RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
RS112RS
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 29. Mai 2015 09:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 652290

RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von RS112RS »

Guten Morgen zusammen,

ich mache mal ein neues Thema auf, da ich nichts 100% passendes gefunden habe.

Also habe meinen RS Diesel von 2011 jetzt seit fast 10 Monaten.

Seit Anfang des Jahres leuchtet bei mir die Motorkontrollleuchte. Bin dann damit zu einem alten Bekannten der eine Werkstatt hat, der hat heraus gefunden, das dass Drosselklappengehäuse getauscht werden muss, gesagt getan..ca. 250€... fahre vom Hof ..Lampe wieder an...er meinte dann, es müssen irgendwelche Werte eingestellt werden dazu muss er aber zu einer Vertragswerkstatt...da er in der Zwischenzeit leider auch den Polo 9N meiner Freundin vermurkst hat, habe ich mir eingestanden, das der Bekannte wohl ein kleines großes Problem mit neueren Autos und deren Elektrik hat (er ist fast 70 Jahre alt :-? )

Nächster Lösungsansatz war der Bosch Car Service, zu dem mein Vater mit seinem Roomster regelmäßig fährt -> Fehlerspeicher ausgelesen, Drosselklappensteller und Luftregelventil erneuert...wieder ca. 250€...fahre vom Hof alles ist gut...beim nächsten Start Lampe wieder an. Ich wieder hin, beim Auslesen ist irgendwas mit Fehler im Ansaugtrackt heraus gekommen (habe leider keine genaue Fehlerbeschreibung), Werkstatt wollte erst einmal bei VW herausfinden ob es u.U. ein Softwareproblem ist o.ä., aber man sagte mir ich kann ruhig damit weiter fahren...das hat sich dann wieder einige Wochen gezogen und dann bekam ich die Info, das ist ein bekanntes Problem bei meinem Motor, durch den Fehler mit der Drosselklappe und dem Luftregelventil ist die Ansaugbrücke verkohlt (weil ich so lange mit dem anderen Fehler rum gefahren bin :D) und jetzt soll diese erneuert werden, Teil kostet 310€ ohne Steuern und sie wissen nicht wie lange der Einbau dauert.

Um ehrlich zu sein fühle ich mich stark verarscht :evil:

Gibt es euerseits Erfahrungen dazu?

Schönen Tag!
gery79

Re: RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von gery79 »

Wurde beim Tausch der Drosselklappe eine Neukalibrierung durchgeführt? Bei meinem Tfsi wurde letztes Jahr die Drosselklappe zuerst ausgebaut, gereinigt und
neu kalibriert aber die Lampe kam kurz danach wieder, erst eine komplett neue Drosselklappe plus Neukalibrierung hat was gebracht.
RS112RS
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 29. Mai 2015 09:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 652290

Re: RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von RS112RS »

hm, bin nicht der hellste was die Technik angeht, wenn das Drosselklappengehäuse für 250€ getauscht wurde, heißt das die Klappe selber wurde aber nicht getauscht?

Beim Bosch Service denke ich schon das Neukalibriert wurde, dieser Fehler ist ja nun auch weg, jetzt ist halt der andere Fehler mit der Ansaugbrücke da... :-?
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5336
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von Jopi »

Eigentlich grundsätzlich, aber spätestens jetzt würde ich bei einem Skoda-Freundlichen vorstellig werden, anstatt ein Forum zu befragen, das nur Ferndiagnosen stellen kann.
Was genau gemacht wurde, wissen nur die durch Dich bisher beauftragten Werkstätten. Also solltest Du lieber dort nachfragen und auch fragen, warum der Fehler nicht behoben wurde, anstatt im Stillen Deine Schlüsse zu ziehen.
Gerade bei Motorproblemen hätte ich viel zu viel Schiss vor eventuell noch gravierenderen Folgeschäden. Wenn man monatelang mit Motorstörung herum fährt, trägt meiner Meinung nach auch etwas Mitschuld daran, wenn eventuell weitere Probleme auftreten. Zumindest darf man sich nicht wundern.
Da würde ich nicht an der falschen Stelle (vermeintlich) sparen.
An Deiner Stelle fände ich, daß ich mittlerweile genug Lehrgeld bezahlt habe.

