Seite 1 von 3
Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 10. August 2013 21:24
von franio72
Die Überlegung, meinen sehr gut ausgestatteten Octi 1.8 TSI Family mit 152PS nach knapp zwei Jahren gegen einen Diesel zu tauschen, gestaltet sich leider nicht so einfach wie gewünscht. Bei jedem Händler bekomme ich nur zu höhren, ein Benziner geht im Moment ja gar nicht,
ist nicht zu verkaufen. Dann auch noch mit einem exotischen Motor

. Entweder gibt es komplette Ablehnung oder ein miserables Angebot.
Alle wollen Diesel, Diesel, Diesel, so die Meinung (Nun ja, ich auch, liegt aber an der gestiegenen Jahreskilometerleistung), auch bei unter 10.000 km im Jahr.
Zu meinem Fahrzeug: Octavia 1.8 TSI Family mit sehr guter Ausstattung wie Navi Amundsen+, Xenon, AHK, FSE, Multifunktionslenkrad, 16'' Alus,
Sunset, platin-grau Metallic, doppelter Ladeboden, Sitzheizung, PDC, etc. Baujahr 10/2011 mit aktuell 26.000km, Zustand TOP, Garagenwagen, unfallfrei
Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion Benziner vers. Diesel lostreten, sondern gerne eure Meinung dazu hören,was so ein Fahrzeug noch Wert sein könnte. Hat Jemand vielleicht die gleichen Erfahrungen gemacht?
Re: Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 10. August 2013 21:50
von Timmey
Noch nicht ganz 3 Jahre alt und 55% von der mir 2010 gezahlten Summe hat sich im Wertverlust verdünnisiert. Argument meines Händlers: Altes Model und ich liege über dem Durchschnitt in der km-Leistung.
Klingt alles plausibel für mich. Ist mir letztlich auch egal, da ich meinen Wagen eh noch weiterfahren will/werde.
Was dein Problem angeht: Die Autohäuser hätten lieber den O3 statt den O2 im Laden stehen. Der 1.4TSI ist sicher auch populärer als der 1.8TSI (und dann auch noch der Schwache).
Weiterhin sollte klar sein: Ein Neuwagen verliert in den ersten Jahren am meisten an Wert. Wer also alle 2 Jahre seinen Neuwagen wechselt verliert Geld recht erfolgreich.
Re: Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 10. August 2013 23:00
von kraeuterfreak
Das Problem an der Sache: 50% des Wertes kannst du bei einem Neuwagen direkt wegstreichen, wenn du beim Händler vom Platz fährst und danach für jedes Jahr ca. 3'000 bis er sich irgendwann bei 2.500 Restwert einpendelt.
Zur Kaufkultur der heutigen Zeit: Höhere Spritpreise und immer weitere Arbeitswege zwingen die Leute, welche Autos wie den Octavia kaufen, also hauptsächlich Familien, oder Junge mit kleinem Budget, zum Kauf eines günstigen Dieselfahrzeuges.
Die Leute, welche wiederum Benziner kaufen haben schon von Haus aus ein etwas höheres Budget und begnügen sich dann aber auch meist nicht mit den kleinen Motörchen, sondern kaufen Autos mit 150kW oder mehr.
Als Verkaufstipp: sagen wir dein Auto hat einen Wert von 25'000 ... der Händler bietet dir nun 18'000 dafür. Er macht kleinere Reparaturen und Aufbereitungen und muss das Auto bis zum Verkauf lagern ... das kostet alles Geld. Dein Geld. Stellst du das Auto in eine Autobörse im Netz, findest du sicherlich einen Käufer, der einen besseren Preis zahlt, als der Händler
_________
So als kleine Plauderei aus dem Nähkästchen: Ich habe im Jahre 2006 einen Mondeo ST gebraucht gekauft. 3.0l V6 mit 177kW. Preis: 10'000 Euro. Top Zustand. 2 jährig. 100'000km
Grund für den Preis: Damals war die grosse Diskussion wegen Verbrauch, Emission, grosse Motoren in der Presse, das verunsichert den normalen Verbraucher und drückt die Preise der PS-"Monster" Ein Jahr davor, wo das noch nicht so in der Presse hochgebauscht wurde, war das gleiche Fahrzeug noch 30'000 Euro.
Der Mensch ist halt dumm und kauft das, was der Andere meint ist gut.
Und aktuell meint halt jeder "Experte" dass ein Elektroauto für die Stadt und ein Diesel für Fernverkehr das Non-Plus-Ultra sei. (Ich sehe das ganz anders, aber so bin ich halt ^^)
Inzwischen ist die ganze "Panikmache" so weit, dass die meisten Leute (und das sind meistens nicht die, welche man auf Auto-foren trifft, sondern der Stink-normalo Autofahrer) am liebsten nur noch Autos mit maximal 100PS kaufen und deiner ist mit 152PS und einem 1.8l "BigBlock" (hehehe) schon ein "verschwenderisches" PS-"Monster" ^^
Ich verstehs nicht, du verstehst es nicht, aber das drückt halt den Preis
Re: Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 11. August 2013 00:56
von digidoctor
Er solle mal Zahlen nennen. Damaliger Listenpreis, sein damals gezahlter Preis und bestes aktuelles Inzahlungnahmeangebot.
Re: Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 11. August 2013 09:41
von 85640
Der Händlereinkaufspreis für das Modell liegt laut DAT bei rund 12.500.-. Und für die Extras gibt dir der Händler meist eh nichts mehr.
Ich würde einen Verkauf mal über den bekannten Internetportalen probieren.
Re: Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 11. August 2013 10:58
von franio72
Ok, dann werde ich mal etwas konkreter. Ehemaliger Listenpreis für das Fahrzeug war 26.588,- EUR
Privater Verkaufspreis laut "autofokus24.de" liegt bei 16.500,- EUR, HEK bei 14.800,- , bestes Händlerangebot 15.000,- EUR.
Was mich halt nur wundert, ist ,dass das Auto so auf Ablehnung stösst und angeblich nicht bis schwer zu verkaufen ist. Gibt es wirklich keinen
Markt dafür? Ich hatte damals auch überlegt ob 110 PS Diesel oder 152 PS Benziner, der Diesel lag nur 150,- EUR drüber.
Die Entscheidung für den Benziner fiel aufgrund der Laufruhe, des guten Drehmonentes des Motors und einer geringen Jahreskilometerleistung.
Für mich immer noch ein Motor für Geniesser

