AGR am 1,9TDI

Zur Technik des Octavia II
Knaudel
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Juni 2004 06:51

AGR am 1,9TDI

Beitrag von Knaudel »

Hallo,

die Abgasrückführung macht offensichtlich im 1,6TDI reichlich Ärger.
Ich fahre zwar einen 1,9TDI, aber fahre einen eher ruhigen <fahrstil, selten über 3000 1/min.
Das ist doch der Bereich, in dem das AGR-Ventil offen ist.

Macht es Sinn, daß Ventil zu tauschen/zu reinigen und den Rest der AGR auch?
Wieviel Aufwand ist das?

(Über die Suche habe ich leider nichts gefunden: "AGR" ist zu kurz, "Abgasrückführung" ohne sinnvolles Ergebnis...)


Danke und Gruß
Knaudel
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: AGR am 1,9TDI

Beitrag von Master-D »

Motorkennbuchstabe, Baujahr?
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Knaudel
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Juni 2004 06:51

Re: AGR am 1,9TDI

Beitrag von Knaudel »

Hallo Master,

sorry, mir war nicht bewußt:

Motorkennbuchstabe BXE, Baujahr 2006, Modell 2006


Danke und Gruß
Knaudel
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: AGR am 1,9TDI

Beitrag von agneva »

Warum willst du etwas unternehmen? Nur weil du gelesen hast, dass es beim 1.6TDI Probleme gibt (komischerweise werden die neuen 1.6er wieder von Bosch besteuert und nicht mehr von Conti) oder hast du Beschwerden?
Knaudel
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Juni 2004 06:51

Re: AGR am 1,9TDI

Beitrag von Knaudel »

Hallo agneva,

genau deswegen frage ich ja nach Erfahrungen und Aufwand.

Im Internet gibt es reichlich Berichte über Probleme mit Dieselmotoren und AGR!
Beim Octavia 2 erscheint mir der 1,6TDI jedoch besonders problematisch zu sein, daher dieses Beispiel.

Grundsätzlich versuche ich lieber rechtzeitig zu reparieren, bevor es wirklich problematisch wird.
Ich sehe das so wie beim Ölwechsel: den mache ich ja auch nicht erst nach einem Lagerschaden.


Gruß Knaudel
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: AGR am 1,9TDI

Beitrag von Master-D »

Bei dir sitzt das AGR Ventil oben am Motor und wird über Unterdruck angesteuert. Einfach mal, wenn du vorm Auto stehts, den Luftschlauch (links) demontieren, dann kannst genau auf das AGR Ventil schauen. Am besten mal den Unterdruckschlauch abziehen und mit einer Vakuumpumpe das AGR ansteuern und schauen ob sich der Kolben bewegt. Die Membrane im AGR kann schon mal defekt gehen. Hatte das vor 8 Wochen bei nen Octavia. Motorkontrolllampe war aus, aber im Fehlerspeicher war das AGR hinterlegt. Habe dann das Ventil erneuert. sind nur ein paar Schrauben.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Knaudel
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Juni 2004 06:51

Re: AGR am 1,9TDI

Beitrag von Knaudel »

Hallo Master,

Danke, das bringt mich weiter!
Wollte nichts kaputtmachen, aber wenn es so einfach ist, schaue ich mal da rein.
Dann sollte ich ja schnell zu sehen sein, ob da ein Problem besteht!
Zum Vakuum muß ich mir dann noch was überlegen...

Danke und Gruß
Knaudel
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: AGR am 1,9TDI

Beitrag von agneva »

Der 1.6TDI ist ein Problemmotor bezogen auf die AGR Strecke, die 1.9/2.0TDI nicht.

Welchen Motor hast du überhaupt ?? Gibt zig 1.9er.

Bevor du irgendwas auseinander schraubst, solltest du per VCDS die AGR Werte loggen...
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: AGR am 1,9TDI

Beitrag von Master-D »

BXE, hat er doch oben geschrieben. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, will er es reinigen, bevor es zu Problemen kommen kann / kommen wird.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: AGR am 1,9TDI

Beitrag von agneva »

Will er nur das Ventil reinigen oder auch den Ansaugkrümmer? Das ist schon ordentlich Arbeit für (wahrscheinlich) nix. Dichtungen neu kaufen...
Vom AGR Kühler mal ganz zu schweigen
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“