Seite 1 von 2

Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 10. März 2015 21:23
von Cs137
Moin,

meine Öldruckkontrollleuchte leuchtet nicht. Die sollte doch, wenn all die andern leuchten und der Motor noch steht, leuchten. Entweder ist das Leuchtmittel defekt oder eine Kabelverbindung unterbrochen oder der Öldruckschalter hinüber, denke ich mir so.

Frage: ist im Kombiinstrumententräger nu eine LED oder eine herkömmliche Glühlampe?
Gruß

Octavia Combi Diesel, Bj 2009

Re: Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 11. März 2015 07:50
von TorstenW
Moin,

dat sind allet LEDs, im KI gibts kein Leuchtobst mehr.

Grüße
Torsten
PS: Die Anzeigen kannst Du alle u.a. mit VCDS prüfen.

Re: Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 11. März 2015 11:23
von Cs137
Fein, dann dürfte da alles ok sein. Bleibt noch: Kabel, Öldruckschalter, Stecker, fertig.

Ich frage halt, weil mich der Ausfall von solchen Kontrollen immer son bißchen unruhig macht. Gerade bei Öl und bei Temperaturen.

Nachfrage: was für ein VCDS braucht man da?

Re: Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 12. März 2015 09:31
von turrican944
Moin
MicroCAN reicht für den Octavia, bist du aber auch bei ca. 250 Euro nur für einmal nachsehen ggf. etwas zu viel Geld. Es gibt hier eine Liste mit Usern die VCDS haben vielleicht Wohnt bei dir in der nähe ja jemand.

Re: Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 12. März 2015 20:29
von Sockenralf
Hallo,

wobei zur Diagnose eines defekten Öldruckschalters erstmal kein VCDS notwendig ist.

Der Schalter schaltet doch nur Signal auf Masse, oder?
Also Zündung "Ein", eine Brücke am Schalterdraht auf Masse machen und wenn die Kontroll-LED leuchtet ist vom Schalter bis zum KI erstmal alles i. O.


MfG

Re: Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 12. März 2015 23:12
von Cs137
Sockenralf hat geschrieben:Vollzitat entfernt
Ich glaub auch, daß der Öldruckschalter tatsächlich ein Schalter ist, also 2 Stellungen kennt. Bescheidene Frage: Wo sitzt der ÖS am Dieselmotor? Kommt man von oben dran?

Gruß

Re: Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 12. März 2015 23:32
von RootsPlague
Bei meinem sitzt der Ölsensor unübersehbar unten an der Ölwanne. Und wenn es ein Problem damit gibt kommt beim Start eine Textmeldung im Maxidot.

Gruss

Edit: sorry, hab nur die Hälfte gelesen... der Ölwannensensor ist glaube ich nur für Ölstand/Temperatur zuständig...

Re: Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 14. März 2015 14:34
von Cs137
RootsPlague hat geschrieben: Edit: sorry, hab nur die Hälfte gelesen... der Ölwannensensor ist glaube ich nur für Ölstand/Temperatur zuständig...
Den Ölstand und die Temperatur an einer definierten Stelle (Höhe) zu messen, macht mir Sinn.

Den ÖlDRUCK mißt man m. E. am besten NACH der Ölpumpe, irgendwo im Zulauf zu den Ölversorgungsstellen, oder? Aber wo sitzt das Dingen?

Zusatzfrage: Was erzählt Maxidot, erzählt es überhaupt etwas, wenn der Öldruck plötzlich abfällt und die Öldruckanzeige gar nicht funktioniert?

Gruß

Nachtrag:
Wo finde ich die Liste der glücklichen VCDS-Besitzer bloß
?

Re: Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 15. März 2015 12:57
von Chief
Dort. Ohne Gewähr wer noch aktiv ist...

Re: Öldruckkontroll-Lampe: LED oder Glühlampe?

Verfasst: 15. März 2015 15:17
von TorstenW
Moin,

in so einem Fall wäre es äußerst hilfreich, wenn der hilfesuchende User wenigstens den ungefähren Wohnort im Profil eingetragen hätte....... :roll:

Grüße
Torsten