Seite 1 von 1

Wassereintritt bei Lüftungsgebläse

Verfasst: 18. Mai 2014 10:59
von paschinga90
Guten Morgen allerseits!

Hatte die Suche benutzt aber leider kam kein wirklich passender Thread dazu!

Wie ihr mitbekommen habt hat es ja die letzten Tage (zumindest bei mir zuhause) intensive Regenfälle gegeben.

als ich ihn abends mal anwirfte und einen km ca. fuhr liefen plötzlich meine Fenster inkl Windschutzscheibe völlig an. :cry: Was ja bei "normalen" Regen nie der Fall ist.
habe dann einen Tag darauf den Lüfterkasten mal aufgemacht und sah dann vor dem Gebläse eine Wasserpfütze, hatte diesen "teich" :) dann entfernt und baute alles wieder zusammen. Zur info den Pollenfilter hatte ich mal vor 20000 km gewechselt. Danach hatte es immer wieder etwas stärkere aber nicht so intensive Regengüsse wie zuletzt gegeben, wo dass Prozedere nie auftrat.

Wie gesagt bei leichten Regenfällen tritt dass Problem nie auf. Oder ist vielleicht der Pollenfilter so angesoffen dass er richtig abtropft?

Wie kann ich dass wieder dicht bekommen?



DANKE im Vorraus


paschinga90

Re: Wassereintritt bei Lüftungsgebläse

Verfasst: 18. Mai 2014 12:36
von Offroader
hast du im Wasserkasten die beiden Abläufe schon begutachtet, ob die eventuell mit Dreck verstopft sind?

anwirfte??

Re: Wassereintritt bei Lüftungsgebläse

Verfasst: 18. Mai 2014 16:03
von paschinga90
Offroader hat geschrieben: anwirfte??
sorry ich meinte "startete"

nein habe ich nicht! wo sind diese erkenntlich?

Das Wasser befindet sich besser gesagt in der Kammer wo die Klappe für die Um-/Zuluftregelung ist.

Re: Wassereintritt bei Lüftungsgebläse

Verfasst: 19. Mai 2014 18:05
von Offroader
Im Wasserkasten da wo sich Lüftereintritt/Pollenfilter/Scheibenwischerantrieb/Motorsteuergerät usw befinden. Da sind seitlich zu den Kotflügeln links und rechts Öffnungen wo das Wasser ablaufen kann. Sind diese verstopft kann der Wasserstand so hoch steigen dass Wasser auch in die Lüftung laufen kann. Also mal checken und alles an Dreck da raus.
Andere Möglichkeit beim Wechseln des Pollenfilters wurde diese Schwarze Windlaufblende beschädigt/falsch montiert, dann könnte Wasser z.B. direkt von der Windschutzscheibe auf den Pollenfilter siffen.

Ich denke aber eher an Variante 1.

du wirst uns denk ich mal im laufe des Tages noch aufklären... :wink:

Re: Wassereintritt bei Lüftungsgebläse

Verfasst: 19. Mai 2014 22:11
von paschinga90
Okay danke für den tip werde es die nächsten tage mal checkn ob da was faul ist.

Re: Wassereintritt bei Lüftungsgebläse

Verfasst: 26. Mai 2014 13:06
von Rumgebastel
Weiterführend könnte man auch noch die Radhausschalen mal abbauen und schauen, wie es mit Dreck hinter den Kotflügeln (im Bereich der Seitenblinker) aussieht. Wenn dort viel Schlamm ist, kann das Wasser aus dem Wasserkasten auch schlechter ablaufen. Grundproblem wird aber wie schon angesprochen, die eigentliche Verstopfung der Abläufe selbst sein.