln wäre auch ein möglicher Hinweis auf ein Defektes Zweimassenschwungrad. Dies ist bei diesen 1.9 TDI wahrscheindlich die grösste Schwachstelle nach den üblichen Verschleissmateralien.

Re: Ruckeln im Leerlauf bei warmen Motor

Verfasst: 29. Oktober 2012 15:23
von Tschico
Moin moin gesagt !
Habe zwar keinen 1.9 TDi ,, aber mein 2.0 TDi-PD war auch schon wegen Ruckeln bei warmem Motor in der Werkstatt.
Gewechselt wurden Saugrohrklappe und Leerlaufregler,, im Fehlerspeicher war nix hinterlegt. Ruckeln weg.
Wenn es das ZMS wäre, müsste der Wagen doch auch bei kaltem Motor unrund laufen, oder !!??
Bei manchen PD- Einheiten können sich die Bolzen der Einheit längen,, dadurch wird dann die ganze Sache undicht.
Mittlerweile gibt es verstärkte Bolzen dafür,, alles natürlich auf den 2,0 TDi bezogen,, aber vielleicht hilft es ja als Anhaltspunkt bei
deinem.
Gruß

Re: Ruckeln im Leerlauf bei warmen Motor

Verfasst: 29. Oktober 2012 21:26
von Jimmy_Jonny
Super das euch auf euch verlass ist. Ich bin euch echt dankbar. Na das will ich hoffen das der Skoda Händler das findet. Die Saugrohrklappe hört sich wahrscheinlicher an, als das ZMS. Aber das ist auf jedenfall ein guter Anhaltspunkt für die Skoda Werkstatt.

Ich danke euch vielmals


Greetz euer Jimmy

Re: Ruckeln im Leerlauf bei warmen Motor

Verfasst: 19. November 2012 13:42
von Jimmy_Jonny
Sooo....

Also Auto war bei Skoda in der Werkstatt. Ruckeln wurde entdeckt und behoben. Es war ein bekanntest VW/Skoda problem...

Die Injektoren der PD, waren verdreckt und hatten Spiel. Es lag noch im rahmen der Tolleranz. Is bei Skoda ein bekanntes Problem. Injektoren ausgebaut, ab ins Ultraschallbad und dann wieder rein. Und siehe da, ruckeln ist weg.

So falls es bei euch auftritt einfach zum Skodahändler, der macht das auf Kulanz und Garantie... Ist ja ein Skoda internes Problem


Schöne Woche euch

Euer Jimmy