Info zur Verbrauchsanzeige

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Gast

Info zur Verbrauchsanzeige

Beitrag von Gast »

Ich hatte bei meiner Verbrauchsanzeige schon immer den Verdacht, dass da was nicht stimmt.
Habe folgenden Versuch gemacht:

Ich habe vor zwei Tagen bevor ich zur Arbeit gefahren bin die Langzeitanzeige (MFA2) auf null gesetzt.
Bin jetzt 2 Tage zur Arbeit und zurück gefaheren und habe mir die Kurzstreckenverbrauchsanzeige (MFA1) gemerkt
Montag hin 8,4L/100km
Montag zurück 8,8L/100km
Dienstag hin 8,6L/100km
Dienstag zurück 8,3L/100km

und jetzt kommts MFA2 Verbrauch zeigt über die gesammtstrecke 8,9 L/100Km an
Das Auto wurde sonst nicht laufen gelassen oder bewegt.

Wenn ich den Verbrauch beim Tanken ausrechne komme ich immer auf 9,5-10L/100km obwohl in der MFA2 ein Durchschnittsverbrauch von 9,2L auf 6.500Km drinnstand.

Wie kann das sein??
Können die nicht rechnen?
Benutzeravatar
zwidi
Alteingesessener
Beiträge: 348
Registriert: 14. März 2011 15:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI AHF
Kilometerstand: 214000
Spritmonitor-ID: 443269

Re: Info zur Verbrauchsanzeige

Beitrag von zwidi »

ducmotom hat geschrieben: Wie kann das sein??
Können die nicht rechnen?
Ist halt nur ein Skoda. Bei VW sind die Anzeigen schon genauer und bei Audi zeigen sie sogar mehr an. Da freut man sich immer beim tanken :wink:
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Info zur Verbrauchsanzeige

Beitrag von Octi_TDI »

Na, ob man das so verallgemeinern kann? Ich weiß nicht...

Aber man kann beim vFL die Anzeige kalibrieren.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Re: Info zur Verbrauchsanzeige

Beitrag von TDI-Schrauber »

zwidi hat geschrieben:
ducmotom hat geschrieben: Wie kann das sein??
Können die nicht rechnen?
Ist halt nur ein Skoda. Bei VW sind die Anzeigen schon genauer und bei Audi zeigen sie sogar mehr an. Da freut man sich immer beim tanken :wink:
Ich kann Dir versichern, dass in den KI die gleiche Software läuft.

Man kann allerdings die Parametrierung mehr oder weniger anpassen, in ältern KI konnte man die Verbrauchsanzeige noch per Diagnosesystem anpassen.


@ducmotom

Das ist gar nicht so einfach mit dem Rechnen.
Der Verbrauch wird errechnet aus den Öffnungszeiten der Einspritzventile (bzw. der Stellung des Mengenstellwerks und der Drehzahl beim TDI).
Damit diese Rechnung genau ist müssen die Komponenten aber genau so funktionieren wie sie sollen. Durch den unausweichlichen Verschleiss kann das nicht auf Dauer genau sein.


Übrigens: die Speicher 1 und 2 rechnen unterschiedlich. Da die Anzeige 1 nach zwei Stunden auf Null gestellt wird bekommt sie nicht alles mit. Lässt Du beispielsweise den Motor an und das Auto warmlaufen geht der Verbrauch nicht in die Anzeige 1 ein, da da Fahrzeug noch nicht bewegt wurde. Anzeige 2 läuft jedoch schon.

Und: es müsste immer an der gleichen Zapfsäule getankt werden und immer zum exakt gleichen Füllstand. Letzeres ist bei den heutigen Tankkonstruktionen nicht möglich, da es keine sichtbaren Füllstand gibt und die Tankstutzen so konstruiert sind, dass die Pistole frühzeitig abschaltet, bevor der Kraftstoff zu hoch aufsteibt (funktioniert über eine Art Überlaufrohr). Siehe auch: der Trick mit dem Entlüfterknopf.

BYE
TDI-Schrauber
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“