Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Zur Technik des Octavia I
octavia5000
Regelmäßiger
Beiträge: 148
Registriert: 25. September 2015 22:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Kilometerstand: 186000

Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von octavia5000 »

Hallo,

mein Agu Motor ruckelt zur Zeit extrem beim Fahren und etwas im Leerlauf, die Nadel vom Drehzahlmesser bewegt sich im Lerlauf etwas auf und ab aber nur nen Millimeter etwa
der Motor hat erst 130.000km gelaufen, vor ner weile wurde der Lmm getauscht, danach war für 2-3 Wochen Ruhe, jetzt das Problem erneut

im Fehlerspeicher steht Gemischanpassung Adaptionsgrenze überschritten

was wird das sein?

Mfg
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich behaupte mal, AGU ist ein Benziner?!
Dann, da der LMM schon getauscht wurde, Drosselklappe (reinigen).

Grüße
Torsten
PS: Der LMM war vermutlich noch nicht unbedingt "dran", aber nach dieser Laufleistung war es nicht völlig umsonst...... ;)
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
octavia5000
Regelmäßiger
Beiträge: 148
Registriert: 25. September 2015 22:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Kilometerstand: 186000

Re: Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von octavia5000 »

kann es auch die Lambdasonde sein die defekt ist? die müsste aber im Speicher direkt angezeigt werden beim Defekt oder?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

nein!
Röööchtöööch!
Ein im Leerlauf "schwankender" Benziner mit dieser Fehlermeldung hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine schmutzige Drosselklappe. Glaub' es einfach! Putzen und gut.
Die neue Lambdasonde hat den Fehler nur vorübergehend kompensieren können.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
octavia5000
Regelmäßiger
Beiträge: 148
Registriert: 25. September 2015 22:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Kilometerstand: 186000

Re: Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von octavia5000 »

ok kanns ja versuchen, halte morgen mal Drosselklappenreiniger rein und dann mal schauen ob sich was ändert danach
von wo aus soll ich mit dem Schlauch in die Drosselklappe am besten zum Reinigen reingehen

inwieweit meinst du denn konnte der neue Lmm den Fehler vorübergehend kompensieren, wenns wirklich daran liegt wie du sagst
also wie kann der das kompensieren?

hat der AGU Baujahr 2000 eigentlich 1 oder 2 Lambdasonden? lese da immer was unterschiedliches und wo im Motorraum findet man den Stecker dafür?
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von Offroader »

aber das "extreme Ruckeln" während der Fahrt lässt vermuten das da noch was anderes los ist..
Vielleicht auch zu viel Falschluft?...Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung oben am Ventildeckel zum Ansaugschlauch undicht/porös/rissig?
Abgasseite vor Lambdasonde undicht?
Lamdsonde selber, altersbedingter Messfehler?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

mit einem alten LMM kommt die Regelung früher an ihre Grenzwerte, weil der ja auch schon falsche Werte ausgibt. Wenn dann noch die DroKla verschmutzt ist und das Gemisch nicht mehr stimmt, dann ist eben irgendwann Schicht im Schacht. Ein neuer LMM hat erstmal einen größeren Regelbereich und außerdem lernt die Motorsteuerung ja auch erstmal die Feinheiten der Anpassung.
Bei einer verschmutzten DroKla ist u.a. der Leerlauf"spalt" zugeschmaddert. Das verursacht dann diese Schwankungen, da so keine definierte Gemischbildung mehr möglich ist.
Zum Putzen den Anschluss vom Luftfilter her abmachen, so dass Du die DroKla direkt siehst. Dann VORSICHTIG erstmal alles was da rumschmaddert abwischen. Nicht sofort mit dem Reiniger da rein, der womöglich größere "Stücke" ablöst! Sowas kann ungesund für den Motor werden.....
Zu den Lambdasonden: Keine Ahnung! So intensiv habe ich mich mit den Motoren nicht beschäftigt.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
octavia5000
Regelmäßiger
Beiträge: 148
Registriert: 25. September 2015 22:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Kilometerstand: 186000

Re: Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von octavia5000 »

also einen Verbrauch hab ich momentan von 15l etwa

ich würde die Lambdasonde gern mal durchmessen mit nem Multimeter, hat da jemand die Kabelbelegung am Stecker wo man messen müsste und welcher Wert angezeigt werden muss, wenn sie in Ordnung wäre?

also das was undicht ist sieht erstmal auf den Blick nicht danach aus, die Schläuche sind nicht porös und nicht rissig vom Aussehen her
ich wollte mal gelegentlich mit ner Sprühflasche mit Wasser im Motorraum etwas nebeln, wenn er Falschluft ziehen würde müsste der Drehzahlmesser sich ja ändern

aber hat man wenn etwas minimal undicht wäre gleich nen viel höheren Verbrauch? selbe Frage zur schmutzigen Drosselklappe
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von Offroader »

mit Wasser wird das nix, da brauchst schon was brennbares :wink: ....z.B. Bremsenreiniger.
15Liter sind zu heftig nur für die Drosselklappe alleine.

Der AGU ist übrigens der 1,8er Turbo :wink:
octavia5000
Regelmäßiger
Beiträge: 148
Registriert: 25. September 2015 22:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Kilometerstand: 186000

Re: Motor ruckelt Adaptionsgrenze überschritten

Beitrag von octavia5000 »

ja meinte Bremsenreiniger zum Nebeln, aber bei Falschluft wenn er die irgendwo ziehen würde, das er dann so extrem ruckelt ist klar, aber kann er durch Falschluft auch solch einen stark erhöhten Verbrauch haben?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“