Seite 1 von 1

Luftmassenmesser 2.0 AQY Benzin

Verfasst: 15. Januar 2014 07:57
von Mex
Moin wie schon oben beschrieben geht's um meinen Luftmassenmesser…
Ich habe ihn letztes Jahr im April neu gemacht weil er kaputt war und gestern ist er schon wieder kaputt gegangen…
Kann mir jemand helfen warum die so schnell kaputt gehen?! Die beim Ersatzteilhändler meinten beim Diesel wäre das in Anzeichen das was mit AGR wäre… habe ich ja aber nicht... Ach und waren immer von Bosch

Re: Luftmassenmesser 2.0 AQY Benzin

Verfasst: 15. Januar 2014 09:16
von Mex
Jetzt hab ich ein Problem... Das mit dem Luma hab ich gestern gemerkt an Ampel ist er kurz untertourig gelaufen dann kam Motorchecklampe und ich hatte dann mehr Verbrauch… gut dachte ich kennste schon, neue Luftmassenmesser geholt und gerade eben rein gebaut… Testfahrt: immer noch mehr Verbrauch… neben bei hab ich gemerkt das Kühlmittel fast alle war, gut kann ja sein, aufgefüllt, nach Testfahrt so rund 100 ml weniger drin( Druck hab ich bevor ich geschaut hab wieder abgelassen)

So langsam weiß ich mir nicht so richtig weiter zu helfen..
Jemand für ne Log.fahrt hab ich leider auch nicht...

Kühlmitteltempgeber is eigentlich auch erst neue.. Oder kann der mehr Verbrauch aus machen?

Auto hat mittlerweile fast 230.000km runter

Re: Luftmassenmesser 2.0 AQY Benzin

Verfasst: 15. Januar 2014 09:36
von Mex
Ok Kühlwasser ist nach abkühlen wieder da, war Fehler von mir weil hab's auch im kalten Zustand nachgefüllt...

Re: Luftmassenmesser 2.0 AQY Benzin

Verfasst: 15. Januar 2014 12:27
von Prizo
Hallo,
Mehrverbauch: Nur im Leerlauf? Oder immer? Ist die MIL wieder aus? Wurde der Fehlerspeicher gelöscht?
Kühlwasser: Äh, normalerweise steigt der Kühlwasserstand bei warmem Motor und sinkt beim Abkühlen.
Gruß, Prizo

Re: Luftmassenmesser 2.0 AQY Benzin

Verfasst: 15. Januar 2014 13:40
von Octi_TDI
Prizo hat geschrieben:Äh, normalerweise steigt der Kühlwasserstand bei warmem Motor und sinkt beim Abkühlen.
Äh, genau anders herum, da sich Druck im System aufbaut und die Schläuche blähen.

Re: Luftmassenmesser 2.0 AQY Benzin

Verfasst: 15. Januar 2014 15:42
von Mex
Hallo
also ich bin dann mal in eine Werkstatt gefahren zum auslesen lassen, Fehlerspeicher gelöscht und siehe da der mehr Verbrauch war weg :)
Mehr Verbrauch war immer...

jetzt hab ich immer noch das Problem das der Luma immer so schnell kaputt geht... hat da jemand schon Erfahrung mit?

Re: Luftmassenmesser 2.0 AQY Benzin

Verfasst: 15. Januar 2014 18:10
von Prizo
Hallo,
Octi_TDI hat geschrieben:Äh, genau anders herum, da sich Druck im System aufbaut und die Schläuche blähen.
Ach Du schei... Da hab' ich seit 30 Jahren einen Denkfehler drin!

@Mex: Solange im Fehlerspeicher noch "LMM defekt" stand, lief der Octi in einem Notprogramm. Da ist ein Mehrverbrauch natürlich möglich.
Ganz allgemein ohne Skoda-spez. Wissen: Die Verschmutzug des LMM - die übliche, schleichende Todesursache - wird beschleunigt durch defekten/fehlenden Luftfilter, Fehler beim Lutfilterwechsel (z.B. das Luftfiltergehäuse mit Pressluft ausblasen und so den Dreck direkt zum LMM befördern), hoher Ölverbrauch (kommt über die AGR - haben auch Benziner! - zurück in den Ansaugtrakt). Gruß, Prizo

Re: Luftmassenmesser 2.0 AQY Benzin

Verfasst: 16. Januar 2014 08:57
von Octi_TDI
Grundsätzlich hast du recht, das Wasser dehnt sich bei Erwärmung aus. Da aber im geschlossenen Kühlmittelkreislauf der Druck steigt und die Schläuche sich dadurch aufblähen, sinkt der Wasserstand im Kühlmittelsystem ab.