Problem mit Xenon
Verfasst: 29. November 2012 17:29
Hallo in die Runde,
ich habe mal wieder ein elektrisches Problem.
Vielleicht hat von Euch ja jemand eine Idee?
Vor 3 Jahren fing der Xenonscheinwerfer der Fahrerseite sporadisch an zu flackern.
Abstände waren ganz unterschiedlich. Manchmal kurz nach der Fahrt, manchmal erst nach 300km AB Fahrt.
Man kann aber jederzeit den Scheinwerfer durch aus/an neustarten. Bis der Fehler wieder mal auftritt.
Ich hatte mich dann mal beim Händler und im Netz informiert, die meisten meinten, der Brenner machts nicht mehr lang und sollte gewechselt werden.
Ich konnte mir das nie recht vorstellen, da Brenner eigentlich nicht flackern, sondern ihre Farbe ändern, je älter sie werden.
Hatte mir dann doch mal neue Brenner besorgt und selbst eingebaut und dann war der Fehler vielleicht 4 Wochen weg. Dann gings wieder los mit dem Flackern.
Dann hatte ich mal einen kleinen Frontunfall und der Scheinwerfer der Beifahrerseite mußte ersetzt werden, der bis dato intakte.
Ich also neuen Sw gekauft und mir gedacht, ich tausche mal die beiden Steuergeräte der Rückseite untereinander aus.
Siehe da, der Fehler wechselte auf die Beifahrerseite, wo er bis heute ist.
Ich habe mir nun mal ein neues Steuergeräte besorgt und verbaut. Die ersten zwei Tage freute ich mich tierisch, daß der Fehler endlich beseitigt ist.
Nun kam es heute wieder zum Flackern. Also liegts doch nicht am Steuergerät.
Was kann es dann noch sein? Brenner schließe ich aus, weil die sind im März neu gekommen, ist das 3. Paar.
Das Zündgerät (Zünder) kann man doch sicher auch ausschließen, da die Brenner ja immer korrekt zünden und ich meine zu wissen, daß die Zünder nur beim
Start der Sw benötigt werden?
Langsam bin ich am Verzweifeln, mehr Geld will ich eigentlich nicht darin versenken.
Xenon ist ja schön und gut, wenn man aber ein Problem damit hat, weiß selbst der Händler nicht weiter.
Ich habe vor, das Steuergerät zurückzusenden, spare ich mir das Geld. Beim Skodahändler geht sowas ja kaum.
Jemand von Euch da draußen einen Tipp?
Gruß,
Stefan
ich habe mal wieder ein elektrisches Problem.
Vielleicht hat von Euch ja jemand eine Idee?
Vor 3 Jahren fing der Xenonscheinwerfer der Fahrerseite sporadisch an zu flackern.
Abstände waren ganz unterschiedlich. Manchmal kurz nach der Fahrt, manchmal erst nach 300km AB Fahrt.
Man kann aber jederzeit den Scheinwerfer durch aus/an neustarten. Bis der Fehler wieder mal auftritt.
Ich hatte mich dann mal beim Händler und im Netz informiert, die meisten meinten, der Brenner machts nicht mehr lang und sollte gewechselt werden.
Ich konnte mir das nie recht vorstellen, da Brenner eigentlich nicht flackern, sondern ihre Farbe ändern, je älter sie werden.
Hatte mir dann doch mal neue Brenner besorgt und selbst eingebaut und dann war der Fehler vielleicht 4 Wochen weg. Dann gings wieder los mit dem Flackern.
Dann hatte ich mal einen kleinen Frontunfall und der Scheinwerfer der Beifahrerseite mußte ersetzt werden, der bis dato intakte.
Ich also neuen Sw gekauft und mir gedacht, ich tausche mal die beiden Steuergeräte der Rückseite untereinander aus.
Siehe da, der Fehler wechselte auf die Beifahrerseite, wo er bis heute ist.
Ich habe mir nun mal ein neues Steuergeräte besorgt und verbaut. Die ersten zwei Tage freute ich mich tierisch, daß der Fehler endlich beseitigt ist.
Nun kam es heute wieder zum Flackern. Also liegts doch nicht am Steuergerät.
Was kann es dann noch sein? Brenner schließe ich aus, weil die sind im März neu gekommen, ist das 3. Paar.
Das Zündgerät (Zünder) kann man doch sicher auch ausschließen, da die Brenner ja immer korrekt zünden und ich meine zu wissen, daß die Zünder nur beim
Start der Sw benötigt werden?
Langsam bin ich am Verzweifeln, mehr Geld will ich eigentlich nicht darin versenken.
Xenon ist ja schön und gut, wenn man aber ein Problem damit hat, weiß selbst der Händler nicht weiter.
Ich habe vor, das Steuergerät zurückzusenden, spare ich mir das Geld. Beim Skodahändler geht sowas ja kaum.
Jemand von Euch da draußen einen Tipp?
Gruß,
Stefan