Seite 1 von 2
Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 22. April 2014 10:13
von Octi_TDI
Hallo,
ich suche nach ner Lösung, wie der Betankungsschutz entfernt werden kann. Bisher habe ich im www nichts gefunden, was mich weiter bringt. Ich denke, der wird einfach nur ausgeclipst, aber wie? Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee?
Re: Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 22. April 2014 14:06
von Mr.MadCap
Darf Mann fragen wozu?
Re: Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 22. April 2014 15:42
von Octi_TDI
Ich habe es befürchtet 8) .
Ich kann nicht mehr mit dem Kanister betanken und darf mich auch immer bei den PKW-Zapfen anstellen, wo ich früher nur an die LKW-Zapfe bin und gut. Aber ich will hier keine Diskussionen über Sinn oder Unsinn. Das ist nicht dir Frage.
Re: Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 22. April 2014 19:30
von stupsi-21
Würde mich auch interresieren wie das geht. Kanisterbetankung ist leider nicht mehr möglich. Kann richtig teuer werden wenn man auf der Autobahn stehen bleibt.
Re: Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 22. April 2014 21:33
von Octi_TDI
Naja, ich denke, wer auf der BAB stehen bleibt, ist selber Schuld. Das ist nicht der Grund, wieso ich ne Kanisterbetankung durchführen will. Aber darum geht es ja auch nicht. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.
Re: Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 23. Mai 2014 21:36
von frankenbiker
Die Frage ist durchaus sehr berechtigt. Hab ja gedacht, dass ich mich blöd angestellt habe. ( Mit Kanister tanken zu wollen )
Ich habe da immer 2 Stück a 20l stehen. ( für den Jumper, wenn es halt günstig ist )
Tankvolumen 50l ( A3 60l ) , A3 bei BAB sparsamer. Somit habe ich öfter den Fall, dass die 50l knapp werden, wenn man abends heimkommt und am nächsten Tag was zu fahren hat.
PS: habe eine Tankkarte für EINE Tankstelle in Nürnberg, die liegt ca. 20 min weg. Also abends 40 min Umweg o. in der Früh, 40l stehen nicht nutzbar rum.
Oder eben wo anders tanken ( auf eigene Kosten bis zur nächsten Abrechnung der Reisekosten )
Das ist z.. k....
Also mich würde das auch interessieren.
Re: Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 4. Juni 2014 13:06
von Earthquakeger
@Octi_TDI
Hallo schau mal Hier
Klick Me
und für die UN Metalkanister
KLick ME
4. Posten 434802 Metall-Diesel-Auslaufrohr,L=360mm,flexib grau/schwarz 0 x 0 4007228434798
Re: Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 6. Juni 2014 09:53
von Octi_TDI
Ja, die Dinger kenne ich, aber trotzdem danke. Ich gucke mal bei Hornbach.
Re: Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 6. Juni 2014 12:14
von Earthquakeger
Ja wenn du was findest bei Hornbach oder so bitte info Danke
Re: Betankungsschutz beim TDI entfernen
Verfasst: 18. Juli 2014 07:40
von Octi_TDI
So, der Schnorchl beim Hornbach ist nicht für den Betankungsschutz geeignet! Aber: das olle Ding ist raus

.
So gehts: Wenn man sich den Tankstutzen ansieht, so hat man auch 3 und 9 Uhr jeweils ein kleines Loch. Auf etwa 2 Uhr ist eine rechteckige kleine Öffnung. Wenn man dort mit einer Lampe mal reinleuchtet, erkennt man eine kleine Rastnase. Diese muss entriegelt werden. Ich habe es mit nem Inbusschlüssel gemacht. Danach mit ner Spitzzage in die Löcher auf 3 und 9 Uhr das Dingens nach links drehen, das geht ca. 30°. Anschließend den Sicherungsring herausnehmen und den Betankungsschutz rausfummeln. Ist eine etwas fiepselige Angelegenheit, aber es geht.
Viel Spaß