Seite 1 von 1

i-sotec Soundsystem nachrüsten erfahrungsbericht

Verfasst: 8. Mai 2016 13:27
von marek78
So ich habe mein Soundsystem Aufgerüstet
Orginal ist bei mir ein Radio Swing mit 4x20w und der 8 Lautsprechen in den Türen verbaut

Haben mir die i-soamp4 mit den kleine Subwoofer geholt

http://www.ebay.de/itm/351662223801?_tr ... EBIDX%3AIT

Der Einbau war kinderleicht ,Radio raus Adaptersteker zwichen Radio und Orginalkabelbaum stecken beiligenden Kabelbaum Anstecken und ihn bis unter den Beifahrersitz Verlegen, die Entstufen anstecken und Boxenkabel in der Kofferraum zum Subwoofer legen fertig
Das ganze ist Idiotensicher da Plug & Play

Der Subwoofer passt Perfeckt hinten rechts rein, so hat man kein platzverlust im kofferraum oder des Reserverades
Bild

Habe jetzt 2x20W über das Radio an den Hinteren Türen anliegen, 2x60W an der Forderen Türen und 100W am Subwoofer
Das ganze hört sich nun viel besser an,überwigend natürlich durch den Subwoofer

Es ist noch geplant die türen zu dämmen

Grüße Marek

Re: i-sotec Soundsystem nachrüsten erfahrungsbericht

Verfasst: 9. Mai 2016 09:33
von BlackOut
Könnte man das auch zu einem bestehenden Canton-System installieren?

Re: i-sotec Soundsystem nachrüsten erfahrungsbericht

Verfasst: 9. Mai 2016 21:25
von marek78
das ist ne gute Frage

aber wenn der stecker am Radio der gleiche ist und desen Belegung denke ich schon, genau Sagen kann ich es aber nicht


die Frage ist nur was es bringt da ja im Kofferraum schon ein Sobwoofer drin ist

Re: i-sotec Soundsystem nachrüsten erfahrungsbericht

Verfasst: 22. Juni 2016 14:57
von stonegrey31
Hallo,
kurze frage:

der verstärker hat keine zusätzlichen regler für die lautstaerke des sub oder trennfrequenz - richtig ?
Mir ist bewusst, das jedes Gehör anders empfindet, kannst du mir trotzdem sagen, wie dein radio equalizer mit dem sub eingestellt ist, sodas es für dich gut klingt.

Aktuell habe ich bei digitalradioempfang +9 | -8 | -2 und von tiefen tönen keine spur (bei normaler lautstaerke)

noch ne Frage, gibt es probleme mit der radiosicherung, da ja der verstärker seinen strom über das gleiche Kabel/sicherung zieht ?

( auch wenn die frage von Blackout mitlerweile relativ alt ist , aber bei dem ebay artikel steht : Unsere Isotec Soundsysteme sind NICHT geeignet für Fahrzeugmodelle mit Werkseitigem Soundsystem: zb. DSP, Dynaudio, BOSE, Bang & Olufsen, Systeme mit Lichtwellenleiteranschluss ect.! - fals die frage noch nicht beantwortet ist)

Re: i-sotec Soundsystem nachrüsten erfahrungsbericht

Verfasst: 6. August 2016 13:51
von marek78
Doch der sub hat eine regelung an der entstufe
im 3 kanalbedrieb ist es der hinterekanal über den man die leisung des sub steuert

bei mit habe ich die tiefen +4 mitte +2 höhen -2

mit der radiosicherung gibt es keine probleme

aber zumindest bei mir schaltet sich die entstufen wenn es zu laut wird ab da sie zuwenig spannung bekommt

habe es mit einer 2,5quadrat dierecktleitung vom sicherungskasten zur entstufe gelöst
kosten 10€ für den stromdieb und leitung
http://www.ebay.de/itm/272038350792?_tr ... EBIDX%3AIT

kann jetzt bis anschlag aufdrehen

Re: i-sotec Soundsystem nachrüsten erfahrungsbericht

Verfasst: 6. August 2016 14:21
von Uwe7
marek78 hat geschrieben:100W am Subwoofer
100 W im Bass das ist 'ne ganze Menge - für so'n kleines Volumen, wie das Innenleben eines Autos. Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich spiele selbst Bass - und mein kleiner tragbarer Verstärker, den ich für kleinere Auftritte überall mit hin nehmen kann, hat 100 W. Die drehe ich nie voll auf - sonst würden den Leuten die Ohren weg fliegen.

Und die Räume wo ich spiele, sind def. größer als 'ne Fahrgastzelle.

LG Uwe

Re: i-sotec Soundsystem nachrüsten erfahrungsbericht

Verfasst: 6. August 2016 23:38
von marek78
gebe ich dir recht
der sub läuft bis maximal 100Hz
habe ihn über die entstufe zu 90% aufgedreht und die vorderen lautsprecher zu ca 50%
radio hat eine lautstärke von 1-30 und bei 17 -18 ist es schon extrem laut, mehr brauch man nicht

in ersterline geht es hier um den klang
deutlich mehr bass druck und sauberere klänge gepaart mit mehr leistung

Re: i-sotec Soundsystem nachrüsten erfahrungsbericht

Verfasst: 10. August 2016 10:33
von stonegrey31
(
Uwe7 hat geschrieben:
marek78 hat geschrieben:100W am Subwoofer
und mein kleiner tragbarer Verstärker, den ich für kleinere Auftritte überall mit hin nehmen kann, hat 100 W. Die drehe ich nie voll auf - sonst würden den Leuten die Ohren weg fliegen.

Und die Räume wo ich spiele, sind def. größer als 'ne Fahrgastzelle.

LG Uwe
> kleine Anmerkung - du hast für deine Auftritte vielleicht einen Verstärker mit 100W SinusLeistung, der Verstärker für den Occi hat das auf keinen fall, ich glaube die beiden kannst du in diesem fall nicht vergleichen


)