Seite 1 von 3

CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 25. April 2014 13:07
von derger
Hallo Octavia Forum,

ich habe einen 2008er Ocatvia mit der 1,8l TSI Maschiene.
Ich habe ihn 2012 mit 500000km gekauft.
Er hat jetzt ca 115000km auf der uhr und mit 60000km habe ich eine LPG Anlage einbauenlassen.
Bis vorkurzen war ich sehr zufrieden. Super Motor, Super Fahrwerk super Auto....

Nun allerdings verfinstert sich mein blick wenn ich auch nur daran denke.

Angefangen hat es damit das die MKL anfing zu blinken aber dann nach kurzer zeit wieder ausging.
Gleichzeitig lief er sehr unrund...er huckelte.
Nachdem das etwa das dritte mal passiert ist ging ich in eine werkstatt um das Überprüfen zu lassen.
Die haben festgestellt das ich auf dem ersten Zylinder Zündaussetzer habe.
Daraufhin haben sie auf Verdacht erst die Zündspule und später noch die Einspritzdüse getauscht.

Dies hat leider nichts geholfen.
Da das problem nur auftratt wenn der Motor kalt war bin ich erstmal weiter gefahren denn ich fahre größten teils lange strecken. (Montag und Freitag 500km)

Nun ging es weiter....nach einem Kompressionstest, der keine auffälligkeiten zeigt folgte ein Drucktest.
Hier zeigte sich das der erste Zylinder Druck verliert was auf die Venitle schließen lässt.

Mittlerweile blinkte die lampe nach jedem start und das Auto schüttelte sich. Die lampe blieb nun auch länger und leuchtete Dauerhaft.

Ein Untersuchung mit dem Endoskop brachte keine neuen Kenntnisse also baute man den Zylinderkopf ab.
Und siehe da, ein Einlassventil im ersten Zylinder hatte eine abplatzung und war verbrannt.

Nun wusste man wenigstens woran es lag und der Zylinderkopf plus Ventile ging zum Motorinstandsetzer. Hier werden mir neue, härtere Ein- und auslassventile eingebaut.

Leider ist es damit noch nicht vorbei, denn heute rief mein :) an.
Es ist leider nicht nur so das dass Ventil einen weg hat. Auch die Ventilführung (also da wo der Ventilschaft durch den Zylinderlopf hindurchgeht) ist ausgeschlagen.
Er meinte das passiert nicht einfach so das muss vorher schon falsch(schräg) gebohrt worden sein.
Er hat so was noch nie gesehen.

Jedenfalls wird der Motorinstandsetzer jetzt das auch noch machen. In der hoffnung das ich nicht noch einen neuen Zylinderkopf brauche.......

Ihr seht..eine mega nervige sache.

Von Skoda bzw VW kann ich ja bestimmt auch keine Kulanz erwarten.

Was meint ihr?
Gab es schonmal ähnliche Probleme?
Habt ihr noch tips?

Viele Grüße

Derger

Re: CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 25. April 2014 14:59
von MDKeil
Ich hatte das bei meinem alten Octavia I RS 1.8T ebenfalls; aufgrund von LPG nach ~80k-100k Km Ventilsitze defekt, was auch genau in deinem Fehlerbild mündete. Ich habe dann beim Instandsetzer alle Sitze gegen gehärtete tauschen lassen. Alles so weit iO bis ca. 10k km später der Zahnriemen abgesprungen ist und die Ventile Kontakt mit dem Kolben hatten -_- . Über ein Gutachten und anschließend über einen Anwalt habe ich den Schaden komplett ersetzt bekommen, diesmal gab es aber einen komplett neuer Zylinderkopf ohne gehärtete Sitze ;(. Knapp 80k km später ging der Spass wieder los.. Nach knapp 8 Jahren hatte ich mich nun vom meinem getreuen RS verabschiedet und mir nun ein Octavia II Combi 2.0 TDi zugelegt.

Und zu "schnell" bin ich eigentlich nie gefahren.. viel Autobahn Tempomat 160-170 km/h

Fahr am besten nur 130 km/h dann haste keine Probleme ;D

Re: CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 25. April 2014 15:58
von Black_A4
Den Beitrag habe ich doch schon in einem anderen Forum gelesen :wink:

@MDKeil
Das hört sich ja nicht besonders gut an. Da kann ich nur hoffen, dass meine Kiste hällt.

Re: CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 27. April 2014 11:34
von derger
@MDKeil hättest du noch Garantie als dein Motor komplett den Geist aufgegeben hat?

Aufgrund des schiefen und ausgeschlagen Ventil Schacht kann man auf eine schräge Bohrung schließen und das muß schon beim Bau geschehen sein .
Darin überlege ich mal zu meinen Anwalt zu gehen vl übernimmt ja Skoda einem Teil. ;-)

Re: CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 27. April 2014 12:11
von tehr
derger hat geschrieben:Darin überlege ich mal zu meinen Anwalt zu gehen vl übernimmt ja Skoda einem Teil. ;-)
Was hat das mit einem Anwalt zu tun? Die gesetzlichen Ansprüche gegen Skoda sind vor vier Jahren erloschen. Wegen des LPG-Umbaus wird es wohl auch keinerlei Kulanz geben.

Re: CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 27. April 2014 13:06
von insideR
MDKeil hat geschrieben:. Über ein Gutachten und anschließend über einen Anwalt habe ich den Schaden komplett ersetzt bekommen,
Von wem?
derger hat geschrieben: Er meinte das passiert nicht einfach so das muss vorher schon falsch(schräg) gebohrt worden sein.
TSI und LPG werden nie wirklich Freunde werden.
derger hat geschrieben:Er hat so was noch nie gesehen.
Dann hat er halt wieder was gelernt.

Re: CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 27. April 2014 14:21
von derger
Von Skoda oder VW.

Der schaden hat ja nichts mit lpg zu tun.
Das der Ventil Schacht schräg gebohrt ist hat was mit der Produktion des Motors zu tun und das ist ein Mangel der schon mit dem Kauf des Autos ein her geht. Nennt sich gesetzliche Gewährleistung.

Re: CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 27. April 2014 14:43
von insideR
Wenn es beweisbar ist. Good luck and hope the best.
Tendenziell ist der Motor nicht für LPG optimiert, was sich durch die weichen Ventilsitze ja manifestiert hat. Sich entwickelte Toleranzen von angelegten zu unterscheiden dürfte schwerfallen. Immerhin lief die Chose ja über 100 tkm mängelfrei.

Re: CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 27. April 2014 17:17
von tehr
derger hat geschrieben:Nennt sich gesetzliche Gewährleistung.
Wie lange gilt diese?

Re: CDAA, Ventil und Ventlführungsschaden!

Verfasst: 27. April 2014 18:10
von insideR
Ja, das war ne schöne Begriffsverwurstelung durch profundes Halbwissen.
Ich würde eher auf "Stand der Technik" abstellen, was aber wg non-LPG für den Motor Nonsens ist.