Seite 1 von 2
Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 19. Juni 2015 11:09
von Rheobus
hallo
ich bin dabei mir einen Octavia RS zu bestellen und überlege immer noch wegen dem Soundsystem, die Navis sind mir ehrlich gesagt zu teuer und ich bin bisher auch immer gut mit dem Handy und einer Brodit Halterung klar gekommen.
Was würdet ihr mir als Soundsystem empfehlen, was soll ich bestellen oder macht es mehr Sinn das Bolero zu nehmen und hinterher etwas nach rüsten zu lassen?
Oder lieber gleich nur das kleinste Radio bestellen und umrüsten lassen wobei man dann wieder das Problem mit Handyanbindung hätte, oder?
Ehrlich gesagt weiss ich nicht mal wie die Radios genau aussehen, das muss ich mir alles noch anschauen ich bin Skoda Neuling
Gruß Ingo
Re: Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 19. Juni 2015 11:19
von Jopi
Zum Glück hat Skoda auch eine Internetseite und der Freundliche hat Prospekte.
Gerade beim Thema Audio ist es fast unmöglich, pauschale Empfehlungen auszusprechen.
Es kommt auf Deine Ansprüche an, auf die Musik, die Du hörst, die Lautstärke u.v.m..
Grundsätzlich würde ich immer Werkslösungen empfehlen. Die haben allgemein die beste Integration ins Fahrzeug.
Ich bin bei allen 4 Skodas immer mit der Werkslösung und ohne weiteres Soundsystem ausgekommen: Stream, Swing und Funky mit LS vorne und hinten reich(t)en mir vollkommen aus.
Ob Dir das auch ausreicht, wird letzten Endes nur eine Hörprobe klären.
Re: Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 19. Juni 2015 12:54
von Rheobus
das ist mein 7er Neuwagen, ich denke das habe ich gemacht, leider sind Bilder nicht immer so aussagekräftig und im Autohaus war nicht alles verfügbar
das Canton Soundsystem ist meiner Meinung nach eine Katastrophe, habs mir eben angehört und eine Antwort wie "Achtung wenn man das Canton drin hat kann man kein Soundsystem mehr nach rüsten", hatte ich jetzt eigentlich erwartet
die Info hat mir jetzt glücklicherweise eben der Car Hifi Shop hier Vorort gegeben und so werde ich wohl komplett auf ein Nachrüstsystem inkl. Radio ausweichen.
Hat da evt. jemand Erfahrungsberichte zu und kann mir ein paar Tipps geben?
LG Ingo
Re: Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 19. Juni 2015 13:16
von Jopi
Als Car-Hifi-Shop würde ich auch versuchen, den Kunden in Richtung eines Aftermarket-Geräts zu lenken.
Wenn Du das Canton katastrophal findest, scheinst Du aber wirklich sehr hohe Ansprüche zu haben, von daher ist es vielleicht gar nicht so verkehrt.
Re: Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 19. Juni 2015 13:38
von Rheobus
deswegen der Versuch der unabhängigen Beratung hier
für mich ist das egal ob ich ein Skoda Radio oder Aftermarket Radio nehme, bezahlen muss ich beide und ich schaue dann halt auf die beste Qualität in Verbindung mit dem besten Preis
na jaa auf eine Skala von 1 bis 10 würde ich mich bei 6 einschätzen, da kenne ich aber schlimmere
ich tendiere nach ein wenig einlesen zum Infotainmentpaket Amundsen und hinterher LS einen kleinen Sub. und Verstärker von einem Car Hifi Experten nach rüsten zu lassen.
Re: Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 19. Juni 2015 22:03
von frankenbiker
Ich war jetzt das 2. mal in der Werkstatt mit dem Amundsen. PS: es ist sowas von langsam - speziell das Navi, das es nur nervt.
Das System ist teilweise unbedienbar o. aber erst nach dem 15. Tastendruck. Deswegen war es jetzt zum 2. Mal in der Werkstatt.
( leider wieder ohne Erfolg )
Auch das Canton kann ich nicht mehr wirklich recht empfehlen.
Daher finde ich die Aussage ein Aftermarket Radio zu nehmen nicht verkehrt. 2 Gute Front LS Plus guter Sub. Dann sollte es passen.
