Temperaturgeber G62 Tauschen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Temperaturgeber G62 Tauschen

Beitrag von renwal »

Hallo,

Der Motor meines Octavia TDI (AHF) dreht beim Starten manchmal bis 1500-1800 hoch und die Leerlaufdrehzahl liegt dann ca. bei 1100 U/min.
Keine Einträge im Fehlerspeicher.
Die Suche hat mich zum Geber für Kühlmitteltemperatur G62 geführt.
Der Geber ist mit einer Haltefeder (Metallbügel) gesichert, kann man die aufmachen ohne Kühlflüssigkeitsaustritt und den Geber einfach tauschen?

MfG

renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Skodabauer
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 11. Mai 2004 14:19

Beitrag von Skodabauer »

Ja kannst Du.Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter auf und zu(druckausgleich),dann Spange raus,Tempfühler raus und den neuen mit neuer Dichtung rein,Spange rein-fertig.Das ganze am besten bei kalte´m Motor,weil ein bissel Kühlmittel kommt immer raus.Alles auch noch bei "Zündung aus",sonst gibt es Fehlerspeichereinträge.
Helden leben lange,doch Legenden sterben nie(Stephan Weidner)
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Danke für den Hinweis, werde den Geber gleich morgen tauschen.

MfG

renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Skodabauer
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 11. Mai 2004 14:19

Beitrag von Skodabauer »

Bitte ,bitte immer wieder gern,hab ja auch schon so manchen wertvollen Tip von den hiesigen Mitstreitern.Dickes Lob an alle!!
Helden leben lange,doch Legenden sterben nie(Stephan Weidner)
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Habe den Geber in 10min getauscht und jetzt läuft der Octavia wieder innerhalb normaler Parameter.

MfG

renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

muss den Geber bei mir auch tauschen.
ich weiss nicht 100ig wo da Ding liegt.
ich hoffe, es ist das Ding da in der Mitte des Bildes:
http://people.freenet.de/octi/g62.jpg

Ich habe die 2 Motorabdeckungen abgemacht und da scheint er zu sein.
Es sitzt ein Stecker mit ca. 4 Anschlußkabeln drauf.

Weiss einer, wie man den STECKER ausklipst?
Ich will nichts demolieren. Ich muss den Motor sowieso noch abkühlen lassen.

Oder habt Ihr erst den Sicherungssplint vom G62 gezogen und dann das Teil zusammen mit dem Stecker rausgebracht?

Danke im Voraus für schnelle Antworten.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Kann doch nicht sein, dass hier nur Nordschleifenfahrer im Forum sind.

Wo sind denn die Schrauber?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Motor mehrere Stunden abkühlen lassen, habe ca. 2 Stunden gewartet und es war noch verflucht heiß.
Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter auf und zu machen wegen dem Druckausgleich.
Die Haltefeder vom G62 abziehen und den Geber rausziehen.
Möglichst schnell den neuen Geber einbauen, denn da kommt eine ordentliche Menge Kühlflüssigkeit raus.
Wie der Stecker befestigt ist weiß ich nicht mehr, ist aber recht leicht runter gegangen.
Gegebenenfalls Wasser und Kühlmittel nachfüllen.

MfG

renwal

p.s. auf deinem Bild kann ich den Sensor leider nicht genau erkennen, sollte aber nicht schwer zu finden sein, 4-poliger Anschluß und hängt direkt auf einem dicken Kühlschlauch beim AHF-TDI.
Mach vielleicht ein Foto aus größerer Entfernung.
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Die Frage war eigentlich nur:

Weiss einer, wie man den STECKER ausklipst?

Antwort:

(Ein Werkstattmeister hat es mir gezeigt)

Der Stecker muss nach unten in Richtung Kühlschlauch gedrückt werden und man muss dann den Steckerklips (rechte Seite) enorm stark eindrücken und den Stecker dann nach oben herausziehen. Das habe ich natürlich nicht auf die Rolle bekommen (keine Kraft in den Fingern) und mir daher eine lange Flachzange genommen. Damit ging es auch ohne Kraftaufwand.

Übrigens benötigt man Fenmechanikerhände, um den Sprengring wieder auf den G62 zu bekommen. Zumindest beim 1.8T. Da ist alles verbaut. Oder man nimmt den Batteriekasten raus.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
olbetec
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 22. August 2002 15:24

Tempgeber...

Beitrag von olbetec »

Habe ihn auch letztens beim Fabia getauscht. Das läuft beim ATD-Motor auch relativ blind nur mit Tastsinn... Natürlich ist mir erst einmal die Klammer ins Nirvana gefallen, so daß die 5min Aktion dann doch eine halbe Stunde Gefummel war...
Munter mein Beileid bekundet
OlBe
Fabia TDI Elegance, EZ06/01
Octavia TDI Automatik Combi Style, EZ11/03 (bis 11/06)
Octavia 2.0TDI DSG DPF Combi Elegance EZ11/06
===============
OlBeTec - Infos zu Skoda und mehr...
===============
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“