Um Dir nicht nur eine Standpauke gehalten zu haben:

Eine Skoda-Werkstatt kennt viel eher die typischen Probleme "ihrer" Fahrzeuge und kann auch leichter Kontakt zu Skoda Deutschland herstellen.
Auch das ist noch keine Garantie, wie ich am eigenen Leibe schon feststellen durfte, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch deutlich höher.
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von agneva »

Bei der Laufleistung kannst du im Prinzip alle 3 Stellglieder im Ansaugtrakt in einem Abwasch neu machen:
-Drallklappen
-Drosselklappe
-AGR Ventil

"Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung" als Fehler ist die Drallklappe
"Saugrohrklappe" ist die Drosselklappe
Benutzeravatar
Piddy99
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 20. September 2006 18:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von Piddy99 »

Ich habe zwar noch den Pumpe-Düse aus 2007, aber ähnliche Phänomene :

Anfänglich kam immer nach 70-100 Kilometern Fahrstrecke die "gelbe Spindel" im Display mit dem Hinweis im FIS :
"Motörstörung Werkstatt aufsuchen".

Fehler ausgelesen und löschen half die ersten Tage, dann kam das Phänomen wieder diesesmal allerdings zwischen 30-50 Kilometer Fahrstrecke.

Termin im Autohaus gemacht zum Check. Leider erst in 4 Tagen...

Dann kam noch die Motorkontrolleuchte dazu. Leistungsverlust o.ä. war nicht zu spühren.


Fazit : Bruch im Kabelbaum sorgt für sporadischen Fehler. Defekt an Drosselklappe war nicht vorhanden. Kabelbaum wurde getauscht : 250€ Teil+ Einbau 350€ + Fehlersuche ca 300€... JUHU. (Allerdings noch ne Anschlußgarantie am Laufen, somit nur 150€)...

Nun rennt er wieder, ohne die Warnlampen.
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank :-)

MJ 2008 - 07/2007

Bild / Bild
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von agneva »

Kannst du uns sagen wo genau der Bruch war?
Vielleicht ein Foto ?
Benutzeravatar
Piddy99
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 20. September 2006 18:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von Piddy99 »

agneva hat geschrieben:Kannst du uns sagen wo genau der Bruch war?
Vielleicht ein Foto ?
Leider nein, Kabelbaum hab ich nicht zu sehen bekommen. Sorry.
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank :-)

MJ 2008 - 07/2007

Bild / Bild
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von Octi_TDI »

Sowas sollte man sich immer zeigen lassen.

Ich finde den Einbaupreis extem und auch die Fehlersuche, da wäre doch vielleicht die Reparatur des Kabelbaumes günstiger gewesen!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Guenter1965
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 21. Juni 2015 10:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2003
Motor: 1,9 Tdi, 110 PS
Kilometerstand: 271
Spritmonitor-ID: 0

Re: RS Diesel...Motorkontrollleuchte ... seit Monaten

Beitrag von Guenter1965 »

hatte das auch bei meinem diesel (Bj. 2004) war auch beim bosch und auf dem prüfstand. sollte der turbolader sein. schlappe 1000 euro sollte das kosten. war mir zu viel und ich bin monatelang mit leuchtender lampe rumgefahren. immer schön langsam, relativ kurze strecke zur arbeit, einkaufen usw. dann hatte ich eine neue freundin aus köln. bedeutete ab auf die autobahn, mal 70 km mit vollgas und was soll ich sagen. beim nächsten start blieb die lampe aus, für die nächsten 5 jahre also bis heute. fazit für mich: ab und zu mal den Motor richtig belasten, damit der sich "freibläst". bei mir hats geholfen
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“