Mein letzter Privat PKW war ein Daihatsu Sirion. Als erstes Radio raus - gegen ein Alpine. Dann hintere LS abgestellt. Dann die Front LS gegen Focal LS zu 120 Eu getauscht ( Armaturenbrett ) Plus Pioneer Sub zu 200 Eu .
Und das Ergebniss war um Welten besser als das des Audi A3 oder das Amundsen / Canton im Skoda.
Re: Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 19. Juni 2015 23:16
von Rheobus
danke sehr für die Info
Re: Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 2. Juli 2015 08:30
von Octi_TDI
Ich hatte zur Bestellung bei meinem RS das Columbus mit Canton getestet und dann das Swing ohne Soundsystem. Bestellt habe ich letzteres, da der Sound für mich völlig ok war bzw. der Unterschied nicht wirklich zur Geltung kam. Wenn man hier im Nachhinein liest, wie viele sich über das Canton beschweren, war es eine gute Entscheidung.
Re: Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 2. Juli 2015 22:24
von The Terminator
Ich kann eigentlich nur das Columbus empfehlen. Statt des grottigen Canton würde ich das VW Helix später nachrüsten. Klick mal in meinen Footer.
Bei den neuen Autos kannst Du meiner Meinung nach nur schwer ein Multimediaradio nachrüsten. Ich hatte dies in
meinem O2 mit extrem hohen Aufwand gemacht, inkl. Bluetooth SAP Freisprecheinrichtung und Lenkradfernbedienung. Da alles nur noch über den CAN Bus läuft, kann man Universallösungen knicken. Von Zenec gibt es eine fahrzeugspezifische Nachrüstlösung (z-e2015), die sich ordentlich anhört. Kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung. Ich hatte damals. Nicht aus Kostengründen, sondern aufgrund der grottenschlechten Skoda Werkslösung ein Kenwood 2-DIN-System eingebaut. Habe ich auch nie bereut. Das Columbus ist aber deutlich besser und sehr durchdacht. Ich habe noch ein 2015er Renault Mégane Coupé Cabrio in Vollausstattung und das R-Link (Navigations OEM Lösung von TomTom) ist eine Katastrophe. Extrem langsam, stürzt oft ab, Bedienung nicht durchdacht, Selbstverständliche Funktionen fehlen, uvm. Ich halte das Columbus für eine ausgezeichnete Lösung, insbesondere wenn man vorhat, den O3 lange zu behalten. Das Amundsen ist von der Ausstattung und Bedienung eine Klasse schlechter und hätte mir keinen Spaß gemacht.
Re: Bestellempfehlung Soundsystem
Verfasst: 3. Juli 2015 12:59
von Rheobus
The Terminator hat geschrieben:Ich kann eigentlich nur das Columbus empfehlen. Statt des grottigen Canton würde ich das VW Helix später nachrüsten. Klick mal in meinen Footer.
Bei den neuen Autos kannst Du meiner Meinung nach nur schwer ein Multimediaradio nachrüsten. Ich hatte dies in
meinem O2 mit extrem hohen Aufwand gemacht, inkl. Bluetooth SAP Freisprecheinrichtung und Lenkradfernbedienung. Da alles nur noch über den CAN Bus läuft, kann man Universallösungen knicken. Von Zenec gibt es eine fahrzeugspezifische Nachrüstlösung (z-e2015), die sich ordentlich anhört. Kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung. Ich hatte damals. Nicht aus Kostengründen, sondern aufgrund der Grotte schlechten Skoda Werkslösung ein Kenwood 2-DIN-System eingebaut. Habe ich auch nie bereut. Das Columbus ist aber deutlich besser und sehr durchdacht. Ich habe noch ein 2015er Renault Mégane Coupé Cabrio in Vollausstattung und das R-Link (Navigations OEM Lösung von TomTom) ist eine Katastrophe. Extrem langsam, stürzt oft ab, Bedienung nicht durchdacht, Selbstverständliche Funktionen fehlen, uvm. Ich halte das Columbus für eine ausgez Ichbewusstsein Lösung, insbesondere wenn man vorhat, den O3 lange zu behalten. Das Amundsen ist von der Ausstattung und Bedinung eine Klasse schlechter und hätte mir keine Spaß gemacht.
das ist doch mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann
