Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia III
batmanscape
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 2. September 2015 10:26

Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von batmanscape »

Hallo zusammen,

vermutlich wurde zu meinem Thema schon mehrfach im Forum diskutiert nur leider finde ich keine Übersicht bzw. Zusammenstellung meines Themas (falls übersehen, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis auf den Thread).

Mein vor drei Wochen erhaltener Octavia ist ein Firmenwagen, welcher, zusammen mit einem zweiten Octavia, letztes Jahr am gleichen Tag bestellt wurde und welche vor drei Wochen auch am gleichen Tag übergeben wurden. Nach diesen drei Wochen ist mir nun aufgefallen das zwischen den beiden Fahrzeugen doch gewisse Unterschiede bestehen (Abgesehen von dem Panoramaschiebedach und den Sportsitzen, welche von meinem Kollegen in seinem Fahrzeug bewusst gewählt wurdne). Nun stellte sich heraus das die beiden Fahrzeuge zwar gleichzeitig bestellt und geliefert wurden aber zeitlich so versetzt produziert wurden das mein Fahrzeug noch MJ2015 entspricht und das meines Kollegen dem MJ2016. Kleinere (nicht unbedingt bedeutende) Unterschiede konnte ich in der Zwischenzeit feststellen, allerdings finde ich keine genaue Auflistung der Unterschiede der beiden MJs bzw. würde mich auch der genaue Unterschied zwischen dem MIB und dem MIB2 interessieren
Die Fahrzeuge sind beide aus der Ausstattungslinie Elegance mit dem Business Traveller Columbus Ausstattungspaket (und noch weiteren Extras, welche hier aber denke ich mal keine Rolle spielen dürften).

Wie gesagt, mich interessieren nun die genauen Unterschiede der beiden Fahrzeuge (MJ2015 zu MJ2016 sowie MIB zu MIB2)

Ich hoffe ich konnte meine Fragen gut darstellen und hoffe das diese mir hier beantwortet werden können.

Danke an alle im Voraus.
Hobbyfahrer
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 24. Februar 2008 21:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von Hobbyfahrer »

Wenn du schon direkt vergleichen kannst solltest du vielleicht anfangen deine Unterschiede mitzuteilen
Aktuell: Superb Sportline Combi 190PS 4x4 Vollausstattung, EZ 11/17

Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
batmanscape
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 2. September 2015 10:26

Re: Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von batmanscape »

Tja, ich kann gerne mal aufzählen was mir bisher aufgefallen ist, aber das wäre ja dann auch noch die Frage gewesen ob mir jemand noch weitere Unterschiede nennen kann.

Hier mal Unterschiede die mir bisher aufgefallen sind:

- Beschriftung der Bedienelemente für die Klimaanlage teilweise unterschiedlich
- Bei dem Fahrzeug MJ2015 war für das Columbus eine ältere Navigationsdatenbasis installiert wie bei dem MJ2016, was sich ja zwar kostenlos aber zeitaufwendig updaten lässt
- Die Firmwares Columbus ist logischerweise bei MJ2016 aktueller und somit sind diverse Anzeigen des Columbus unterschiedlich wie z.B. der Einstellungsbildschirm der Klimaanlage
- Im Car-Menü gibt es bei MJ2016 eine weitere Anzeige für die Funktion Drive Green
- Columbus bei MJ2016 hat nun die Funktion Smart-Link integriert

Weitere Unterschiede konnte ich bisher nicht entdecken, wenn jemand noch weitere Unterschiede kennt insbesondere eine genaue Erläuterung der Unterschiede zwischen MIB und MIB2, immer her damit. Ich kann mir bisher noch keinen genauen Reim der Unterschiede zwischen MIB und MIB2 machen. Sind dies nur Softwaremäßige Unterschiede oder auch Hardwaremäßig?
Ex-Golfer
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 8. April 2007 11:42
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: TDI 2.0 (110 kW)

Re: Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von Ex-Golfer »

Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Re: Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von RPGamer »

Den Link kann ich noch um die Info ergänzen, das im MIB2 ein Nvidia Tegra3 verbaut wird und beim MIB1 ein Tegra2. Dem Gerät steht also mehr Prozessor- und Grafikleistung zur Verfügung. Das wird zum Beispiel bei der Routenberechnung genutzt. Im MIB2 kann man ähnlich wie bei Google Maps Wegpunkte hinzufügen oder woanders hinziehen.

Außerdem hat sich die Tastenanordnung am Lenkrad minimal geändert. Die Sprachsteuerung ist nun links, wo die Quellenwahl war (letzteres entfällt) und anstelle der bisherigen Position der Sprachsteuerung auf der rechten Seite ist die Taste um direkt das "Assistenten"-Menü der MFA aufzurufen. Die bisherige Taste dafür am Lenkstockhebel entfällt.
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
enjoy_berlin
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 10. Februar 2016 08:27
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von enjoy_berlin »

Hallo Zusammen! Ich bin auf der Suche nach O3-Fahrern, die beurteilen können, ob sich mit MIB2 auch der Sound verbessert. ich habe das an einigen stellen gehört und überlege, ob ich meine Bestellung noch anpasse und das Canton System doch dazu buche. Ich hatte ursprünglich darauf verzichtet, da ich beim :) direkt zwischen Standard und Canton vergleichen konnte. Canton hat mich für 470,- € nicht überzeugt. Allerdings waren beides Fahrzeuge mit MIB1.

Danke im Voraus
Ex-Golfer
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 8. April 2007 11:42
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: TDI 2.0 (110 kW)

Re: Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von Ex-Golfer »

Guten Abend. Ich kann zu älteren Gerätegeneration nichts sagen. Vom Canton-Soundsystem in meinem Modelljahr-16-Octavia (MIB2) bin ich aber hellauf begeistert! :D
Sowohl Metal als auch Klassik kommen klar und wuchtig rüber.
Vor der Bestellung (noch während des alten MJ) hatte ich auch einige negative Kritiken zum Canton-System gelesen, die aber nicht konkret benannt haben, was denn schlecht sei. Ich bin froh, nicht darauf gehört zu haben.
Thomas_Muc
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 18. Januar 2016 19:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 150PS TDI 6-G
Kilometerstand: 0

Re: Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von Thomas_Muc »

Darf ich mich mit der Folgefrage gleich dranhängen ?
Was gibts Neues zu MJ 2017 ? Mein im Januar bestellter Combi Style TDI 150 PS ist nach Info meines Ansprechpartners von Mai auf Juni "werksseitig verschoben" worden.
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von dsg-driver »

Ab wann bekommt man denn einen vom Mj. 17?
Meiner neuer Firmenwagen wurde vorige Woche bestellt, auch ein Style aber nur mit 110PS...Soll Mitte Juni da sein...
Gibt's Änderungen?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15045
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unterschiede MJ2015 zu MJ2016 bzw. MIB zu MIB2

Beitrag von insideR »

Ab KW 22 wird MJ 17 gebaut.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Allgemeines & Neuigkeiten“