Seite 1 von 1
Turbo schlagartig bei ca 2300 u/min
Verfasst: 14. Juni 2017 12:20
von Cucv
Hallo, habe in der Suche leider nix passendes gefunden.
Bei meinem octavia 2 facelift RS TDi kommt der Turbo bei ca 2300 u/min, reißt dann richtig an, hat vielleicht jemand einen Tipp? Sollte ja soweit ich weiß bei 1800 einsetzen.
AGR?
Vielen Dank
Re: Turbo schlagartig bei ca 2300 u/min
Verfasst: 14. Juni 2017 13:48
von insideR
Einsatz<>spürbare Leistungsentfaltung. So ein bisschen muss der Motor schon in Wallung kommen, um ein Grinsen zu produzieren.
Re: Turbo schlagartig bei ca 2300 u/min
Verfasst: 14. Juni 2017 14:40
von Octarius
Was steht denn im Fehlerspeicher?
Re: Turbo schlagartig bei ca 2300 u/min
Verfasst: 14. Juni 2017 15:03
von Cucv
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen,wollte mal nachfragen ob es vielleicht ein bekanntes Problem ist, Der freundliche muss ja nicht dringend immer Geld verdienen

Re: Turbo schlagartig bei ca 2300 u/min
Verfasst: 14. Juni 2017 15:26
von insideR
Seit wann tritt "das Problem" denn auf?
Re: Turbo schlagartig bei ca 2300 u/min
Verfasst: 14. Juni 2017 16:58
von Cucv
Ich meine seit dem es so heiß ist
Re: Turbo schlagartig bei ca 2300 u/min
Verfasst: 14. Juni 2017 17:03
von Octarius
Cucv hat geschrieben:Der freundliche muss ja nicht dringend immer Geld verdienen

Dann repariert sich auch nicht Dein Auto.
Re: Turbo schlagartig bei ca 2300 u/min
Verfasst: 14. Juni 2017 17:17
von insideR
Cucv hat geschrieben:Ich meine seit dem es so heiß ist
Ich schlage vor, du gehst nochmal in dich und findest dort eine Möglichkeit, den vermeintlichen Fehler derart zu artikulieren, dass der geneigte Leser nicht erst auf Nachfrage relevante Daten präsentiert bekommt.
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand stellte sich dein Prob so dar: Bisher hatte ich bei meinem RS TDI das Gefühl, dass er ab 1800/min richtig Bumms hat. Seit es deutlich wärmer geworden ist, kommt es mir so vor, als setze dieser Bumms erst ab 2300/min ein. Kennt jemand dieses Prob?
Hab ich was vergessen?
Re: Turbo schlagartig bei ca 2300 u/min
Verfasst: 14. Juni 2017 18:46
von Jan1Z
Hi,
zwei Gedanken dazu:
Kältere Luft ist bei gleichem Volumen schwerer und enthält damit mehr Sauerstoff. Das ist nicht zuletzt auch einer der Gründe, warum unsere TDI einen Ladeluftkühler haben. Im Sommer ist die Luft insbesondere in Städten direkt über dem heißen Asphalt ziemlich warm.
Wenn es wärmer ist, hast du vermutlich auch die Klimaanlage an. Die wirkt gleich in zweierlei Hinsicht: Zum einen zieht sie Leistung ab und zum anderen ist der Klimakühler ganz vorne im Kühlerpaket montiert. Der Ladeluftkühler (in der Mitte) bekommt also vorgewärmte Luft ab, was Effekt 1 noch verstärkt.
Das ganze nennt sich übrigens auch "TDI Sommerschwäche" - kannst du einiges zu googlen.
Je kleiner der LLK in Relation zur Motorleistung ist, desto stärker treten diese Effekte auf. Vor dem Octi hatte ich einen Ibiza 6K mit ebenfalls 110 PS und ebenfalls einem TDI-Motor. Der Ibiza hatte einen quasi winzigen LLK an ziemlich ungünstiger Stelle unten seitlich im Frontspoiler, während der Octavia den großen LLK zwischen Klima- und Wasserkühler hat - dieser ist um ein mehrfaches größer als das Minidings beim Ibiza. Beim Ibiza war die Sommerschwäche extrem ausgeprägt (ich kenne den Effekt also gut), beim Octavia habe ich davon aber auch im Hochsommer so gut wie nichts gemerkt. Im Vergleich zu deinem Auto ist das aber wenig verwunderlich, da mein Motor bei (vermutlich!) gleicher LLK-Fläche deutlich weniger Leistung hat, also bezogen auf die Motorleistung einen größeren LLK.
Viele Grüße,
Jan