Seite 1 von 3

Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 12. September 2013 21:40
von samba2001
Hallo zusammen.

Ich fahren meinen 1.6er MPI seit mehr als 5 Jahren mit einer ital. Flüssiggas Anlage.
Es fährt sich absolut problemlos und günstig und ich habe es keinen Tag bereut, statt einen Diesel dieses Auto zu kaufen.
Die Tankanzeige ist zwar eher ein Schätzeisen, die LEDs blinken fröhlich vor sich hin, aber sonst fährt es sich einwandfrei. (man nehme einfach den Tageskilometerzähler)
Bis auf die Flüssiggas Wartung alle 20000 km entstanden keine zusätzlichen Kosten über die Zeit, der Motor läuft ruhig und gleichmäßig und auch Autobahn Etappen mit 180 Km/h sind kein Problem.

Ein Steuergerät (nicht zur Flüssiggasanlage gehörend, Kosten 550.-) hat einmal den Geist aufgegeben, damit ist die restliche Bilanz am Auto auch nicht schlecht. Auch sonst sind keine Kosten außer die 30000 km Wartungskosten für das restliche Auto (außer Gas) angefallen.

Gruß

Markus

Re: Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 28. Oktober 2013 12:41
von zweiter_BSE
Danke!
Nur interessehalber: ist ein Additivsystem verbaut? Welchen Verbrauch LPG/Startbenzin hast Du? Welcher Tank (Größe) ist montiert - doppelter Ladeboden?

Re: Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 28. Oktober 2013 13:25
von tehr
samba2001 hat geschrieben:Es fährt sich absolut problemlos und günstig und ich habe es keinen Tag bereut, statt einen Diesel dieses Auto zu kaufen.
Von den Fahrleistungen kann man das natürlich nicht vergleichen.

Ansonsten wären natürlich ein paar "harte" Fakten interessant:

- Wie viel Gas und Benzin wurde vebraucht?
- Was haben Gas und Benzin gekostet?
- Wie teuer war Umbau?

Re: Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 7. November 2013 10:02
von zweiter_BSE
tehr hat geschrieben:
samba2001 hat geschrieben:Es fährt sich absolut problemlos und günstig und ich habe es keinen Tag bereut, statt einen Diesel dieses Auto zu kaufen.
Von den Fahrleistungen kann man das natürlich nicht vergleichen.
Wieso nicht? 102 PS bleiben auch bei gutem Gasumbau 102 PS (meiner erreicht die Vmax auch auf Gas). Damit ist man mit dem 1.6 also in der Praxis nicht langsamer unterwegs als mit einem gleichstarken Diesel wie dem 1.9 TDI 105PS.
Es sollte sich auch langsam unter Dieselfahrern rumgesprochen haben, das Leistung = Drehmoment x Drehzahl ist, und damit ein ach so riesiges (Motor-) Drehmoment bei gleicher Leistung am Rad dann auch nicht mehr Zugkraft bietet als ein kürzer übersetzter gleichstarker Benziner hat!

Ob man eben die "Turboloch -> brutaler PD-Anzug mit scharrenden Vorderhufen -> Lethargie bei hohen Drehzahl" Leistungsabgabe gepaart mit Dieselnageln und reichhaltigem Schadstoffausstoss einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung proportional zur Drehzahl bei ruhigem Lauf und (auch dank LPG) wenig Schadstoffen wählt, bleibt Geschmackssache.

Meinen Passat 1.6 fahre ich im 89tkm-Langzeitschnitt mit 6,70€/100km Spritkosten (incl. Startbenzin), das ist mit einem Diesel kaum zu schaffen, von den höheren Kosten für Versicherung, Steuer und Wartung mal ganz abgesehen.

Re: Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 7. November 2013 11:18
von tehr
zweiter_BSE hat geschrieben:Wieso nicht? 102 PS bleiben auch bei gutem Gasumbau 102 PS (meiner erreicht die Vmax auch auf Gas). Damit ist man mit dem 1.6 also in der Praxis nicht langsamer unterwegs als mit einem gleichstarken Diesel wie dem 1.9 TDI 105PS.
Ein Turbo-Motor hat einen ganz anderen Drehmomentverlauf als ein Sauger. Während man beim Sauger ordentlich Drehzahl braucht, um auf Leistung zu kommen, ist bei einem Turbo die Leistung schon viel früher verfügbar.
Meinen Passat 1.6 fahre ich im 89tkm-Langzeitschnitt mit 6,70€/100km Spritkosten (incl. Startbenzin), das ist mit einem Diesel kaum zu schaffen, von den höheren Kosten für Versicherung, Steuer und Wartung mal ganz abgesehen.
Ich komme mit meinem Diesel, der in unter 10 Sekunden auf 100 km/h spurten kann, auf 6,82 Euro / 100 km über 125 tkm.

Re: Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 7. November 2013 12:02
von Chief
Denkt bitte daran, dass es um die Erfahrungen des Users geht. Wenn ihr euch zu bestimmten Sachverhalten und den eurigen Meinungen austauschen wollt tut dieses doch bitter per PN.

Re: Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 7. November 2013 12:24
von tehr
Chief hat geschrieben:Denkt bitte daran, dass es um die Erfahrungen des Users geht.
Da hast Du natürlich Recht. Allerdings äußert sich der TE leider überhaupt nicht mehr dazu in diesem Thread.

Re: Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 7. November 2013 14:21
von Chief
Das stimmt, nur leider nicht zu ändern.

Re: Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 21. März 2014 13:00
von Bremer1971
Bist du in spritmonitor oder so eingetragen? Schon mal ausgerechnet was du eingespart hast?

Re: Bericht 149200 km mit LPG

Verfasst: 18. Januar 2015 18:57
von Nobby
ich habe mittlerweile 303255 km mit der Vialle Gasanlage drauf.
Kein Additiv nötig. Nur starten tut er noch mit Benzin.
Die Umschaltung erfolgt schon nach ganz kurzer Fahrzeit.
Besonders angenehm, durch die Gasanlage ist der Motor schneller auf Betriebstemperatur als wenn er mit Benzin gefahren wird.
Verbrauch im Schnitt 6,3 liter/100 km laut Anzeige für Benzin multipliziert mit 1,25 für den Mehrverbrauch an Gas ergibt sich ein
Verbrauch von 7,8 liter/ 100 km Gas.

Mit vollem Gastank kommt der Wagen um die 570 - 580 km weit. Hatte auch schon 620 Km geschafft.
Nachfüllung immer so um die 42 - 45 Liter Gas.
Was somit stimmt.

Der Gaspreis lag am Anfang bei 57 ct/liter. Höchster Wert war 79 ct/liter. Mittlerweile liegt er schon wieder bei 59ct/liter.
Selbst wenn man einem sparsamen Octi fährt (Diesel), der Gaser war bisher immer am günstigsten.
PS: Als Vergleich ziehe ich meinen VW Passat 1,9 TDI ran, mit 6-Gang.Getriebe.
Alles meine Meinung und Erfahrung.