Seite 1 von 1
VTG Turbolader - Regelstange klemmt....
Verfasst: 16. November 2004 09:52
von GRESUS
Hallo Leute,
jetzt hat es mich auch erwischt. Nachdem mein 110PS TDI bei einem Überholvorgang abgeregelt hat ( war nicht so lustig ), und ich hier im Forum erst kürzlich über ähnliches gelesen habe, bin ich gleich zu lieben Händler gefahren.
-> Saugrohr ,Regeldifferenz... blabla war im Fehlerspeicher.
Sie meinten, dass die Regelstange schwergängig ist bzw. klemmt und haben mir einen MOS2 - Rostlöser draufgesprüht, und gemeint: die Kiste mit viel schalten ordentlich bewegen.
Mit der 2. bei 5000 Umdrehungen über die Landstraße ...usw.
Hab ich auch gemacht, aber im 4. Gang, bei ca. 110 -130 km/h und ca. 3000 bis 3500 Umdrehungen regelt er immer noch ab.
1.) Hat jemand eine Ahnung, warum gerade immer nur im 4. Gang ??
2.) Gibt´s ausser 1. Ausbauen und reinigen oder 2. einen neuen
Turbo kaufen noch eine Lösung ??
Verfasst: 16. November 2004 16:49
von GRESUS
Da fällt mir noch was ein:
ab wann wurde denn eine größere Druckdose bei den TDI´s eingebaut ?
Ich habe irgendwo gelesen, dass eine größere Druckdose durchaus das Problem beheben könnte !?
Danke
Verfasst: 16. November 2004 20:44
von racefan
Servus,
ich kenne das Problem nur vom 90PS TDI.
Da hat nach 2 oder 3 mal wieder gangbar machen nur noch der Austausch des Turbos

geholfen.
Damals hat bei wenig Steuerdruck (wenig Last) die Druckdose das Gestänge nicht mehr bewegt. -> Notlauf
Lässt sich der Fehler zuverlässig reproduzieren?
Wenn ja kann der Meister helfen.
Tritt er in jedem Gang auf?
Bei Volllast oder nur wenn das Pedal gelupft wird?
MfG racefan
Verfasst: 17. November 2004 09:38
von Richi Rich
Warum im vierten?
Bei niedrigen Gängen, wie der ersten oder zweiten, wird nicht soviel Ladedruck aufgebaut (vom Steuergerät ausgehend).
Bei hohen Gängen wird mehr aufgebaut und *wumms* Schicht im Schacht.
Gruß,
Richi
Verfasst: 18. November 2004 18:49
von derEugen
Ich hatte vor meinem Octi einen Passat 35i TDI mit 90PS und habe bei 240.000km und genau diesem Problem plus weiterer Mängel entschlossen einen Octi zuzulegen.
Um das Problem zu verifizieren habe ich während der Fahrt 'nen Laptop angeschlossen und den Ladedruck beobachtet. Dieser sollte meines wissens nach nicht wesentlich über 1,9bar steigen. Dies ist der Druck bei dem die besagte Druckdose über die Regelstange ein Ventil öffnet und den Druck ausgleicht, quasi Druckregelventil. Es zeigte sich in der Tat, daß der Druck nur in den oberen Gängen bei Vollast über 2,1bar stieg, bevor dann der Notlauf einsetzte.
Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten:
Druckdose verrust, in der Regel hilft nur Austausch.
Oder die Stange selber hängt. Diese kann möglicherweise durch Handanlegen (Bewegen der Stange -> Drecksarbeit) zumindest für kurze Zeit gängig gemacht werden. Bei mir hat letzteres nichts gebracht. Und bei der Kilometerleistung noch Geld reinstecken, wollte ich auch nicht mehr. So kam es dann zu einem neuen Auto.
Verfasst: 22. November 2004 13:33
von TDI-Schrauber
Hallo!
Zuerst sollte der Fehler definitiv auf die VTG eingegrenzt werden.
-> Mechanik per Hand bewegen. Das geht gegen den Federdruck der Dose recht schwer, muss aber ohne zu haken geschen.
-> die Dose mit Unterdruck beaufschlagen und dabei die Stange beobachten.
Läuft sie sauber in die Endpositionen ? Hält die Dose den Unterdruck ? Lassen sich Zwischenstellungn anfahren und halten ?
Sind hierbei keine Auffälligkeiten:
-> Verschlauchung auf Risse, Knicke, Durchgängigkeit etc. überprüfen.
-> Steuerventil für Ladedruckregelung überprüfen.
Selten kam es schon zu verschleppten Fehlern.
Ursache: Ladedrucksensor defekt.
BYE
TDI-Schrauber
... zu Weihnachten ein neuer Turbolader...
Verfasst: 2. Dezember 2004 18:35
von GRESUS
So, jetzt habe ich gerade den Octavia vom Händler abgeholt.
Nach lagem hin und her, hab ich mich doch für einen neuen Turbolader entschlossen.
1. Kostenvoranschlag: 1400Euro.
Nach einigen Diskussionen über Kulanz usw. hat sich der Händler dann auf ein "faires" Angebot herunterhandeln lassen:
1030Euro neuer Turbolader ink. Einbau und dazu das 45.000km Service um 175Euro.
Macht zussammen: 1205Euro
Also jetzt kann man auch wieder ordentlich Gas geben, ohne dass das Notprogramm wieder bei 100km/H abregelt!
Ausserdem hab ich jetzt einen Turbolader mit der grossen Unterdruckdose -
...... hoffentlich hilft´s was
VTG wieder freigängig machen
Verfasst: 8. Dezember 2004 17:45
von olbetec
Wer die Stange wieder freigängig machen möchte, kann sich auch VAG-COM ranhängen und über den Grundeinstellungsmodus im 10s Takt die VTG hin- und herbewegen lassen. Das spart unnötigen Sprit, Verschleiß und Lärm und ist viel effektiver...
Eine weitere Möglichkeit besteht im Zerlegen und Reinigen, neu muß der nicht unbedingt... Bebilderter Link dazu im Dieselschrauber-Forum. Natürlich sind dann die Dichtungen fällig...
Munter viel Geld bezahlt
OlBe
Verfasst: 8. Dezember 2004 18:00
von gertsch
neuer turbo war mit sicherheit das teuerste und imho unnötig.