, aber das scheint heute nicht mehr zu zählen...
Re: Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 11. August 2013 11:09
von digidoctor
Das Inzahlungnahmeangebot des Händlers ist HERVORRAGEND
Du bist die Kiste quasi für gute 300 Euro inklusive Vollgarantie und Wertverlust im Monat gefahren. Was möchtest du eigentlich noch mehr?
Re: Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 11. August 2013 11:14
von L.E. Octi
franio72 hat geschrieben:Was mich halt nur wundert, ist ,dass das Auto so auf Ablehnung stösst und angeblich nicht bis schwer zu verkaufen ist. Gibt es wirklich keinen
Markt dafür?
Wenn der Händler Dir 15K anbietet und davon schwärmt wie gut und schnell er das Fahrzeug verkaufen wird, da sehr gefragt, wie würdest Du reagieren?
Klappern...oder soll ich jammern sagen, gehört zum Handwerk.
Und abzüglich dem Rabatt von vlt.10% beim Kauf, bist Du dann bei 15K Inzahlungnahme bei einem "Wertverlust" von 8800 € in 2 Jahren.
Also irgendwie normal.
Re: Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 11. August 2013 11:49
von tehr
Ich finde das Angebot des Händlers auch gut. Wenn man bedenkt, dass es das alte Modell mit einem abgespeckten Motor ist, ist das Angebot wirklich gut.
Re: Octavia 1.8 TSI schwer zu verkaufen?
Verfasst: 12. August 2013 11:17
von Octavist
@franio,
wenn du wirklich umsteigen willst, nimm das Händlerangebot schnellstens an. Besser werden die Angebote definitiv nicht mehr.
Mein um gut ein Jahr älterer Impuls mit normalem (weil 160PS) 1,8er Motor, hat vermutlich wegen dem neuen O³ innerhalb des letzten halben Jahres ca. 5000€ an Wiederverkaufswert eingebüßt. Ich würde vom Händler mit Glück nur noch bissel was über 10.000€ bekommen.

Sagt zumindest Autofokus24.de.