Batterie überbrücken gefährlich für den Spender?
Verfasst: 6. Januar 2015 10:52
Hallo zusammen,
meine Frau hatte kürzlich das Problem, dass ihr Corsa C nicht mehr ansprang. Es klackte nur einmal aus dem Motorraum.
Alle elektrischen Verbraucher arbeiteten ansonsten normal. Auch das Abblendlicht leuchtete normal hell und so ging ich eigentlich nicht von einer leeren Batterie aus.
Dennoch versuchte ich ihr Starthilfe aus meinem Octavia zu geben, was aber nichts brachte. Es blieb bei dem Klack.
Wir haben das Auto daraufhin nach Hause gezogen und am nächsten Tag den ADAC gerufen.
Der hat es dann mit seiner eigenen Batterie versucht und konnte den Corsa wieder starten. Warum das mit meinem Octi nicht möglich war, kann ich nicht sagen.
Ich war leider zu der Zeit nicht dabei und konnte nicht mit ihm sprechen. Der ADAC-Mann meinte aber, dass das Überbrücken für moderne Fahrzeuge gefährlich sei und dass man darauf verzichten sollte.
Es könnte zu Schäden am Steuergerät u.a. kommen.
Ich habe noch nie davon gehört, dass das mitlerweile Probleme bereitet. Im Netz fand ich dazu auch nichts. Nicht einmal auf der ADAC Seite.
Ist euch bekannt, dass das Überbrücken zu Schäden geführt hat?
Was mache ich, wenn ich keine andere Möglichkeit habe? Ich schleppe ja nicht ständig eine extra Batterie mit mir herum.
In diesem Sinne...
Grüße
Tony
meine Frau hatte kürzlich das Problem, dass ihr Corsa C nicht mehr ansprang. Es klackte nur einmal aus dem Motorraum.
Alle elektrischen Verbraucher arbeiteten ansonsten normal. Auch das Abblendlicht leuchtete normal hell und so ging ich eigentlich nicht von einer leeren Batterie aus.
Dennoch versuchte ich ihr Starthilfe aus meinem Octavia zu geben, was aber nichts brachte. Es blieb bei dem Klack.
Wir haben das Auto daraufhin nach Hause gezogen und am nächsten Tag den ADAC gerufen.
Der hat es dann mit seiner eigenen Batterie versucht und konnte den Corsa wieder starten. Warum das mit meinem Octi nicht möglich war, kann ich nicht sagen.
Ich war leider zu der Zeit nicht dabei und konnte nicht mit ihm sprechen. Der ADAC-Mann meinte aber, dass das Überbrücken für moderne Fahrzeuge gefährlich sei und dass man darauf verzichten sollte.
Es könnte zu Schäden am Steuergerät u.a. kommen.
Ich habe noch nie davon gehört, dass das mitlerweile Probleme bereitet. Im Netz fand ich dazu auch nichts. Nicht einmal auf der ADAC Seite.
Ist euch bekannt, dass das Überbrücken zu Schäden geführt hat?
Was mache ich, wenn ich keine andere Möglichkeit habe? Ich schleppe ja nicht ständig eine extra Batterie mit mir herum.
In diesem Sinne...
Grüße
Tony