Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Zur Technik des Octavia II
minden
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 17. November 2010 12:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 103000
Spritmonitor-ID: 0

Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von minden »

Hallo,
seit einiger Zeit spinnt mein Blinkerhebel. Es hat damit angefangen, dass das Antippen (ich glaub es heißt Komfortblinken) teilweise nicht funktioniert hat, dann hat es links geblinkt, wenn ich rechts angetippt habe, Jetzt funktioniert der Blinker selbst beim vollständigen bedienen des Hebels nur noch teilweise. Das Problem mit dem zeitweise Aussetzen des Tempomaten hatte ich auch schon öfters.

Ich vermute eine Verschmutzung der Kontakte im Hebel.
Fragen: kann ich den Hebel ausbauen und Reinigen?
oder muß ich den Hebel tauschen?
wenn ja - kann ich das selbst oder muß ich es machen lassen?
gibt es eine Anleitung zum Tauschen ?
Kosten?
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe!!

Gruß aus dem Markgräflerland
minden
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen

O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von Benni0279 »

Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von L.E. Octi »

Da geht es um den Blinkerhebel beim O1. Eher wird ihm das hier helfen. Ob das Problem des Blinkens dann damit behoben wird..keine Ahnung. Probieren.
Ich bin dann mal weg.
minden
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 17. November 2010 12:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 103000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von minden »

Hallo,

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe einen O2 von Bj.05.
Bin als Schrauber eher Anfänger. Daher wäre es ganz toll, wenn es zum Aus-,Einbau und reinigen eine Anleitung (am besten mit Bildern gäbe. Mit der vorhandenen Anleitung zur Reparatur des GRA Hebels komme ich ja nur an den Tempomatschalter. Mir wäre noch wichtiger, dass der Blinker wieder einwandfrei funktioniert.
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen

O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von neuhesse »

Um an den Blinker/GRA-Hebel ranzukommen ist der Airbag und das Lenkrad zu demontieren. Einem Laien würde ich dies nicht unbedingt empfehlen. Die im www existierende Anleitung um im Golf V die GRA nachzurüsten, kann man auch beim O² verwenden. Zum öffnen vom Hebel selbst kenne ich keine Anleitung.

Den Hebel kann man komplett tauschen. Kostet neu keine 70 € in der Bucht.

Eigentlich schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von TorstenW »

Moin,

das mit dem Blinker ist eine gar nicht so seltene Macke.
Ab in die Werkstatt, Hebel tauschen lassen (da der Airbag/Lenkrad raus muss, Finger weg!).
Am Blinkerhebel selber kann man nicht wirklich was machen. Wenn man den öffnen will, fliegt einem Ungeübten die ganze Mechanik (Rastung/Rückstellung etc.) um die Ohren.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
minden
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 17. November 2010 12:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 103000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von minden »

O.k. hab verstanden - muß ich halt investieren.
Weiß vielleicht einer wo ich das Teil günstig schiessen kann?
neuhesse hat geschrieben:Um an den Blinker/GRA-Hebel ranzukommen ist der Airbag und das Lenkrad zu demontieren. Einem Laien würde ich dies nicht unbedingt empfehlen. Die im www existierende Anleitung um im Golf V die GRA nachzurüsten, kann man auch beim O² verwenden. Zum öffnen vom Hebel selbst kenne ich keine Anleitung.

Den Hebel kann man komplett tauschen. Kostet neu keine 70 € in der Bucht.

Eigentlich schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
neuhesse hat geschrieben:
Was heißt "in der Bucht"
und was kann das bringen den Fehlerspeicher auszulesen?
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen

O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Bucht ist Ebay (Bay (engl.) = Bucht (dt.))

Fehlerspeicher-auslesen ist nie verkehrt, da nicht jeder dort abgelegte Fehler zum Aufleuchten irgendeiner Kontrollampe führt --> vielleicht steht was im Speicher, was bei der Fehlersuche hilft



MfG
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von TorstenW »

Moin,

soll ich sagen, was im Fehlerspeicher steht?! ;)
"Blinkerschalter unplausibles Signal"

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkerhebel defekt, oder nur Kontakte verschmutzt

Beitrag von neuhesse »

Evtl. noch sporadisch. :wink:

Verkehrt ist es nicht den Fehlerspeicher auszulesen. Einfach nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“